• @'Fillis
    Das Problem ist wahrscheinlich nicht, dass Dein Hund nicht schnell genug rum kommt, sondern, dass Du in der Kehrtwende zu schnell bist.

    Ich habe ja auch einen Kleinhund und da pass ich mich in der Kehrtwende einfach mit dem Tempo etwas an.

    Mach für Dich die Schritte in der Kehrtwende kleiner und werde etwas langsamer.

    Gute Übungen sind: mit dem Hund geradeaus bei Fuß, dann selbst rückwärts laufen (der Hund folgt automatisch dann nach vorne) loben. Du hast damit erst einmal wieder die Aufmerksamkeit für Dich beansprucht und der Hund ist vom Kopf her wieder bei Dir. Dann Ansage Kehrtwende, Du drehst mit kleinen Schritten langsam ein.

  • Also sein tempo wär nicht das Problem, nur eben, dass er so einen riesen Bogen läuft... Ich geh aber jetzt immer vor der Kehrtwendung 2-3 Schritte langsamer und dreh mich auch recht langsam. Hatte anfangs das Gefühl es hilft. Aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
    Er rennt immer schnell los in die Kehrtwende, aber eben einen riesen Bogen.
    Es ist gut möglich, dass ich mit meiner Körpersprache irgendwas falsch mache. Vielleicht mach ich mal ein Video ... :)

  • Hallo Enni,
    da habt ihr ja richtig Pech gehabt, wir hatten auch mit dem Wetter zu kämpfen. Es war zwar gerade trocken von oben, aber der Platz total naß. Daher war die Ablage auch komplett mit null Punkten. Unser Richter war super, ist auf alles eingegangen und hat auch zu Toves Patzer nur gemeint Hunde sind keine Maschinen. Viel Glück beim nächsten Versuch, dann schafft ihr es bestimmt auch. :bindafür: Regina mit Tove
    Hallo Fillis,
    auch mein Tove ist ein kleiner Hund, mir wurde beim Training immer gesagt, das kleine Hunde meistens nicht so dicht am Hundeführer laufen, wie die Großen. Begründet wurde das damit, das ein kleiner Hund dich dann nicht richtig sieht und er dadurch mehr Abstand hält. Das ist vollkommen in Ordnung, mach dich nicht verrückt vor der BH und ändere nicht mehr so viel, vertiefe das was ihr könnt. Es gibt vielleicht einen Punkt weniger, aber Hauptsache bestanden. Jetzt noch viel probieren verwirrt nur dich und deinen Hund. Auch dir viel Glück. :bindafür: Regina und Tove

  • Danke Regina,

    die Hazel hat sogar die Ablage gemacht, zwar mit "Unterarmstütz", aber sie hat sich ganz brav vollregnen lassen. Mir tat der Hund in dem Moment unendlich leid.
    Die anderen meinten, die Richterin hätte die Hazel nicht durchfallen lassen dürfen, aber was soll's.
    Ich hätte uns rein objektiv auch nicht bestehen lassen.

  • Da fällt mir gerade noch ein, denkt nicht ich hab jetzt Prüfung, sondern sagt euch immer wieder : Wir zeigen euch jetzt, was wir schon alles können!!! Das hilft auch gegen Nervosität. Wenn es schlechtes Wetter ist und der Ablageplatz nass ist, den Hund vorher von unten etwas nass machen, dann ist es ihm nachher nicht ganz so unangenehm im Nassen zu liegen. Die Tipps hab ich von den alten Hasen aus dem Verein, helfen auch ( nur bei Toves Ablage nicht, haha ).


  • die Hazel hat sogar die Ablage gemacht, zwar mit "Unterarmstütz", aber sie hat sich ganz brav vollregnen lassen. Mir tat der Hund in dem Moment unendlich leid.

    Das finde ich so besonders traurig. Ich meine, wenn man Obedience machen will oder irgendwas, wo man eben genau solche Übungen perfektioniert, meinetwegen. Dann muss es halt unter allen Umständen irgendwie funzen, darum geht es ja. Aber ich weiß, dass ich noch nie einen rundum alltagstauglicheren Hund als Smilla hatte, dass sie kaum ein perfekterer "Begleithund" sein könnte, und dann scheitert es unter Umständen an so was? Dein Hund hat gezeigt, was sie alles gibt, trotz widrigster Umstände und ihr könnt Stolz sein. Mein Grisu würde ziemlich sicher einfach so die BH bestehen, was in seinem Fall aber absolut nicht heißt, dass ich ihn in einem belebten Park frei laufen lassen könnte |) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!