• Und für mich ist das enge Fuß (freudig kann er durchaus) auf der Prioritätenliste quasi nicht vorhanden. Wenn es als Zufallsprodukt irgendwann noch mit abfallen sollte, ok. Sag ich nicht nein. Aber bis dahin gibt es ganz andere Dinge, die ihm auch mehr Vorteile bieten, als ein enges Fuß.

  • Kommt ja alles auf den eigenen Anspruch an. Enges Fuß lief meine Mischlingshündin auch nie. Sie saß auch immer etwas weiter weg und war grundsätzlich kein Hund, der Körperkontakt so richtig supidupi fand. Ich und auch meine Mutter, die sie später im Sport geführt hat, fanden das nie schlimm und wir haben das immer als Macke akzeptiert. Sie lief ja trotzdem freudig, aufmerksam und hatte Spaß...und war auf Turnieren auch trotzdem immer ganz gut in der UO.
    Bliss klebt auch nicht am Bein. Sie läuft schon recht nah, aber nicht mit Körperkontakt und das finde ich in Ordnung. Solange sie nicht übermäßig hängt, schön schaut und aufmerksam ist, soll mir das so reichen.
    Natürlich will ich meinen Hund in Zukunft auch nicht nicht im Obi oder IPO führen. Wäre das so, würde ich auf eine Bilderbuch-Fußarbeit mehr Wert legen.

  • Ich lege Wert auf ein enges Fuß, da wir vielleicht doch noch ins Obe einsteigen wollen.
    Und genau dieser Anspruch führt jetzt zu diesem Druck und zur Verunsicherung meines Hundes.

    Dafür funktioniert die Ablage auf dem Platz super. Gestern lag sie sicher 10 Minuten während ein anderer Hund Agi neben uns gemacht hat.

  • Natürlich will ich meinen Hund in Zukunft auch nicht nicht im Obi oder IPO führen. Wäre das so, würde ich auf eine Bilderbuch-Fußarbeit mehr Wert legen.

    Ja, ich denke, das ist auch so ein Punkt. Für Turniergeschichten hat Geordy ja eh auch noch ganz andere Baustellen, als ausgerechnet ein enges Fuß. Der wird halt kein perfekter Sporthund mehr, muß er aber auch nicht. Nicht, dass das jetzt einer denkt.

    Aber ich bin mal echt gespannt auf den Kreispokalwettkampf in ein paar Wochen. Ich werd mal genau hingucken, wer da überhaupt (aus welcher Sparte) im BH-Teil startet und wie die nicht IPOler abschneiden und wie der Gebrauchshundrichter wertet. Gewonnen hat im letzten Jahr jedenfalls die beste Freundin von meinen Collies - IPO3 DSH.


  • ... auf den Kreispokalwettkampf in ein paar Wochen. Ich werd mal genau hingucken, wer da überhaupt (aus welcher Sparte) im BH-Teil startet ...

    Ich weiß, das ist hier in dem Teil etwas OT, aber ich frage mal trotzdem:
    in welchem Verband findet denn dieser Pokalwettkampf statt und was genau versteht man darunter?
    Unser Vorstand möchte nämlich auch einen solchen anleiern und ich soll mich um die Einzelheiten kümmern, weiß aber im Grunde noch gar nicht so richtig, was das ist. :ka: :ugly:

  • Wir sind DVG-Mitgliedsverein und da gibt es ja die Kreisgruppen. In der Kreisgruppe findet der Pokalwettkampf statt. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben das früher nur die Schutzhundler gemacht (zumindest bei uns). Jetzt sollen alle Vereine und Sportler teilnehmen können und dann gibt es eben nur die BH, wo sich alle miteinander vergleichen können. IPO findet auch statt, aber eben kein Obedience, THS oder Agility.

  • Also ich lege schon Wert auf eine enge Fußarbeit. Ich weiß allerdings auch nicht wo es mich und meine Hündin sportlich noch hintreibt und falls wir doch Obe machen wollen würde es mich stören wenn wir deshalb Punktabzug bekommen. Allerdings ist meine Hündin da auch super kooperativ, weshalb es wirklich kein allzu großer Aufwand ist. Bei meinem Terrier Rüden der im THS lief habe ich da nicht so viel Wert drauf gelegt weil er nunmal nicht nahe am Bein laufen mochte und bevor ich ihm den Spaß an der Fußarbeit nehme freue ich mich lieber über freudiges Fuß laufen, auch wenn er nicht eng am Bein ist. Allerdings hatte ich mit ihm auch keinen allzu großen sportlichen Ehrgeiz was die UO angeht.

