Zeckensaison 2015 / 2016

  • Zu den Baby Zecken:

    Ein Hund meiner Freundin hatte (nachgezählt als sie rausgezogen waren) 57 Stück am Maul und um die Augen. Der TA meinte, dass die sich nur festhalten und dann kann das mehrere Wochen dauern, bis sie anfangen Blut zu saugen, weil sie erstmal nur einen Wirt zum "Warm-gehalten-werden" brauchen. :shocked:

  • Daaas hatten wir im Urlaub auchm total ätzend. Ich war den ganzen Abend mit absuchen beschäftigt.....

  • Bisher hatten wir erst eine Zecke, und das obwohl Vectra3D als SpotOn aktiv war. Nachdem unser Hunde bei der gabe von Vectra3D heftig reagiert hat bekommt er nun EvinnoEx, bisher keine Zecke mehr wieder gehabt.

    In OWL ist wohl aber auch nicht wirklich eine Zeckenhochburg...

  • Ist es wirklich nötig solche Chemikalien einsetzen zu müssen ? Ich habe gerade mal wieder was von Koksöl gelesen, was sich durchaus gut angehört hat, jetzt habe ich aber bei älteren Beiträgen gelesen, dass dies wohl bei manchen gar nicht und bei andern Hunden super wirkt. Woran liegt das ? Ich denke ich werde es schon mal ausprobieren, da ich mir auch mal überlegt hatte meinen zwei Hunden Antizecken Tabletten zu verabreichen, aber dies schlussendlich nicht gemacht habe, da ich denke dass diese pures gift für Hunde sind. :dagegen:
    Würdet ihr mir im allgemeinen vom Koksöl abraten und lieber auf die Chemikalien zurück greifen, damit nun endlich mal Schluss ist mit den ganzen Zeckenbissen ?

  • Also ich hatte bisher gute Erfahrungen mit Kokosöl (bis jetzt auch wenig Zecken im Vergleich zu anderen). Leider hatten wir letzte woche relativ viele Zecken (3 Bisse), sonst aber nur so 1 Zecke pro Monat mit Kokosöl und einem natürlichen Halsband mit Margosa-Extrakt. Deshalb hatte ich auch kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, Amy Tabletten zu geben (aber wieder verworfen).

    Kann nur empfehlen, Kokosöl auszuprobieren, bevor du zur Chemie greifst.

  • @Aliosha
    Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich, was wirklich hilft. Fast alle hier haben erst die natürlichen Produkte ausprobiert, bevor zum Spray/Spot-On/Halsband oder der Tablette gegriffen wurde.
    Hund ist nicht gleich Hund. Ich habe das große Glück, hier einen Hund zu haben, der mehr oder weniger immun gegen Zecken udn Flöhe zu sein scheint. Klar kriegt der auch mal was ab, aber im Gegensatz zu dem ein oder anderen Zeckenmagneten hier... ist das nix.
    Ich kann es mir also erlauben, auszusprobieren, bissl Öl hier, bissl Flocken da. Habe bisher weder Nutzen noch Schaden feststellen können.

    Würde ich hier aber in einer Hochburg wohnen, mit einem Magneten an meiner Seite: Glaub mir, ich würde alles ausprobieren, um den Hund vor dieser Gefahr zu schützen. Und wenns dann im Endeffekt die Chemiekeule ist - solange es hilft, hat es erstmal recht.

  • Zu den Baby Zecken:

    Ein Hund meiner Freundin hatte (nachgezählt als sie rausgezogen waren) 57 Stück am Maul und um die Augen. Der TA meinte, dass die sich nur festhalten und dann kann das mehrere Wochen dauern, bis sie anfangen Blut zu saugen, weil sie erstmal nur einen Wirt zum "Warm-gehalten-werden" brauchen. :shocked:

    Ja, das kann natürlich sein - ich weiß nicht an welchem Tag mein Hund die Baby-Zecken (Larven) eingesammelt hat.

