Das hundegerechte Domizil - worauf achten?

  • Huhuuuuu Ihr :winken:


    Irgendwann demnächst werden wir uns ein neues Daheim suchen müssen dürfen, und weil ja jetzt ein Hundi da ist, soll es ein Haus werden, keine Wohnung mehr.
    Was ich für uns will und brauche, für die Katzen und auch die Pflanzen (jaaaa, Pflanzen sind Freunde!) weiss ich, beim Hundi wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mich berichtigen und ergänzen könntet.


    Aaaalso, ich will fürs Hundi:
    Bissi Platz um die Hütte
    Einen guten Zaun drum herum, es soll hundesicher sein.
    Keine engen Treppen
    Mindestens einen Raum der's aushalten kann, nicht sooooo beheizt zu werden.


    Worauf sollte ich noch achten?
    Ich habe einen Schäfi :herzen1:
    und es soll nicht bei einem Hund bleiben.
    Müsst Ihr sonst noch was wissen, um mir ein paar Tipps geben zu können?


    Merci vielmal!

  • Willst du kaufen oder mieten?
    Am besten anpassen lässt sich natürlich Eigentum.


    Fußbodenbeläge sind wichtig, nicht zu glatt, nicht zu empfindlich.
    Billiglaminat z.B. ist sehr empfindlich gegen Nässe, Sand...und ist sehr laut beim Gehen - oftmals.


    LG, Friederike

  • Mieten.
    Kaufen wäre weniger ein Problem bei der Auswahl, im wüten und umbauen bin ich guuuuuuut :D aber eben, ich rechne damit, dass wir ein Häuschen zum mieten suchen.
    Kaufen mag ich erst, wenn ich ziemlich sicher bin, dass wir fünf Jahre da wohnen wollen. Drunter ist es mir zu mühsam :ops:


    Boden mag ich Parkett, gutes Laminat ist auch ok, Plattenboden ist auch ok. Teppich kann ich nicht ab, das ekelt mich :ops:
    Hier haben wir Parkett, schön rutschig :roll: da behelfe ich mir mit diesen Matten, wie heisst das noch gleich? Vermat oder so.
    Wenn ein Katzi draufkübelt, schneide ich ein Viereck aus, wasche es in der Waschmaschine und lege es dann wieder zurück :lol:

  • Bei mieten wird es schwierig, da sind die Vermieter doch etwas eigen. Gerade wenn es dann darum geht mögliche Umbaumaßnehmen vorzunehmen wegen dem Hund.


    So hart es auch klingen mag, sucht erst einmal einen Vermieter der Hunde duldet und dann schaut nach dem Rest.


    Solltet ihr da schon Ideen haben:


    Der Zaun um den Garten sollte hochgenug sein (min. 1,60m)
    Wenn möglich Parkett und das auch kein billiges Zeug sondern eines das nach dem Auszug abgeschliffen werden kann.
    Bei Katzen im Haus und Hund würde ich auch schauen das ein Kindergitter gut an der Treppe anzubringen ist. Die Wände sollten vielleicht nicht umbedingt mit der super teuren Tapete versehen sein. Am besten den Verputz gestrichen.
    Mir wäre eine halboffene Küche noch wichtig, mit Blick in den Garten damit ich den Hund im Auge habe.

  • Ich sehe ehrlich nicht sooooo das Problem wegem Vermieter :ops:
    Und falls doch, hilft es, wenn man vorschlägt, die Mietkaution um ein paar Monatsmieten zu erhöhen.
    Umbauen werde ich rein gar nichts in einem Mietobjekt (ausser den Zaun ziehen und so), darum brauche ich ja Hinweise, was das Hüttchen alles haben muss und sollte :smile:
    Ich habe immer meine Liste mit den Muss-ich-haben / Möchte-ich-gerne-haben / Wäre-ganz-nett-zu-haben :smile:
    danach suche ich aus.
    Nun muss ich meine Liste vervollständigen.