    LG, Obnoxious

  • Ich empfand die Fußarbeit immer deswegen als Schwierig weil unser Hund darin sehr lange keinen Sinn sah. Es war blöd, Langweilig und völlig Sinnlos. Recht hat sie. Grundsätzlich ist es Schwachsinn. Dennoch braucht man es für die korrekte Arbeit. Sitz, Platz, Steh das ganze aus der Bewegung oder Distanzkontrolle. Das hatte sie mit einem Jahr alles drauf. Voraus, Apportieren, dabei Springen, das war Spaßig das war irgendwo interessanter. aber Fuß? Es viel mir unglaublich schwer ihr klar zu machen "Hey wir brauchen das hier und da eben doch!" Erst seit kurzem hat sie daran zumindest so viel Freude das sie es vernünftig macht.

    Mir fehlte sehr lange die richtige Motivation dafür es dem Hund begreiflich zu machen. Sonst war das Fuß ein am Bein mit laufen und schlendern. Jetzt ist da richtige Freude drin mit hoch schauen. Als ich das richtige gefunden hatte für die Motivation war das genauso schnell erlernt wie alles andere. Aber bei allem anderen hat Futter gereicht für Fuß musste es ein Ballwurf sein.

    Unser Problem 3 Jahre lang. Die meisten Hundeschulen wollen einen "Familienhund" der nur nett aussieht und bloß keinen trieb hat. Ich wurde sogar mal kritisch angesprochen weil ich es wagte nach dem Unterricht wenn alle weg waren noch etwas zu bleiben und nen Ball zu werfen. "Das regt den Hund doch nur auf!" Hä?

    Fazit. Gerade Übungen wie Fuß waren unser größtes Problem weil die Motivation fehlte. Zu recht.

    Ich durfte, mit voranschreitendem Kurs, kein Futter mehr in der Hand behalten geschweige denn ihr mal den Ball auch nur zeigen. Ball werfen kam einer Schweren Straftat gleich. Die eine Schule schwor zwar auf Bestätigung. clickern hörte man aber nur mich und das in allen Schulen.

    Letztens war ich wieder in einer Hundeschule von unseren Anfängen. Da dort alle zusammen trainieren sah ich das für unser OB Beginner Turnier als gute Übung. Unser Hund war die einzige die freudig mit machte. Ich wurde angeschaut wie ein Marsmensch. Die machen 2 Std Unterricht :shocked: Viel zu lang. Habe ich natürlich nicht voll mit gemacht.

    Da gab es Situationen wo ich mir echt die Hand vor den Kopf schlug. Hund ins Vorsitz rufen, hinter der Dame war die "Box" und der Hund rannte an ihr Vorbei in die Box und schnüffelte da herum, sie völlig abgeschrieben.

    Was hättet ihr gemacht? Die Übung neu Aufgebaut vielleicht?

    Dachte ich auch.

    NEEE "Och Maus willst du lieber in die Box? JA dann geh man in die Box schnucki...."

    Mir fiel fast das Gesicht runter. Und die Dame hat mit dem Hund BH gemacht :shocked:

    Also wer auch immer Angst vor der Prüfung hat....... wenn man schaut wer das so alles besteht. Ihr alle besteht Tausendfach besser.

    Und ich Nase habe mich sooo verrückt gemacht wegen der BH.

  • Oh man morgen gehen wir nach 4 Wochen Zwangspause endlich wieder auf den Platz zum BH-Training. Bin gespannt wie wir uns machen, denn ehrlich gesagt hat im echten Leben das regelmäßige Training sehr gefehlt :tropf:

    Heute haben wir noch mal 2-3 kurze Übungen gemacht, die eig. ganz gut gelaufen sind (mit Futtermotivation, wir sind noch am Anfang).

    Mal eine Frage: Was haltet ihr von Futtertuben während des Futtertreibens bzw. im anfänglichen Aufbau des Trainings? Wir hatten bisher nur Fleischwurst-Stückchen (oder halt Käse) vom Trainer empfohlen bekommen. Aber wir haben auch diese kleinen Tuben zuhause und wollte mal eure Meinung dazu hören :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!