    Als ich sie bemerkte, waren sie allerdings alle schon am saugen.

    Gut möglich, dass sie davor ein paar Tage nur in seinem Fell rum-gelungert sind...

    Ich finde immer noch jeden Tag einzelne Zecken, die wir am Anfang übersehen haben, weil sie so winzig waren.

    Ich habe letztens eine tollen Bericht über Zecken bei "Xenius" auf ARTE gesehen - der fundierteste und ruhigste und hilfreichste Beitrag den ich je zum Thema gesehen habe (ca 30 Minuten).

    Dort sagten sie, dass 3 von 4 Zecken die Borreliose Erreger in sich tragen. Aber dass es ca. 24 Stunden dauert, bis diese vom Darm der Zecke in den Hund gelangen.

    Bei den ca. 40 Zecken, die wir in den letzten Tagen gefunden haben - muss ich da jetzt statistisch gesehen also von ausgehen, dass Borrelien auf jeden Fall übertragen wurden?

    Ich bin da natürlich auch immer am hin und her überlegen. Denn die "Nebenwirkungen" von "keinen Medikamenten/ chemischen Mitteln" kann natürlich die Borreliose (oder FSME) sein. Was als "Nebenwirkung" ja auch ziemlich heftig ist!

    Aber ich habe auch schon gehört, dass Hunde trotz Spot-Ons Borreliose etc bekommen und bei meiner Bekannten sind die Katzen trotz Spot-Ons immer noch voller Zecken... :-/

    Ich werde mal mehr zum Thema "Borreliose" recherchieren müssen, glaube ich...

  • Ist es wirklich nötig solche Chemikalien einsetzen zu müssen ? Ich habe gerade mal wieder was von Koksöl (http://www.wir-lieben-hun.de/hundehaltung/p…l-gegen-zecken/) gelesen, was sich durchaus gut angehört hat, jetzt habe ich aber bei älteren Beiträgen gelesen, dass dies wohl bei manchen gar nicht und bei andern Hunden super wirkt. Woran liegt das ? Ich denke ich werde es schon mal ausprobieren, da ich mir auch mal überlegt hatte meinen zwei Hunden Antizecken Tabletten zu verabreichen, aber dies schlussendlich nicht gemacht habe, da ich denke dass diese pures gift für Hunde sind. :dagegen:
    Würdet ihr mir im allgemeinen vom Koksöl abraten und lieber auf die Chemikalien zurück greifen, damit nun endlich mal Schluss ist mit den ganzen Zeckenbissen ?

    Ich hatte dieses Jahr den Supergau bei einem meiner Hunde... Alles nachzulesen hier.
    Borreliose und Nekrose
    :( :
    An Sam speziell kommt mir nur noch Chemie mit nem Scalibor-Halsband. Unterstützung gibt's noch durch Bierhefe (wirkt übrigens super). Er verträgt keine Spotons, auch nicht auf pflanzlicher Basis.
    Die anderen drei Hunde bekommen Bierhefe, zusätzlich gelegentlich ein Spoton mit Geraniol.
    Seit dem Horror sind alle vier übrigens Zeckenfrei, trotz hohem Gras auf den Gassirunden und ab und zu mal Wald.

    Und ja, für mich steht fest, habe ich einen Hund, der sich Zeckenbisse wundleckt oder gar aufbeißt, bekommt der Chemie. Ich brauch so ne Geschichfe und TA-Kosten von 1500,- insgesamt nicht noch mal. :ugly:

  • So viele Zecken ? :shocked:

    Da würde ich echt meine hysterische Ader raus hängen lassen :ops:

    Hihi, ja zum Glück waren es die Larven - also WINZIG...

    Wenn's 40 ausgewachsene Zecken gewesen wäre, dann wäre das ja wie in einem Horrorfilm... Dann hätte ich glaube ich auch gekreischt! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!