BH Plauderecke
-
-
Qessy bilde ich aus mittlerweile, sie ist sein Hund aber es passt einfach bei denen zwei nicht.
Was wir gemacht haben?
Alles was möglich war und das ein paaar mal -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah das ist ja super! Und das bei deiner anfänglichen Gegenwehr
-
Glückwunsch!!
Der Straßenteil mit Joey hat gefühlt 5 Minuten gedauert und das bei 17 Teilnehmern
. Einmal anbinden (immer mehrere Hunde auf einmal) und Rest latscht vorbei und dann fuhr noch ein Radfahrer und ein Auto an allen vorbei, fertig... Mit Smilla damals wurde schon einiges getestet, war deutlich länger, sicher 30 Minuten bei rund 10 Teilnehmern (? weiß gar nicht mehr genau). Ist der Straßenteil wirklich so gar nicht genormt?
-
Also meiner Meinung nach reichen pro Hund 3-5 Minuten.
Da sieht man ja ob der Hund aggressiv reagiert oder nicht. -
Qessy und ich haben gestern auch die BH bestanden
Glückwunsch Ina
Bei uns ist übrigens letzte Woche ein BH-Hund durch den Wesenstest gefallen, weil er zu ängstlich war - der Richter meinte, dass er das nicht mehr als unbefangen durchgehen lassen könne :|
-
-
Was hat der ängstliche Hund denn gemacht?
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur bestandenen BH!
Schade, dass die Prüfungen trotz PO und regelmäßiger Lehrgänge für die LR so unterschiedlich ausgeführt und gerichtet werden.
Wer unzufrieden mit der Leistung des Richters ist, sollte das seinem Verband melden, damit die wissen wo nachgebessert werden muss. -
Was hat der ängstliche Hund denn gemacht?
Er wollte schon nicht freiwillig zur Chipkontrolle, und als der Richter forsch auf ihn zu trat, machte er einen Satz zurück bis ans Ende der Leine (und geriet dabei einem Zuschauer zwischen die Beine und bracht diesen zu Fall ...)
Der Richter sagte ganz klar, dass es nicht ausreicht, dass der Hund keine Aggressivität zeigt, grosse Ängstlichkeit heisst eben auch "nicht wesensfest"
-
Oh... Joey hatte völlig entgegen meiner Erwartung Probleme bei der Chip-Kontrolle, der Richter ließ es mich halt dann machen. Die ist sonst umweltsicher und freundlich, machte da aber auch einen Satz rückwärts... Smilla ist Sheltie-typisch sehr zurückhaltend Fremden gegenüber, unsere Richterin damals war total nett und vorsichtig. Bei beiden gab es keine Beanstandung.
Beide Hunde sind nett zu fremden Hunden und Menschen und in Innenstädten und bei Radfahrern, Reitern, spielenden Kindern... überhaupt nicht auffällig, umweltsicher, freundlich...
Schade, wenn so was zum durchfallen führt... Bei Smilla habe ich mir damals auch echt einen Kopf gemacht, weil ich dachte, wenn der Richter einen Labrador-Typ will
, nach vorne gegangen wäre sie aber keinesfalls.
Nach den Prüfungen von Joey und Smilla dachte ich eher, so lange der Hund nicht aggressiv reagiert, ist gut. Hm... Gut dass Faye sich für einen Sheltie bislang sehr aufgeschlossen zeigt...
-
Hm ich prüfe ja ab und zu die Unbefangenhheit von Besuchshunden und ich kann aus Erfahrung sagen, dass man gerade bei solchen Sachen wie Chiplesen, Anfassen, Bedrängungssituationen usw. so ziemlich jeden Hund bestehen oder durchfallen lassen kann... Da muss jeder selbst entscheiden, was die Grenze ist.
Ich finde eher gut, wenn ein Hund den Rückwärtsgang einlegt und ich frage mich auch, wie eng man stand, wenn bei einer 1m Leine der Hund gegen eine unbeteiligte Person stolpertAlso ob man die Situation selbst anders hätte gestalten können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!