    Danke für all die Tipps :bindafür:

  • mein Traumhaus hätte einen Garten mit Zaun, im Garten nur Wiese, mit Hecken und einigen schattenspendenen Bäumen. Drinnen wären Fliesen, das ganze wäre ebenerdig und hätte einen kleinen Raum den ich zum Scherraum umfunktionieren könnte. Ne überdachte Terrasse wäre geil da kann man dann auch bei Sauwetter draussen üben.


    Ach und auf eine offene Küche kann ich verzichten ;-)

  • Wir wohnen in einem Haus zur Miete. Gut, beim Einzug hatten wir noch keine Hunde, aber die direkten Nachbar (gleicher Vermieter) hatten damals schon einen großen Hund, der Vermieter also schonmal kein Problem. Das mit der höheren Mietkaution hab ich auch schon gehört, also dass das hilft.



    Wir haben Fliesen mit Fußbodenheizung, welche aber nicht überall funktioniert, so gibt es auch im Winter kühle Stellen. Im Sommer eh von Vorteil!



    Ausser einem gut eingezäunten Garten würde ich ehrlich gesagt garnicht soo viel beachten, nur Teppich ist eben blöd...

  • ich stimme da Kenjada eindeutig zu!


    Wenn ihr ein Haus mietet, seid erst einmal froh, wenn ihr überhaupt eins findet! Ich hab ja nun selber zwei Katzen und nen großen Hund (und noch nen halben Kleinen) und bin sehr froh darüber ein Eigenheim zu haben! Ich bin auch mal ganz ehrlich: Ich würde mir selber kein Haus vermieten^^ Mein Kater demoliert gerne mal Wände (deswegen haben wir hier keine Tapeten), mein Hund trinkt, als hätte sie Löcher im Unterkiefer (ein Parkettboden würde da ziemlich leiden), unser Garten ist hundegerecht gestaltet (aus Welpenzeit gibts halt gelbe Rasenflecken, wenig Beete und auch mal eine Buddelstelle) und ab und zu wird halt auch mal am Zaun gekläfft! Würden wir hier nur zur Miete wohnen, würden wir wohl mehr darauf achten, dass hier alles ordentlich ist/bleibt, aber so als Eigentümer ist es wesentlich entspannter! - Als Vermieter würde ich mir da lieber jemanden ohne großen Hund und ohne Katzen suchen, wäre mir einfach sicherer!


    Als grundsätzliche Dinge, nach denen du vllt gucken solltest:
    1. Ist ein Schäferhund erlaubt, hat die Nachbarschaft hier ein Problem?
    2. Sind um das Haus herum Möglichkeiten zum Spazieren gehen gegeben?
    3. Sind die Bodenbeläge belastbar?


    EInen Schäferhundsicheren Zaun wirst du vermutlich ohnehin nicht finden! WIr haben schon einen recht hohen Zaun(1,60m) und viele Hecken drum herum...dennoch kommt unser Dobi ohne Probleme drüber! Würden wir den Zaun ausbruchssicher gestalten wollen, müsste er wohl 2,00m haben und dann oben nach innen gebogen sein! Sowas will ich aber nicht haben, sieht ja aus wie ein Gefängnis! Also kommt bei uns der Hund einfach nicht alleine in den Garten und hat beigebracht bekommen, dass sie nicht über den Zaun gehen darf..mittlerweile kann auch die Gartentür offen sein und sie geht ohne Erlaubnis dennoch nicht raus!

  • HAb ich auch gesagt (offene Küche - egal) jetzt haben wir eine halboffene und ich liebe es. Bekomme mit wenn Hundi im Garten Unsinn macht oder sie einfach selig vor dem Kamin schnarcht. :)


    Fußbodenheizung ist goldwert. Dachte die Füße werden davon dick usw aber ich finde es angenehm und N. liebt es auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!