Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Hallo! Ich habe gestern im Fre**napf gesehen, dass es dort auch Spot Ons gegen Zecken und Flöhe gibt. Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht?
Und jetzt lag in unserer Apotheke auch noch nen Flyer von Fiproline rum, ist auch ein Spot On, was man dort auch wohl kaufen kann.
Ich dachte immer, dass man die nur beim TA kaufen kann bzw. hatte ich das bisher auch immer nur dort gemacht, aber so wäre es einfacher für mich...Die Spotons vom Fressnapf enthalten Margosaöl, sind also auf natürlicher Basis.
Ich hab die auch hier liegen, hab sie aber noch nicht drauf getan, wir hatten insgesamt erst vier Zecken in diesem Jahr.
Im Moment bekommt mein Hund Kokosflocken unters Futter, obs daran liegt, ich kanns nicht sagen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe gelesen Kokosfett hilft, darf man natürlich nur an Stellen machen wo der Hund sich nicht ablecken kann. Dachte das es dann sowieso nichts bringt und habe es aber trotzdem mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei muss ich gestehen, er hatte keine einzige seit ich ihm das in den Nacken und unter die Achseln an den Vorderbeinen einreibe. Riecht gut, ist nicht giftig und das Fell wird ganz weich und glänzt, muss man natürlich hin und wieder auswaschen und frisch machen, weil es sonst irgendwann verklebt. Allerdings ist es recht umständlich, weil es eben öfter angwendet und der Hund zumindest stellenweise gereinigt werden muss, zudem lockt die leichte Süße andere nervige Insekten an. Ich denke ich werde wieder auf das Halsband vom Tierarzt umsteigen, das hat Cooper gut vertragen und es hat geholfen.
-
Hallihallo :)
Ich brauch euren Rat!
Folgendes: wir haben Lupo auf Anraten vom TA gar nicht vor Zecken geschützt. Letztes Jahr hatte er keine. Dieses Jahr hatte er insgesamt 3. Unser TA meinte, dass Lupo einen Körperdurft an sich hätte, der für diese Dinger unangenehm wäre. Wenn wir da nun eingreifen, würde der Duft anders werden und Lupo könnte intressant werden.
Aber gerade stehe ich vor einem Problem:
Nachdem er sich gekratzt hat, hab ich ihn nochmal abgesucht. Und habe an einer schon blutigen Stelle am Hals 2 Zecken gefunden, die direkt in die selbe Stelle gebissen hatten... Habe die nun vorsichtig entfernt und nun is da ne offene Stelle. Ca 1Euro groß.Zum TA kann ich erst später fahren. Er hat auch keine Schmerzen. Aber kann ich nicht jetzt schon irgendwas tun?
Liebe Grüße
Edit: gar nicht geschützt klingt komisch. Er ist natürlich geimpft. Aber er trägt kein ZeckenHalsband, wird nicht mit iwas eingerieben oder Spot-on und sowas.
Wenn Du die Wunde selbst versorgen kannst musst Du mMn damit nicht unbedingt zum Tierarzt.
Ich würde so viel frei scheren/schneiden, dass keine Haare in die Wunde gelangen. Dann ordentlich Octanisept oder Jodsabe o.ä. drauf, Wundauflage drüber (idealerweise ne silberne, bei Jodasalbe geht aber auch normaler Mull) und mit diesem bunten Kreppverbandszeug umwickeln. Nicht so fest, dass der Wuff keine Luft bekommt, aber fest genug, dass es hält. Stückechen tape drauf zum festkleben.
Und das dann morgens und abends neu machen. (Das teure Kreppzeug recycle ich dabei ein oder zwei Mal)
Bei meiner Kröte war eine Wunde letztens nur so gross wie ein1Cent Stück, aber etwas eitrig, weil ich sie lange nicht bemerkt hatte und Haare festgeklebt waren. Aber es war binnen drei Tagen komplett verheilt. -
Danke für die Tipps. Nachdem Lupo sich gestern abend nicht mehr an der Stelle gekratzt hatte, hatte ich ebenfalls beschlossen, mit dem TA-Besuch zu warten. Ich hab die Stelle 'offengelegt' und erst Mal ausgespült. Hab dann eben die Salbe drauf und aber alles offen gelassen. Halsband ist natürlich ab.
Heute morgen war die Wunde schon nurnoch halb so wild. Alles schön verkrustet und ohne Eiter.
Zitat vom LG 'der Hund hat n Immunsystem/Wundheilung wie'ne Wildsau.'Danke für die Tipps. Hat mich unheimlich beruhigt. :)
-
Hallo Zusammen,
eine ganz blöde Frage die ich mir stelle:
Gibt es Hunde die für Zecken interessanter wirken, als andere?
Ich hatte bisher immer Hunde mit längerem Fell, und die hatten ständig mal eine zecke (in BW im Wald mussten wir teilweise 5 zecken aus dem Fell ziehen nach dem spaziergang. Trotz halsbänder o.ä.Mein Schäfer-mix hat ziemlich kurzes Fell (da hat noch ein Rotti mitgemischt) + sehr dichtes (haart auch kaum
) und ich habe ihn jetzt seit 11 Monaten. Er hatte bisher nur eine zecke
und die war mini.Das war letztes Jahr im Herbst. Er hat weder Tabletten noch Halsband an. Ich bin an den gleichen Orten wie die anderen beiden, also kann es ja daran nicht liegen. Gibt es da Unterschiede? Vllt auch Geruch? Es heisst ja auch Schnaken bevorzugen Menschen mit einem Gewissen Geruch.
Nicht das ich mich beschwere, ich suche ihn ja trozdem immer wieder ab, man weiß ja nie.
-
-
Ja gibt es.
Gestern Spaziergang: ein Hund über 20 Zecken, einer keine.
-
Heftig. 20 Zecken sind schon eklig
Waren es unterschiedliche Hunde (langhaar , kurzhaar)? Oder selbe rasse? -
Unterschiedliche Hunde.
20 Zecken war die mit dem längsten Fell, aber ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang gibt. -
So viel ich weiß geht es darum, wie stark der Hund nach "Milchsäure" für die Zecken riecht. Je stärker dieser Geruch ist, desto interessanter ist er für die Zecken.
Und dieser Milchsäuregeruch ist bei dem einen Hund stärker, bei dem anderen nicht so stark.Wir haben nun übrigens endlich Erfolg mit dem SK-Öl
Es hat wirklich vier Wochen gedauert bis ich eine Wirkung gemerkt habe, jetzt finde ich an Balou gar keine und an Rusty höchstens noch eine Zecke. Ich hoffe, dass es so bleibt und ich auf alles andere verzichten kann. -
Habe gerade meinem Rufus die zweite Zecke dieses Jahr entfernt. Sie saß schon ziemlich fett gesaugt zwischen seinen zehen o.O ich hätte sie nie gefunden wenn er nicht begonnen hätte sich wie wild die pfote zu lecken. Zwei Tage vorher hat er mit diesem Fuß gelahmt. Kann das zusammenhängen?
lg Itzibitzi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!