gewissensbisse - hund alleine zu hause

  • unsere junghündin 1.5 jahre alt ist sehr schreckhaft und ängstlich wenn es um fremde menschen geht. draussen haben wir das problem nach 1 jahr inzwischen super im griff. mittels gegenkonditionierung können wir jetzt locker auf dem bürgersteig eine gruppe menschen kreuzen. unser problem liegt im büro. dort erträgt es die hündin nicht wenn ihr menschen nähern, und da der raum begrenzt ist kann ich auch die distanzen nicht vergrössern, was total wichtig wäre zum üben und desensibilisieren.


    aus diesem grund haben wir uns entschlossen den hund am nachmittag für 4 stunden alleine zu hause zu lassen. alleine bleiben haben wir von anfang an geübt, und bisher sind wir auch mal 2 stunden weg (ca. 1 mal pro monat) und der hund bleibt alleine. dabei gab es eigentlich nie probleme.


    auch unsere verhaltenstierärztin meinte 4 stunden alleine sein wären absolut machbar und ok. trotzdem habe ich grosse gewissensbisse, ich schaff es einfach nicht am mittag aus der wohnung zu gehen und den hund da zu lassen... :( :

  • Ich kenne deinen Hund nicht, aber ich denke nicht dass es schlimm ist den Hund 4 Stunden mal alleine zu lassen. Jeder "normale" Hund hält das aus. Meinem Hund macht das nichts aus und er freut sich rießig wenn ich nach Hause komme.
    Du schreibst dein Hund hat auch kein Problem damit alleine zu sein. Weder verwüstet er das Haus noch jault/bellt sie. Ich denke also sie hat auch kein Problem damit. Vielleicht entspannt der Hund auch etwas wenn er mal komplett seine Ruhe hat.
    Du merkst ja am schnellsten wenn dein Hund damit Probleme haben sollte öfter mal 4 Stunden alleine zu bleiben

  • Was ist schlimm daran, wenn es für deinen Hund die bessere Lösung ist.
    Gerade deiner Hündin tätest du einen Gefallen, wenn du ohne großes Trara gehst und sie nicht
    noch verunsicherst.
    Meine Monster freuen sich einen ab, wenn ich in der Früh das Haus verlasse (ja, die beiden müssen drei- bis viermal pro Woche fünf bis sechs Stunden alleine bleiben. Und sind ganz normale Hunde geblieben. Ich glaube nicht, dass sie dadurch seelischen Schaden genommen haben;-).
    Sie wissen genau, dass sie, bevor ich gehe, etwas Superleckeres zum Knabbern bekommen.
    Wenn ich mal etwas später losmache, sitzen sie schon vor ihrem Futterschrank und warten ungeduldig. Wenn ich wiederkomme, freuen sie sich genau so sehr.
    Dann haben sie ausgeschlafen. Wir können zusammen raus. Alles kein Problem.

  • Ich kann es verstehen, für mich war es am Anfang auch recht schwer die Hunde alleine zu lassen.
    Aber du musst dir vor Augen führen was besser für deinen Hund ist, den Stress im Büro oder gemütlich alleine zuhause.
    Bevor meine Zwei alleine bleiben gehen wir vorher groß Gassi, danach wird eh geschlafen, d.h. ob im Büro oder Zuhause ist denen egal.
    Vor allem wenn dein Hund gelernt hat entspannt zuhause zu bleiben dann sehe ich da garkein Problem, ich glaube für die Menschen ist es meist "schlimmer" als für den Hund :)

  • Also vier Stunden finde ich überhaupt kein Problem.


    Im Büro finde ich, hättet ihr ihr vielleicht mit einer Box einen Gefallen getan (ohne zumachen).


    Mein Hund ist zwar nicht besonders ängstlich (ein bisschen Sensibelchen ist er aber schon), aber der hat auch lieber seine Ruhe daheim. Der steht manchmal nicht mal zur Begrüßung auf, wenn er gerade seinen Schönheitsschlaf braucht...

  • Also vier Stunden finde ich überhaupt kein Problem.


    Im Büro finde ich, hättet ihr ihr vielleicht mit einer Box einen Gefallen getan (ohne zumachen).


    haben wir alles versucht- box hat sie, haben wir auch aufgebaut. wir hatten schon x hundetrainer da, verhaltenstierärztin, sogar eine verhaltensbiologin aus deutschland (wir wohnen in der schweiz). keine der versuchten varianten hat etwas bewirkt, von alternativverhalten aufbauen über click für blick usw.... wir müssten wirklich eine grössere distanz aufbauen und uns nach und nach annähern....


    ich muss dazu noch sagen dass der hund im tierheim aufgewachsen ist, ohne mutter. sie hat also ihre sozialisierungsphase in einem käfig verbracht. daher ist der hund wirklich extrem ängstlich... sie zeigt kein fluchtverhalten sondern reagiert aggressiv nach vorne wenn ihr etwas sorgen macht.

  • konnte mich heute überwinden und der hund blieb zuhause. hat nicht gebellt, die wohnung steht noch :) sie hat ganz entspannt auf dem sofa geschlafen als ich nach hause gekommen bin.


    werde ich wohl weiter so machen. klar hätte ich den hund auf der arbeit gerne dabei, denke aber dass sie davon profitiert einen stressfreieren alltag zu haben.

  • Freu dich das sie 4 Stunden alleine bleibt und entspannt schläft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!