• Freies Formen. Wenn der Hund den Clicker kennt, belohnst du jedes selbständig gezeigte Verhalten, was in die richtige Richtung geht - sehr anstrengend für den Hund, weil er viel Mitdenken muss und ein bisschen ein Händchen für die zumutbare Menge an Frust muss man auch haben. Dann ist es aber seeeehr effektiv, weil der Hund sich das Verhalten wirklich komplett selber erarbeitet hat und dementsprechend stolz darauf ist.

  • oder einfach im Alltag mal gucken wann er steht und da dann loben, Kommando drauf und dann anwenden. Ausserdem würde ich mich hinsetzen und es auch aus dem Platz und Sitz üben, losgehen kann jeder Hund aus diesen Positionen. Steh ist nichts anderes als da dann auch wieder anzuhalten. Mit Futter bekommt man dass ganz gut hin. Hund steht auf durch Locken, zack Click und Futter. Mach ihm das stehen einfach in jeder Situation schmackhaft.

  • Ich hab meiner Dackeline "steh" so beigebracht (wobei bei mir das Kommando "warte" heißt):
    Gleich ab dem ersten Spaziergang hier bei mir hab ich sie vor der Borsteinkante zurückgehalten und "warte" gesagt und erst auf mein Kommando "rüber" hab ich ihr erlaubt, über die Straße zu gehen. Mittlerweile ist sie 17 Monate alt und sie bleibt auch im Freilauf sofort wie ein Bock stehen, wenn ich das Kommando "warte" gebe, anfangs tat sie sich ohne "Grenze" (Bordsteinkante) natürlich etwas schwer, aber das hat nur wenige Male gedauert, bis sie es verstanden hat, dass "warte/steh" nichts mit dem Bordstein zu tun hat, sondern mit dem Stehenbleiben.
    Bei ihr ist es egal, ob sie vor, neben oder hinter mir läuft, sobald ich "warte" sage, bleibt sie abrupt stehen.

    Ich kenne dieses sofortige Hinsetzen-Wollen-Phänomen von Hunden, die beim Kommando "Fuß" gelernt haben, sich beim Anhalten automatisch sofort abzusetzen (wie es bei der VDH-BH gefordert ist), da ist es natürlich schwieriger, dann ein Steh aufzubauen. Bei den Schäferhunden habe ich auf den Übungsplatz eine "Grenze" (Stab) hingelegt, damit der Hund anfangs gemerkt hat, dass jetzt irgendwas anders ist. Als wir mit dem Kommando "Fuß" zu diesem Stab kamen, kam das Kommando "steh" und gleichzeitig hab ich mit der Linken Hand kurz und leicht unter die linke Bauchseite des Hundes gefasst, dass er gemerkt hat, dass Hinsetzen unerwünscht ist. Das wurde dann irgendwann mit dem liegenden Stab verbunden, dass man dort nicht sitzen darf, sondern stehen muss und irgendwann wurde es auch mit dem Kommando "steh" verbunden, sodass man den Stab wieder weglassen konnte.

  • @Dackelbenny

    Vielen Dank für die Ausführung.

    Ja, ich war zuerst auf dem VDH-Hundeplatz und dort war ein sofortiges "Sitz" beim Anhalten erwünscht. Macht Dackelchen perfekt.

    Das "Steh" funktioniert beim Schaulaufen, wenn er vor mir quer stehen muss. Wenn ich mich aber entferne - Poppes runter!

  • dann hab Geduld! Wenn er es für die Show kann dann kann er doch schon stehen und deine Aufgabe ist jetzt das Schritt für Schritt auszubauen. Setz dir kleine Ziele!
    -stehen und einen Schritt weggehen
    -stehenbleiben aus dem langsamen Schritt
    -stehenbleiben und du stellst dich neben ihn
    -stehen und du gehst um ihn herum
    -steh aus dem Sitz
    -steh aus dem Platz

    wenn du das lustig und mit viel Belohnung übst dann hat er es bald verstanden.

  • Für das Leistungsabzeichen bronze und für weitere.

    Mein Dackel ist ansonsten super gut!

    Ist das dann bei einem nicht VDH-Verein wie z.B. dem IRJGV? Von dort kenne ich, dass die Hunde beim Anhalten erst stehen müssen, bevor ein weiteres Kommando kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!