BH Plauderecke
-
-
Samstag 10.00 D-Day
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir dauert es noch ein wenig bis ich die nächste BH laufe. Mein Nachwuchs ist erst 11 Wochen alt. Ich fange aber jetzt schon an die Kleine korrekt zu arbeiten. Auf dem Hundeplatz wurde ich von anderen Welpenbesitzern jetzt schon blöd angeschaut, weil ich auf eine gerade GS bestanden habe ud den Welpen korrigiert habe statt froh zu sein, dass sie überhaupt sitzt. Mir ist das aber sehr wichtig. Und Korrektur heißt bei mir ja nicht Bestrafung. Ich locke Holly einfach nur in die richtige Position und belohne dort. Bevor ich später anfangen muss es zu berichtigen trainiere ich es doch von Anfang an richtig. Und da die Einheiten ja wirklich mini sind, mache ich das auch ohne schlechtes Gewissen.
-
Yvonne, nachdem du im Obi Thread ja geschrieben hast, würde ich zusätzlich zur GS mir das Arbeiten im Stehen neben dir anschauen. Mitunter liegt dir der Aufbau nach dem Heelwork Buch mit dem Aussie Zwerg
Grad später für die Wendungen find ich es sehr praktisch und angenehm, wenn meine Hunde zwischen Grundstellung und Arbeiten im Stehen neben mir unterscheiden können -
..... wenn ich schon meine Freizeit opfere, dann lernt der Hund eine saubere UO und besteht die Pruefung ohne mogeln. Das mag arrogant klingen, aber es ist meine Freizeit und ich tu den Leuten einen Gefallen (ich bin kein Trainer o.ae.).
2. fuer mich ist die GS mit das wichtigste an der gesamten UO. Und fast allen Leuten, die ich kenne und die max. ne BH laufen wollen, ist es zu langweilig immer und immer wieder an der GS zu arbeiten. Die wollen gleich Strecke machen (und zwar ohne Futtertreiben o.ae.).Magst Du mal ins Sauerland kommen
Ich brauche echt mal ein bißchen Input, fremde Meinungen oder Tips von Euch! Achtung, wird lang
Ich bin total frustriert momentan und sehe uns nun auch beim nächsten BH Termin im Mai nicht dabei. Ich hab ganz sicher keinen Zeitdruck, weil ich die Prüfung für nichts brauche, aber wir treten nun seit gefühlt Monaten auf der Stelle und ich habe nicht das Gefühl, das irgendjemandem (incl. mir) mal die zündende Idee kommt, wie man den Hund zum fröhlichen Fuß laufen motivieren kann, ob nun mit oder ohne Leine
Der kann das max. für 2-5 Sekunden, dann ist die Nase wieder an der Erde oder er fällt sofort nen Meter zurück. Und ich bin glaube ich schon betriebsblind.
Dann kommt dazu, das unsere Trainer sich alle nicht einig sind. Einer sagt mir, ich soll mit Leckerchen arbeiten bis zur Prüfung und die Prüfung wird er dann laufen, weil er bei jeder Übung denkt, es gibt gleich ein Leckerchen :/ Nur, das wir ja IMMER noch, seitdem wir in dem Verein sind (seit fast einem Jahr bald), Futtertreiben machen und nicht einzelne Übungen im Anschluss mit Leckerchen belohnen. Der nächste sagt, ich müsse jetzt langsam von den Leckerchen runter.... natürlich haben wir das probiert, aber Dex ist dann absolut gar nicht mehr bei mir. Mit egal welchem Spieli brauch ich ihm nicht kommen, interessiert ihn nicht. Hier zu Hause zum zergeln oder werfen im Garten schon, nicht aber draussen oder auf dem Platz. Dabei ist er sonst ein Hund, der ganz viel macht, wenn er merkt, das man sich diebisch darüber freut. Nur in der UO klappt das einfach gar nicht. Natürlich habe ich das auch probiert, aber komischerweise springt er eben in der UO nicht darauf an.
Nur als kleines Beispiel, viele Jagdhunde tun sich unheimlich schwer damit, Federvieh oder Füchse zu apportieren. Dexter ist ja gar kein typischer Apportierer, aber er hat beides beim allerersten Mal gebracht, weil ich echt bald nen Meter Luftsprung gemacht hab als er begonnen hat aufzunehmen. Da kam der Ärschelchenwackelnd mit dem Fuchs auf mich zu.
Zudem komme ich leider immer wieder in Konflikt mit den Kommandos. Dex wurde ja weitestegehend nur mit Handzeichen und Körpersprache aufgebaut und auf Pfeife trainiert. Aber das darf ich ja alles nicht nutzen und er tut sich wahrlich schwer mit den stimmlichen Kommandos (oder ich vermittel es ihm nicht deutlich genug). Ich finde einfach meinen Fehler nicht.
