Angst vor der Pfeife
-
-
Es gibt bereits Neuigkeiten.
Ich habe die Fütterungen jeweils mit einem sehr vorsichtigen Pfiff verbunden. Heute Abend dachte ich, als er gerade im Garten war - was soll's, ich versuche es mal. Was soll ich sagen, er kam tatsächlich (sehr vorsichtig) angeschlichen und ich habe ihm gleich Leckeres gegeben.
In Abständen noch 2x - und er ist wieder gekommen. Immer noch vorsichtig, nach dem Motto: "Habe ich das jetzt echt richtig verstanden?"
Ich bin begeistert.
In der Zukunft wünsche ich mir natürlich, dass er angeschossen kommt, aber ich bin jetzt schon sehr glücklich. Keine Sorge, meine Ansprüche sind nicht zu hoch - alles mit der Zeit und wie der Kleine es auch anbietet und verarbeiten kann.
Der Tipp mit der anderen Pfeife war also goldrichtig. Die Acme siren wird wieder verbannt und allenfalls aushäusig für Partys genutzt - vielleicht kann ich sie ja noch gebrauchen, um andere aufdringliche Hunde zu beeindrucken? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ,
na prima. Mach was Besonderes für das Zurück kommen daraus. Leckerlis bekommen sie ja für alles möglich was richtig läuft.
Aber gerade der Rückruf muss was ganz tolles im Kopf des Hundes auslösen - damit er auch unter Ablenkung, es besser findet zu dir zu kommen und eben nicht dem Hasen nach zu laufen.
Also übermäßig knuddeln, übertrieben loben, ein wildes Spiel oder kleine " Rauferei" anfangen und "besonderes" Futter bereit halten.
Das klappt schon . LG Ramona -
Oh, natürlich, dann bekommt er sein "Superleckeri"
Ich werde demnächst über die erhofften Fortschritte berichten. -
Wir haben auch unsere 2 Windigen auf die Pfeife konditioniert. Anfangs immer morgens und abends beim Futternapf hinstellen einmal kurz gepfiffen. Nach 4 Wochen dann draussen geübt, dabei gibt es nur Wurst oder Käse und auch nur beim Superpfiff. Ansonsten sind Wurst oder Käse tabu. Das macht den Pfiff zu was besonderem. Ich setze ihn nur im Notfall ein, bei Wildsichtung oder wenn fremde Hunde kommen. Meine beiden überschlagen sich fast beim Rücklauf und die anderen Hundebesitzer staunen. Dabei ist es so einfach......
-
Sachstand:
Ich habe die letzten Tage wie angekündigt und empfohlen die Pfeife sehr vorsichtig bei (fast) jeder Fütterung eingesetzt. Einen weiteren Versuch außerhalb dieser Situation gab es nicht.
Heute stand ich in der Küche, Ted war in den Garten gegangen (kann ich vom Fenster aus sehen) und fand offensichtlich irgendwas sehr spannend in den Büschen. Da dachte ich plötzlich - Oh, ich versuche es mal. Etwas kräftiger gepfiffen, und ich sah nur noch einen kleinen Blitz, der einige Sekunden später erwartungsvoll vor mir stand und natürlich sein Superlecki bekommen hat...
SUPERDOG
Ich bin ja so begeistert von meinem kleinen Streber. Ich bin sicher, falls mal was nicht gut läuft, muss ich nur fragen, was ICH falsch mache. Toller Hund.
Freu, freu, freu.
Danke nochmals für die Tipps.
Ich weiß natürlich, dass dies erst der Anfang ist und die Pubertät auch noch kommt.
Trotzdem - freu, freu.
Viele Grüße
Elke -
-
Ich freue mich, von euren Fortschritten zu lesen. :)
Viel Erfolg und vorallem Spaß weiterhin
-
Yeah, klasse! Und super, dass es letztendlich wohl wirklich nur an dem Huuuuiiii-Sound der alten Pfeife lag!
-
Jawoll, es war wohl nur der Sound. Schade insoweit, als der halt unverwechselbar wäre. Aber egal - alles BESTENS!
-
Super, daß ihr so gute Fortschritte macht!
Wobei du mit der Gartenaktion auf volles Risiko gegangen bist, indem du gleich zwei Erschwerungen auf einmal eingebaut hast: zum einen den neuen Ort, zum anderen die Ablenkung. Das hätte auch schief gehen können. Sicherer ist es, die Anforderungen nur langsam zu steigern, also zB Ted vorerst nur dann aus dem Garten heranzupfeifen, wenn er nur so herumdödelt und nicht gerade schwer beschäftigt ist. Die Faustregel einer Hundetrainerin für solche Fälle lautet: pfeife nur dann, wenn du 100 Euro darauf verwetten würdest, daß dein Hund auch kommt!
Weiter viel Erfolg!
Dagmar & Cara
-
Oha, wenn ich Deine Info bedenke - klar.
Werde ich in Zukunft berücksichtigen. Es war halt ein Glücksgriff.
Ich muss noch überlegter handeln.
Aber trotzdem - freu, freu...
Es ist ein erster - vielleicht auch nur glücklicher - Erfolg. Ich habe Anlasss zu hoffen, dass ich darauf aufbauen kann. Und ich werde noch konzentrierter am Ablauf arbeiten. Natürlich entspannt und langsam, ohne Eile.
Viele Grüße
Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!