Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
....sind es nur mehrere Hundert Fälle pro Jahr.
Nun ja, mehrere Hundert Fälle finde ich schon viel!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab nun was interessantes gefunden.
Brennesselsud. Einmal die Woche einreiben soll Zecken abhalten. Werd ich wohl mal testen.
-
Brennesselsud kenne ich aus dem Garten und es stinkt wie Hölle, wenn es die gleiche Rezeptur ist wovon ich ausgehe, dann tue das deinen Tier nicht an (dir auch nicht)
-
Sem hatte gestern nun auch seine erste Zecke dieses Jahr. Meine Frau hat sie abends ein paar Stunden nach dem Waldgang gefunden und entfernt. Sie war wohl noch nicht vollgesaugt. Allerdings verhält sich Sem seitdem entweder Apartisch und liegt nur in seinem Körbchen oder ist extrem Hibbelig, selbst das Gassi gehen absolviert er quasi unter Strom. Die Stelle wo die Zecke saß ist ein wenig geschwollen und Sem hat die Haare dort schon quasi weggeleckt.
Bisher hat er sich nie nach einem Zeckenbiss so verhalten. -
@soitsit Mein Arni reagiert auch immer mit ner mega Schwellung auf einen Zeckenbiss. Meistens finde ich die seltenen Zecken an ihm auch mehr durch die Schwellung als dass ich die Zecke als solche entdecke
Allerdings haben wir hier nun seit einer Woche einen zweiten Hund - Nala, mit mega Wolle
und sie ist ein absoluter Zeckenmagnet... Auf Grund von Flohbefall hat sie jetzt erstmal ein Frontline Combo draufbekommen, das Kratzen wird auch schon weniger - nur gegen die blöden Zeckenviecher bringt das leider nix... Werd mir von daher auch noch was für sie überlegen müssen.
-
-
Hab nun was interessantes gefunden.
Brennesselsud. Einmal die Woche einreiben soll Zecken abhalten. Werd ich wohl mal testen.
Brennesselsud kenne ich aus dem Garten und es stinkt wie Hölle, wenn es die gleiche Rezeptur ist wovon ich ausgehe, dann tue das deinen Tier nicht an (dir auch nicht)
Jo, kenn ich auch als natürliches Mittel gegen diese kleinen Fliegen in der Blumenerde.
Der Geruch ist... -
Die Schwellung ist auch eher zweitrangig, nur das Verhalten macht uns ein wenig Sorgen.
-
Den Sud soll man verdünnt verwenden.
Soweit meine spärliche Infosammlung bis jetzt, Brennesseln mit lauwarmen Wasser übergiesen und drei Tage abgedunkelt stehen lassen. Diese Flüssigkeit dann in einer dunklen Flasche (grün oder braun) aufbewahren.Vielleicht reicht auch schon ein Teeaufguss. Könnte man ja mal testen und den auch mal einen Tag stehen lassen.
Für Samson hatte ich auch so auch mal einen Sud gemacht, als sie Schuppen hatte (zu Helenas Zeiten hatten wir hier Tütenweise Brennesseln wegen ihrer Arthrose, das war dann Biotee vom Bioladen. Konnte hier keine Brennesseln aufhängen zum trocknen) und der hat gar nicht so ecklig gestunken wie der Sud damals bei Oma für den Garten.
-
Was ihr meint ist Brennnesseljauche. Die stinkt grauenhaft.
-
Ja das ist genau das Rezept was wir im Garten verwendet haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!