In 8 Wochen nun wäre der Prüfungstermin, aber wir haben noch nicht einmal Stadttraining gemacht, noch nicht einmal Freifolge oder Ablage während ein anderer Figuren läuft. Liegt vielleicht auch daran, das wir ja immer ALLE auf dem Platz sind und es auch immer unterschiedliche Teams sind, bis auf eben Dex und ich und noch 5 andere Teams, der Rest wechselt dauernd und so sind es idR bis zu 12 Teams auf dem Platz, da würde es Niemand wagen, seinen Hund Freifolge laufen zu lassen. Ist das normal, das sowas erst kurz vor knapp geübt wird? Ich bin tatsächlich kurz davor, in dem Verein aufzugeben weil ich keine nennenswerte Hilfe mehr bekomme. Wir haben jetzt wirklich vieles durch: mit Futtertreiben klappt natürlich alles wunderbar, ohne, so gut wie gar nichts, als hätten wir gerade mal 3 Stunden hinter uns. Fröhliches, schnelles Laufen, teilw. sogar mit Hopsen und Händeklatschen, anstupsen, so nach dem Motto "hey kommt mein Junge, los gehts", dann totale Ruhe und eher ein freundliches Locken und bestätigen für jeden Blickkontakt. Ich habe das "Schau" aufgebaut und das macht er auch super..... nur nicht auf dem Platz. Also könnte man sagen, haste nicht richtig aufgebaut. Mag sein, aber er macht es sonst immer. Aber wenn er auf den Platz kommt, ist das wie ein völlig anderer Hund. Teilweise echt schon lethargisch. Und natürlich haben wir es auch mit Druck versucht (obwohl ich wusste, bei Druck macht Dex sofort zu), das aber ganz schnell wieder sein gelassen, weil er sich schlicht von einer Sekunde auf die andere weigerte auch nur noch irgendetwas zu machen, Komplettstreik. Irgendwie bin ich schon der Meinung, ich kann meinem Hund doch jetzt mal mit etwas Nachdruck etwas abverlangen, wo er sich nun wirklich keinen Zacken aus der Krone bricht, aber ich finde den schmalen Grat zwischen Konsequenz und Druck/Härte nicht. Also lass ich es lieber.
Zum guten Schluss kommt dann noch, das mich unheimlich nervt, das wenn einzelne Übungen erklärt werden sollen, eine Trainerin mit ihrer älteren Malihündin auf den Platz kommt und vormacht, wie das auszusehen hat. Ich brauche aber für MEINEN Hund eine Anleitung und nicht eine perfekte Vorführung der Übung. Wie das nun alles aussehen soll, weiß ich. Ich brauche Hilfe in der Umsetzung und in der Vermittlung an meinen Hund. Aber ausser "wir hatten früher nen Beagle, der war auch so ein Nasentier, da machste halt nichts" kommt aus der Trainerreihe leider nicht vielSo, genug ausgeheult. Schon mal ganz lieben Dank, sollte Jemand bis hierher durchgehalten haben!! Wenn also Jemand noch irgendwelche Tips hat, ich bin absolut offen für alles
Gerne auch mal Videos zur Veranschaulichung oder ähnliches. Ich meine, in drei Gottesnamen, ich brauche keine BH, war eher so mein persönliches kleines Projekt, weil man sich, so ganz ohne Training ja auch gerne mal einschuckelt. Aber momentan sind wir von Spaß und Erfolgen (gemeint ist persönliche Freude, nicht was Prüfungen angeht) wieder ganz ganz weit entfernt.
-
Ich würd ja anhand deiner Beschreibung sagen, such dir nen anderen Platz mit kreativen Trainern! Für mich klingt das sehr monoton nach Schema F arbeiten! Wenns nicht geht, Pech gehabt! Find ich schade, dass sich niemand Zeit nimmt und Ideen sucht
Mach doch mal ein Video wie du es machst! Ferndiagnosen sind schwierig
Wenn du sagst er reagiert super auf Körpersprache, könnte das Handtarget ein guter Ansatz sein um den Hund ohne Futter vor der Nase zu zeigen wo er hingehört
Klingt für mich auch nicht nach „richtigem“ Futtertreiben wo der Hund auch denken muss, sondern hirnlos nach dem Leckerli nachlaufen, wo er halt ohne nicht weiß was er machen soll!
Ich würde nicht aufgeben! Viele Wege führen nach Rom! Und nen Coonie muss man erst mal zu ner UO bringen! Aber auch da gibt es besimmt Wege :) -
-
Du fuehrst ihn auch jagdlich oder? Da wuerde ich mir - wenn ich ganz ehrlich bin - ueberlegen was mir wichtiger ist. Beides ist zeitintensiv und wenn ich keine saubere UO brauche, wuerde ich (ich persoenlich) da auch ned dran rumfeilen
Ansonsten: Nein, es ist nicht normal, dass 8 Wochen vor der Pruefung noch keine Ablage geuebt wurde wie sie in der Pruefung stattfindet. Finde ich den Teilnehmern gegenueber auch mehr als unfair. Sowohl gegenueber dem Team, dessen Hund der in die Ablage ist, als auch gegenueber dem Team das laeuft.
Freifolge...joa..ich arbeite selten ohne Leine. Da die eh meist durchhaengt, macht das fuer mich keinen Unterschied.
