• Also hab ich das richtig verstanden dass man eine BH bestehen kann wenn dee Hund sitzt statt liegt und einen nicht anhimmelt?

    Ich les da nix von Ablage.
    Wenn er in der Ablage sitzt statt liegt (und es nicht um die Positionen in der Fussarbeit geht), dann gibt es eine Teilbewertung. 0 Punkte gibt es nur, wenn der Hund die Ablage verlaesst, bevor das andere Team die Freifolge beendet hat. Verlaesst er die Ablage danach, kommt er dem HF entgegen, wechselt vom Platz ins sitz/steh, wird unruhig, ... dann erfolgt immer eine Teilbewertung!!

  • Wenn ein Hund sitzt statt liegt betrifft das ja nicht nur die Platz-Übung sondern auch die Ablage...

    Ist halt schon einfach ordentlich einkalkulierter Punktabzug.
    So viel andere Patzer darf man sich dann halt nicht erlauben. Nichts anderes schrieb ich :ka:

  • Sagt wer? Es ist nicht jeder Hund gleich. Noe, du sagst ein Hund der den HF nicht anhimmelt und kein Platz macht, kommt nur schwer/sehr knapp durch, wenn nach PO gerichtet wird. Und das ist falsch, besonders wenn man nicht weiss welche Uebung mit Platz gemeint ist.

    @Bella1234 worum gehts dir? Ablage oder Platz in der Fussarbeit?

  • Entschuldige bitte, dass ich nur lese was die Leute schreiben und nicht reininterpretiere was nicht da steht.

    Wenn du aus einem "Mein Hund sitzt und liegt nicht" machst, dass das nur eine einzelne Übung betrifft und nicht die gesamte Prüfung ("der Hund sitzt statt liegt") dann hast du natürlich recht.
    Steht da aber nicht - sondern es steht allgemein da, dass der Hund sitzt statt zu liegen :ka:

    Und ja ich finde einkalkuliert mindestens 10 Punkte fester Abzug schon riskant.
    Da dürfen halt einfach keine anderen großen Patzer bei sein damit man besteht.

    Ist auch das, was hier in der Gruppe immer wieder geschrieben wird, wenn es heißt, dass klar ist, dass der Hund z.B. die Ablage nicht hinbekommen wird. Das so ein großer einkalkulierter Punktabzug einfach voraussetzt, dass dann alles andere nahezu perfekt sein muss.

  • Wir hatten jetzt Prüfung bei einem „fürchterlich strengen“ DVG Richter mit entsprechendem Ruf.
    BH waren mehrere Familienhunde, nur ein Sporthund.
    Alle haben bestanden.

    Angehimmelt hat den Hundeführer keiner, einer hat sich schonmal 2-3m vom Hundeführer entfernt, kam auf Kommando wieder zurück.
    Einer kläffte während der Besprechung und der Vereimsamung durchgehend, einer war deutlicher Angsthund und war in der Gruppe und beim Strassenteil deutlich befangen. Ließ sich aber vom Hundeführer gut kontrollieren.

    Ehrlich, wer seinen Hund beim Spazieren gehen halbwegs umweltsicher führt, wäre durch die BH gekommen. Auch ohne Vorsitz.

    Die Halter sind motiviert worden, haben die Prüfung bestanden und werden (erfahrungsgemäß) weiter die Familienhundkurse besuchen (und sich über die halbierte Hundesteuer freuen).
    In den Sport wird nur einer gehen (IPO). Unsere Agility Leute fahren traditionell zu fremden Prüfungen, weil unsere IPO-Richter so fies streng sind.

  • Also hab ich das richtig verstanden dass man eine BH bestehen kann wenn dee Hund sitzt statt liegt und einen nicht anhimmelt?

    Bei einem Richter der streng nach PO richtet wird das puktetechnisch schwer.

    Ich bin in Prüfungssituationen immer noch ein Nervenbündel. Auch, wenn ich die BH gar nicht mehr brauche. Das hat hauptsächlich was damit zu tun, dass die Leute am Rand stehen und geiern.
    Fin, dem man im Alltag eigentlich nicht anmerkt, dass er ein sensibler Collie ist, hat damit ganz große Probleme und da ich dass im Training auch nicht simulieren kann, ist es ein Problem. Ich kann das etwas auffangen, wenn ich die Arme albern wie beim Kinderdauerlauf hochnehme, meinen Schritt etwas wiegend mache und grenzdebil grinse. Dann läuft der so:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also zu weit weg und immer noch etwas hängend. Beim letzten Mal mit IPO-Richter hat er außerdem in der Sitz-Abruf-Übung eine zweite Einladung gebraucht und meine Hunde können ja keine automatische Grundstellung mehr, bekommen also jedes Mal das Sitz gesagt. Zu viele Körperhilfen war natürlich generelle Kritik.
    Bei voller Punktzahl für die Ablage waren das dann noch 48 Punkte. War, meine ich, Platz 7 von 17 und der erste Platz hatte keine 60 Punkte und zum Bestehen hätte es gereicht.

  • Punktabzug einkalkulieren ist ja auch ok.
    Man sollte sich halt nur bewusst sein, dass wenn nach PO gerichtet wird, der Rest halt wirklich gut sein muss , wenn man schon fest Abzug in bestimmten Übungen einplant :ka: Und bei einem Hund der kein Platz macht, ist der Abzug halt schon relativ hoch auch. Also was anderes als "nur" der Punktabzug bei einem Hund der ins Fuß springt statt in den Vorsitz.

    Alle meine Hunde kriegen z.B. Punkte gezogen wg. Bedrängen. Immer. Hängt einfach mit dem Aufbau zusammen und ihrer allgemeinen Mentalität. Wird auch bei Dash nicht anders sein - weiß ich jetzt schon, obwohl der noch keinen Schritt UO gelaufen ist.

  • Mein Hund legt sich draußen nicht hin ohne Decke, nie. Ich würde ihn deshalb nicht zwingen wollen nur für eine Prüfung Etwas zu tun was er total hasst und das deshalb für keine Prüfung einfordern. Zum Glück ist das anhimmeln nicht Pflicht, das finde ich einfach nur seltsam und würde ich nicht wollen.

  • Man sollte sich halt nur bewusst sein, dass wenn nach PO gerichtet wird

    Die BH wird nicht nach IPO gerichtet, für die BH gibt es eine eigene Prüfungsordnung. Auch LR die aus dem IPO kommen richten danach. Die schauen nur eventuell nicht über alles hinweg. Und so sollte es imo auch bei allen LR sein.

    Irgend wo hier im Thread hatte jemand geschrieben es würde jedes Jahr einen Antrag geben die BH für die Agi-Sportler wegfallen zu lassen. Sollte das wirklich so sein, frage ich mich, ob dabei genauso kindisch argumentiert wird wie hier von einigen BH-Gegnern. Würde erklären wieso solch ein Antrag seit Jahren nicht durchgeht. Macht man vernünftige Vorschläge und argumentiert sinnvoll, kann man immer etwas erreichen. Vor allem wenn eine Änderung kein Geld kostet.

  • @trekula Ich hab PO für Prüfungsordnung geschrieben. IPO hab ich nirgends erwähnt in dem Kontext.

    Wie bei den Anträgen argumentiert wird weiß ich nicht.
    Ich habe sie nicht gestellt und habe es auch nicht vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!