Hund unterbeschäftigt, dadurch unruhig

  • kann es sein, dass ihr nich interessant genug seit? schäferhunde sind doch sonst nich soo selbstständig?????


    was wäre mit Handfütterung oder erarbeiten? oder würde er euch da
    auch die kalte schulter zeigen?


    wie ist er denn im Haus?

  • kann es sein, dass ihr nich interessant genug seit? schäferhunde sind doch sonst nich soo selbstständig?????


    was wäre mit Handfütterung oder erarbeiten? oder würde er euch da
    auch die kalte schulter zeigen?


    wie ist er denn im Haus?


    Er hat, bis auf seine prollige Art ebenbuertigen Rueden gegenueber, so gar nix vom Schaeferhund (wenn man das ueberhaupt so rassemaessig festmachen moechte ;) ) Er plustert sich halt n bisschen auf und so....is dabei aber gut lenkbar. (Ich mags selber kaum glauben ;) )
    Seine Eltern sind beide Husky- DSH- Mixe, so sicher wie man das bei solchen Wuerfen halt bestimmen kann...alles mehr Wald und Wiese ;) Der Husky kommt eindeutig mehr durch.


    Handfuetterung haben wir alles schon gemacht...Handfuetterung klappt so lange, bis es was interessanteres gibt. Ganz klar: unsere Belohnung ist nicht hochwertig genug. Wir haben aber keinen Schimmer, was fuer ihn geeigneter waere, da er alles bisher Angebotene nur maessig spannend fand.



    Drinnen ist er, bis auf das geschilderte Problemchen, immer unauffaellig und super angenehm. Er kann gut allein bleiben, stellt keinen Bloedsinn an, ist extrem entspannt mit allen Menschen, weder territorial noch problematisch mit Ressourcen. Er war auch nie uebermaessig aufmerksamkeitsheischend, heisst, er legt sich irgendwo hin und chillt dann da. Sowohl mit meinem (kastrierten) Pointermixrueden als auch mit meiner Huendin ist er sehr souveraen.
    Gut, er bettelt ab und an mal *hust*



    Alles in allem komme ich gut klar damit, dass er ist, wie er ist. Er ist halt kein Streber, wie meine anderen beiden, aber da er kein wandelndes Pulverfass ist, ist das okay fuer mich.


    Ich werde die Physio, die gleichzeitig TA ist, am Montag mal fragen, ob sie ihm gleich mit Blut abzapfen kann und ihn durchchecken kann. Wenn dabei alles unauffaellig ist und das Problem weiterhin besteht, werde ich weiter sehen. (Und bis dahin hat mein Freund ihn ja wieder *hähähä*)
    Am Ende war es tatsaechlich nur eine laeufige Huendin oder mehrere und in zwei Wochen ist alles wieder schick. :D

  • ah den husky hatte ich nich mehr im kopf!
    ich drück dir die daumen dass es wirkl nur ne läufige hündin war!


    gibts nich auch sowas wie altersstarrsinn?? wobei mit 9 isser ja noch nich wirkl. "alt"


    Alles Gute euch!
    lg POlly

  • ah den husky hatte ich nich mehr im kopf!
    ich drück dir die daumen dass es wirkl nur ne läufige hündin war!


    gibts nich auch sowas wie altersstarrsinn?? wobei mit 9 isser ja noch nich wirkl. "alt"


    Alles Gute euch!
    lg POlly


    Er ist ein liebenswerter Kerl, nur leider nicht so leicht zu "packen" wie die Schlappohren :)


    Also, so richtig alt benimmt er sich nicht. Er hat sich die letzten...ein zwei Jahre aber schon noch mal ganz schoen veraendert. Schmusiger geworden, ruhiger natuerlich. Wehe, der wird jetzt gleich wieder starrsinnig :p



    Danke fuer's Glueckwuenschen :D


  • Eine funktionierende Anzeige ist fuer mich aber die Basis zum Suchen, bevor das nicht klappt, schicke ich den Hund nicht gross los und hoffe, dass er durch Zufall drauf kommt ;)


    Das eine hat mit dem andern nichts zu tun und läuft paralel.


