BH Plauderecke
-
-
War denn irgendwer von euch bei uns beim Agi Turnier gleich am nächsten Tag? Ich war so unfassbar müde - als Parcourshelfer war es jedenfalls eine Herausforderung.
Nein, wir hatten am Sonntag Turnier bei uns. Ich war auch extrem kaputt. Und ich war Starter und Helfer
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin in Mühlheim gestartet, war also auch nicht da ;-)
-
Hört mal,
darf ich mal doof fragen?
1) Wenn ich auf den Platz gehe, um den Richter zu begrüßen, muss der Hund da schon Prüfungs-Fuß laufen oder reicht normales Laufen (möglicherweise an gespannter Leine)?
2) Wenn ich als erste ablege, muss dann vom Richter zum Ablageort im Prüfungs-Fuß gegangen werden?
(Natürlich ist es "schöner", wenn man das im Fuß macht, aber mir geht es um das Prinzip, ob es laut PO verlangt ist.)
Gestern war sehr demotivierend, bin mit der Trainerin fast aneinander geraten. Dee läuft so schön und dann muss ich mir anhören, ich könnte das Schema nicht, weil ich bei den Tempiwechseln nicht jeweils genau 10 Schritte gemacht hab. *kotz*
Grüßle
Silvia -
Hört mal,
darf ich mal doof fragen?
1) Wenn ich auf den Platz gehe, um den Richter zu begrüßen, muss der Hund da schon Prüfungs-Fuß laufen oder reicht normales Laufen (möglicherweise an gespannter Leine)?Nee der Hund muss da kein Prüfungsfuß laufen. Es reicht, wenn dein Hund an lockerer Leine neben dir läuft. Der Hund steht da ja (noch) nicht im Kommando.
2) Wenn ich als erste ablege, muss dann vom Richter zum Ablageort im Prüfungs-Fuß gegangen werden?
(Natürlich ist es "schöner", wenn man das im Fuß macht, aber mir geht es um das Prinzip, ob es laut PO verlangt ist.)In der PO steht, soweit ich weiß, dass die Hunde zwischen den Übungen im Fuß laufen müssen. Also auch zur Ablage.
Gestern war sehr demotivierend, bin mit der Trainerin fast aneinander geraten. Dee läuft so schön und dann muss ich mir anhören, ich könnte das Schema nicht, weil ich bei den Tempiwechseln nicht jeweils genau 10 Schritte gemacht hab. *kotz*
Uns wird immer beigebracht, dass 10-12 Schritte beim Tempowechsel angepeilt sind. Viel wichtiger ist sowieso, dass die Tempiwechsel DEUTLICH erkennbar sind. Ich glaube nicht, dass der Richter nun mitzählt, ob du nun 9 oder 10 Schritte machst, wenn die Wechsel schön sind. Sprich: Beim langsamen Schritt tendiert der Hund fast schon dazu, sich in die GS zu setzen und beim Laufschritt zieht er deutlich an.
-
Ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist, aber als ich noch mit den Hunden VPG gemacht habe, hieß es in der PO 10-15 Schritte und daher hab ich immer 12 Schritte gemacht und auch mitgezählt, dann war ich auf der sicheren Seite.
-
-
2) Wenn ich als erste ablege, muss dann vom Richter zum Ablageort im Prüfungs-Fuß gegangen werden?
(Natürlich ist es "schöner", wenn man das im Fuß macht, aber mir geht es um das Prinzip, ob es laut PO verlangt ist.)
Ja muss er.
Mit der Richtermeldung beginnt die Prüfung und in der PO steht ganz eindeutig für den Bereich BH/VT, dass der Hund zwischen den Übungen im Fuß zu führen ist.Gestern war sehr demotivierend, bin mit der Trainerin fast aneinander geraten. Dee läuft so schön und dann muss ich mir anhören, ich könnte das Schema nicht, weil ich bei den Tempiwechseln nicht jeweils genau 10 Schritte gemacht hab. *kotz*
Ist auch Blödsinn.
Denn wie bei fast allen Übungen verlangt die PO 10 - 15 Schritte -
Ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist, aber als ich noch mit den Hunden VPG gemacht habe, hieß es in der PO 10-15 Schritte und daher hab ich immer 12 Schritte gemacht und auch mitgezählt, dann war ich auf der sicheren Seite.
