Narkose, Sedation/Sedierung, Inhaltionsnarkose
-
-
Darf ich das Thema noch mal hoch holen?
1. @RatzRatz wie ist es bei Euch gelaufen?
Bertha hat einen abgebrochenen Zahn, welcher nächsten Freitag gezogen werden soll.
Ich weiß noch nicht, wie sie narkotisiert wird, weil ich mir gestern Abend erst mal keine Gedanken darüber gemacht habe, werde da aber vorher noch mal nachfragen.
Ich fand es nur komisch, dass die Praxis mir Bertha noch unter Narkose mit nach Hause geben will, damit sie zu Hause aufwachen kann.
Ist das heutzutage normal?
Ich meine, das Pony hat 47 KG und ich wohne am Hang - im Dachgeschoss.
Wie soll ich das denn machen?
Kann beim (bis zum) Aufwachen denn nichts mehr passieren?Wie sind Eure Erfahrungen da?
Also einen narkotisierten Hund würde ich nicht mit nach Hause nehmen...kenn ich auch garnicht und kommt mir komisch vor.
Gerade die Aufwachphase ist wichtig und zumindest sollte ein Fachkundiger (Tierarzt/Tierarzthelferin) in der Nähe sein, falls doch etwas ist.Was ist, wenn dein Hund zu Hause Probleme bekommt oder nicht wach wird (nur ein blödes Beispiel)?
Da würde ich nachfragen bzw. in der Praxis warten, bis er wach ist.....wenn doch was passiert, wäre das echt sch....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke @Killerbabe22 genau davor habe ich nämlich auch ein wenig bammel...
Morgen Abend fahre ich noch mal zum TA und wenn der das immer so macht, suche ich für die OP einen anderen.
-
Ich würde keinen Tier das noch nicht richtig wach ist mit nach Hause nehmen.
Der Hund gehört auch in der Aufwachphase überwacht. Wenn du im Auto fährst, kannst du das nicht gewährleisten, und vorallem wenn was ist, kannst du nichts machen.
Dann würde ich dort im Wartezimmer warten, bis der Hund wieder wach ist und laufen kann.
Ich würde auch darauf bestehen, dass der Venenkatheter solange drin bleibt, bis der Hund wieder wach/fit ist.
Ansonsten würd ich mir eine andere Praxis suchen, vorallem eine, die sich mit Zähnen auskennt. -
Soooo (ich hoffe, ich darf den Threat weiter missbrauchen
)
Wir haben für Mittwoch einen Termin in der Tierklinik Hofheim.
Da ihre eine Herzklappe wohl nicht richtig schliesst (wurde uns von einem anderen TA gesagt), gehen wir erst zum Kardiologen und wenn wir da fertig sind, wird das Zähnchen gezogen.
Ich darf dabei bleiben, bis sie eingeschlafen ist und sobald sie den Inkubator (ist das richtig?!) ziehen, darf ich auch wieder zu ihr.
Ich zahle zwar ca 100 € mehr, dafür ist mir das Ganze so aber lieber und ausserdem machen sie vorher eine Röntgenaufnahme von dem Zahn...Am Mittwoch bitte Däumchen drücken
Vielen Dank für Eure Meinungen
-
Ja, so kenne ich das auch, bis Hundi ganz weg ist, bleibe ich dabei und wenn der Hund wach wird, bin ich auch dabei.
Was genau ist denn 100 Euro teurer? Wegen der Röntgenaufnahme?
Lass Dich mal trotzdem zur Sicherheit vom Kardiologen wegen Narkose und dem Herzchen gut aufklären, Hunde mit Herzproblemen haben bei bestimmten Sachen oft Probleme.....
-
-
Deswegen ja erst der Termin beim Kardiologen ;-)
100 € wegen der Betreuung, der Narkoseart und der Röntgenaufnahme.
Dafür, dass es eine Tierklinik ist, finde ich die 100 € mehr gegenüber dem "Landtierarzt" nicht viel -
Aha, welche Narkoseart denn? Inhaltaionsnarkose????
Weil einen Tubus bekommt jeder Hund bei Narkosen.
-
ja, es wird eine Inhalationsnarkose.
(Ich habe ja keine Ahnung davon)
-
Ja, die Inhalationsnarkosen sollen sicherer sein, gerade gut bei herzkranken Hunden, deshalb auch teurer und aufwendiger
-
Nein, du meinst sobald der Tubus gezogen ist, darfst du wieder zu ihr.
Und auch nein, bei einer Injektionsnarkose gibt es keinen Tubus.
Bei Inhalationsnarkosen kann man die Tiefe der Narkose schnell korrigieren, da das Narkosegas mit jedem Atemzug eingeatmet wird. Bei Injektionsnarkosen geht das natürlich nicht, was drin ist, ist im Hund. Wenns zu tief war, ists blöd.
Daher sind Inhalationsnarkosen "besser". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!