    Der Hund sucht und findet. Oder er hat halt keinen Bock und lässt sich ablenken durch für ihn interessantere Dinge.


    Dir das dann zu zeigen, anzuzeigen ist noch mal ein anderes Paar Schuhe. Lernen kann das jeder Hund, mit mehr oder weniger Mühe und Geschick des Ausbilders.


    Wenn du einen Hund "müde" machen möchtest durch SUCHE, jedoch "nur" die Anzeige trainierst und hier lang und breit erklärst, dass der Hund nicht sucht, dann lass dir doch mal mein Geschriebenes durch den Kopf gehen.


    Du verlangst von dem Hund eine "Gehorsamsübung" und die wiederholst du so oft, dass der Hund sich langweilt (im besten Fall) oder schlicht vollkommen überfordert und verunsichert (im schlimmsten Fall) ist.


    My 2 Cents

  • Wir haben suchen laienhaft so geübt: Menschen schlurft (fette Geruchsspur) in den Wald, versteckt sich hinter Baum und hat die Belohnungsleckerli dabei. Das war leicht. Anzeige ist viel schwieriger.
    Mein Hund liebt es (auch über größere Strecken und normalem Gehen) - einzige Ausnahme: Die Tochter einer Freundin will sie nicht finden

  • Ich weiß nicht, ob es hier schon irgendwo steht: Hast du mit ihm nur die klassische ZOS-Anzeige geübt, also Anzeige durch Ablage und verharren mit der Schnauze am Gegenstand?
    Vielleicht liegt ihm dann ja auch einfach nur diese Art der Anzeige nicht?
    Bei der Geruchsidentifizierung, die ich mit Cala gemacht habe, habe ich sie zB einfach durch verharren am Geruchsgegenstand anzeigen lassen. Sie konnte dabei stehen bleiben, es ging eher darum, dass sie Zeit beim Gegenstand verbringt, weniger um eine bestimmte Bewegungsreihenfolge (identifizieren-ablegen-Schnauze platzieren-so verharren) - vielleicht wäre das ja etwas für euch? Es ist halt ein nicht ganz so strenges Ritual und besteht aus weniger Einzelschritten.

  • Hi ihr Lieben,



    @lilactime Die Anzeige kann er, bietet er auch freiwillig an ab und an, ich fordere sie aber nicht ein.



    @Millemaus Danke fuer den Bericht. An den musste ich auch schon denken :p


    Ja, ich denke, der Threadtitel ist vllt. nicht ganz zutreffen :)


    Gestern hat der Bub allerdings einen Hinweis geliefert...er hat meine, wenn auch kastrierte, Huendin geschleckt und fing dann super an zu sabbern. Ehm ja :headbash: :headbash:



    In zwei Stunden sind wir bei der Physio. Mal gucken was da rauskommt :)



    @Bretonlotte Ja, so machte ich das mit meiner Huendin auch. Leon laeuft allerdings an mir bzw. wem auch immer vorbei. Es interessiert ihn einfach nicht so.
    Ich denke, ich koennte ihn schon in die richtige Bahn lenken, allerdings denke ich, ich lasse ihn in Frieden. Es waere nochmal was anderes, wenn er irgendwie zeigen wuerde, dass er Lust drauf hat...aber so?

  • Ich möchte das Thema Schilddrüse checken nochmal ansprechen. Mein Hund hat das Gehibbel drinnen auch entwickelt und bei ihm liegt es an einer SDU. Seitdem er eingestellt ist, passt alles einigermaßen, wenn die Werte nicht passen geht es wieder los mit hibbeln und fiepen und ich muss die Tablettengabe anpassen.


    Wenn dann brauchst du einen TA der sich damit auskennt, mein "Haustierarzt" hat nur T4 bestimmt und fand dass alles ok ist. Das hat nicht ausgereicht, wie ich später erfahren habe.


    LG Betty mit Ben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!