So mache ich es auch immer.
man verzählt sich ja auch schonmal in der Aufregung (ich zumindest bei meiner Prüfungsangst). -
Danke für die schnellen Antworten.
Ich meine, ich bin im Training am ÜBEN.... wenn sie bei Schritt 47 schön schaut und super eng ist, mache ich *im Training* dort die Kehrtwendung, um sie belohnen zu können... Tempiwechsel genauso.... eben, @Streichelmonster, mir ist wichtiger, dass es schön zu sehen ist und dass sie das richtig macht... das heißt doch nicht, dass ich mir die 5 Zahlen nicht merken kann...
Das war echt doof gestern.
Aber das ist wirklich sone Sache.
Ich habe da noch lange darüber nachgedacht. UO ist keine emotionsfreie Technikübung. Jeder, der UO trainiert, drückt damit sehr viel davon aus, wie er seinen Hund allgemein behandelt, was er erwartet, wie er mit "Fehlern" umgeht. Ich möchte immer so trainieren, dass Dee möglichst wenige Fehler macht und ich sie viel belohnen kann. Das sieht aber nicht jeder so. Ich finde Fehler nicht schlimm, meistens lustig, weil eben von der Hundepersönlichkeit bestimmt (also die Art, wie der Hund reagiert, wenn du was falsch machst). Manchmal sind sie auch Warnzeichen (zB bei abfallender Konzentration). Den Hund mache ich eigentlich nie für Fehler verantwortlich, und die Haltung "da muss er/sie jetzt durch" geht mir eher gegen den Strich.
Das sind alles so Sachen, die mit reinspielen und die das "Miteinander" schon stören können.
Und dann dieses Pseudo-Machtgetue mit "ich bin hier der Ausbildungswart und ich muss sehen, dass ihr das könnt"! nenene. Ich mache eigentlich gerne UO, aber so nicht...
Grüßle
Silvia -
Danke für die schnellen Antworten.
Ich meine, ich bin im Training am ÜBEN.... wenn sie bei Schritt 47 schön schaut und super eng ist, mache ich *im Training* dort die Kehrtwendung, um sie belohnen zu können... Tempiwechsel genauso.... eben, @Streichelmonster, mir ist wichtiger, dass es schön zu sehen ist und dass sie das richtig macht... das heißt doch nicht, dass ich mir die 5 Zahlen nicht merken kann...
Das war echt doof gestern.Glaube ich dir. Und ich finde deinen Ansatz auch absolut richtig, den Hund bei guter Arbeit frühzeitig zu belohnen, bevor die Aufmerksamkeit weg geht. Wir sind im Training nie das ganze Schema gelaufen. Tempiwechsel habe ich auch immer auf viel kürzeren Strecken geübt
Und dann dieses Pseudo-Machtgetue mit "ich bin hier der Ausbildungswart und ich muss sehen, dass ihr das könnt"! nenene. Ich mache eigentlich gerne UO, aber so nicht...
Wenn der Hund eine ordentliche Fußarbeit zeigt, dann sollte der Ausbildungswart schon sehen, dass ich das könnt, wenn ihr nur 5 Schritte lauft. Und erst recht wenn ihr anstatt zehn im Training eben nur acht lauft und dann den Tempowechsel/die Kehrtwende einleitet. Du kennst deinen Hund am besten. Verlass dich einfach darauf und auf dein gutes Timing, anstatt da noch mit aller Macht zwei Schritte rauszuquetschen, die vielleicht in diesem Moment zu viel sind. Wenn der Hund auf den zwei Schritten nämlich mies läuft, ist der Abschluss wieder blöd...
-
Das ist genau das Thema!
Motivation hoch halten, schöne Abschlüsse, da bin ich extrem gebranntes Kind durch den Pinscher-Opi.
Dee wird das auch in der Prüfung gut (bzw gut genug) machen, davon bin ich überzeugt. Wenn ich ihr nicht voll in die Quere komme :)
Selbst die Menschengruppe war super, und da bin ich extrem stolz auf sie, weil sie sonst *hüstel* wirklich jeden noch gerne anspringt und Küsschen verteilt... sobald er lächelt und "du sü....." sagt.
Grüßle
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!