Bei 'Futtertreiben bis Tag X, dann einfach weglassen und der Hund laeuft!' bekomme ich echt Zustaende. Das ist so ein BullshitWenn du Bock auf UO hast, dann wuerd ich wohl zuerst mit den Trainern sprechen. Bringt das nix, dann wuerd ich mir was neues suchen..
-
Ich würd ja anhand deiner Beschreibung sagen, such dir nen anderen Platz mit kreativen Trainern! Für mich klingt das sehr monoton nach Schema F arbeiten! Wenns nicht geht, Pech gehabt! Find ich schade, dass sich niemand Zeit nimmt und Ideen sucht
Mach doch mal ein Video wie du es machst! Ferndiagnosen sind schwierig
Wenn du sagst er reagiert super auf Körpersprache, könnte das Handtarget ein guter Ansatz sein um den Hund ohne Futter vor der Nase zu zeigen wo er hingehört
Klingt für mich auch nicht nach „richtigem“ Futtertreiben wo der Hund auch denken muss, sondern hirnlos nach dem Leckerli nachlaufen, wo er halt ohne nicht weiß was er machen soll!
Ich würde nicht aufgeben! Viele Wege führen nach Rom! Und nen Coonie muss man erst mal zu ner UO bringen! Aber auch da gibt es besimmt Wege :)Weißt Du was, genau das ist es. Ich bin ja nun auch gar kein Hundesportler. D.h. ich kenne mich u.a. auch mit korrektem Futtertreiben nicht aus. Für mich war das in der Tat immer dem Futter nachlaufen. Natürlich hat er dann sofort gemacht, was er soll. Er geht dann Fuß, sitzt sofort sobald wir stehen, aber er KANN ja gar nicht verstanden haben was er soll, weil er wirklich fast wie roh erscheint, wenn ich kein Leckerli in der Hand habe
Und dann kommen wir zum nächsten Problem. Es gibt hier zwar Hundeschulen und Vereine zur Genüge (ich bin ja vorher wirklich rumgefahren und hab mir viele angesehen), aber die haben wirklich alle nur Labbi´s, Aussies, Schäferhunde aller Arten. Also im Grunde das gleiche Problem. Ausser das ich jetzt einfach mal probieren könnte, ob trotzdem Jemand ein bißchen Erfahrung mit selbständigen Nasenhunden hatWie gesagt, ich muss das nicht machen. Aber wenn man ein paar kleine Erfolge erzielt oder nennen wir es Fortschritte, dann denke ich, wird sich das evtl. auch auf mich und somit auch auf Dex auswirken.
Video, ja, ich versuche mal "Mann" dazu zu bewegen, mal mitzukommen. Sobald ich was habe, stell ich das hier ein (auch wenn das wohl echt peinlich wird....) -
Nur weil die andere Rassen haben, muessen sie nicht unfaehig sein.. Aber ich weiss was du meinst. Pan war echt schwierig auszubilden und bis heute (er wird 7) sind die Malis einfacher...
Btw. Handtarget: exakt das was man dir mit futtertreiben gesagt hat, wurde 'meinem Schuetzling' im neuen Verein bzgl. Handtarget gesagt. Nur das es da mAn noch krasser war. Der Hund lernt ausserhalb einer Position den Handtarget. Und das war's. Wenn er das kann, kann er ne perfekte UO -
Seh ich so wie Murmelchen! Es geht nicht um die Rassen, sondern wie damit gearbeitet wird
Natürlich muss man das Handtarget korrekt aufbauen und abbauen
Das is aber in nem guten Aufbau trotzdem leichter als das Fuß weglassen
So oder so braucht es Zeit zum Aufbau -
Also im Grunde das gleiche Problem. Ausser das ich jetzt einfach mal probieren könnte, ob trotzdem Jemand ein bißchen Erfahrung mit selbständigen Nasenhunden hat
Für mich klingt das ehrlich gesagt nicht so, als wäre das Problem was du hast nun ein spezielles "Nasenhunde" Ding.
Sondern einfach ein grundsätzliches Problem des Aufbaus.Beispiel? Du schreibst wenn die Futterhand "weg" ist, macht er es nicht mehr - erstmal ist die Frage was ist "weg". Dann ist es aber nunmal auch noch so, dass selbst wenn man "richtiges" Futtertreiben macht, man nicht die Futterhand einfach wegnimmt. Der Abbau der Futterhand ist mit eines der kompliziertesten Sachen beim Aufbau der Fußarbeit.
Erstmal würde ich mir auch überlegen ob du wirklich Lust hast das neben der jagdlichen Arbeit kleinschrittig aufzubauen. Wenn ja, dann würde ich mit den Trainern sprechen und wenn die keine passende Lösung haben, würde ich mir etwas anderes Suchen (und das nicht an der Rasse die die Leute halten festmachen). Wenn du mit Eigenstudium klar kommst, kann es auch ein guter Weg sein mit Büchern/Seminaren zu arbeiten und sich dann immer wieder überprüfen zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!