BH Plauderecke
-
-
Man kann auch ohne Futter in der Hand "locken". Beispielsweise, indem man anfängt den Kasper zu machen, damit Hund "freudig" mitläuft - schneller gehen, mit Stimme - also dieses Vollquasseln von wegen "komm schön brav Fuß, so ist es fein Fuß ....".
Irgendeinen Grund muss es haben, warum dein Hund nur mitmacht, wenn Du Futter dabei hast.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und wie kommst du bitte auf die Idee, dass ich das mache? 
Ich Rede nicht, ich habe weder Spielzeug noch Futter sichtbar und auch durch Körpersprache Locke ich nicht. Also behaupte bitte nicht einfach was.
Wie ich sagte es fehlt ihr nach ner Zeit die Bestätigung\ Belohnung. -
Nö, ich Locke nicht. Ich hab kein Futter in der Hand.
Wie reagierst Du denn, wenn sie nachlässt?
-
Und wie kommst du bitte auf die Idee, dass ich das mache? 
Ich Rede nicht, ich habe weder Spielzeug noch Futter sichtbar und auch durch Körpersprache Locke ich nicht. Also behaupte bitte nicht einfach was.
Wie ich sagte es fehlt ihr nach ner Zeit die Bestätigung\ Belohnung.nun, ohne Grund flacht ein motiviert und gut aufgebauter Hund nicht nach 20 Schritten schon ab. Und typischerweise ist Locken eine der Ursachen. Wobei die wenigsten mitbekommen, dass sie locken.
-
Macht anscheinend wenig Sinn, sich mit dir darüber zu Unterhalten.
Es kommt nichts konstruktives und zum fünften mal, ich locke nicht
Genau so würde sie beim shapen nach 5 Minuten ohne click keine Lust mehr haben. -
-
Naja, beim Shapen ist die hohe Kunst, den Frust nie zu groß werden zu lassen. Ich bin sicher kein Profi, aber kennt sie es, dass du ihr auch mal sagst: Und DOCH, du machst es! - Weil wenn die Motivation und auch die vermittelte Übung absolut sicher sitzen und gut sind, könnte es sein, dass dich das Einfordern zum Ziel bringt.
-
Vor ein paar Seiten hatte @Queeny87 glaube ich ein ähnliches Problem beschrieben - ich würde da mal genau hinterfragen, was man eigentlich bestätigt. Wobei Bestätigung in dem Fall schon sein kann, dass man dem was man nicht will mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem was man möchte.
Allerdings muss man schon auch mal sagen, dass es einfach Hunde mit mehr oder minder großer Triebbeständigkeit gibt. Ist die Veranlagung da nicht so hoch, muss man sich darauf einstellen das das unter Umständen immer ein Thema bleiben wird, egal wie gut man sein Training strukturiert.
-
Das war n Beispiel, ich clicke öfter die Minute ^^
Wie meinst du das mit dem einfordern? -
Macht anscheinend wenig Sinn, sich mit dir darüber zu Unterhalten.
Es kommt nichts konstruktives und zum fünften mal, ich locke nicht
Genau so würde sie beim shapen nach 5 Minuten ohne click keine Lust mehr haben.So einen Hund habe ich auch. Der ist bei der UO einfach super schnell gelangweilt. Es macht für ihn überhaupt keinen Sinn. Ein einziger Schritt mehr kann schon zu viel sein und das kann schon nach drei Schritten so sein.
Ende vom Lied: Ich lasse das mit der BH einfach. Er ist einfach kein Sporthund. Und wenn ich mich auf den Kopf stelle.Mit ihm konzentriere ich mich lieber auf Dinge, die er wirklich gerne tut. Longieren, die Laufdisziplinen beim THS. Da ist er auch über lange Zeit schön konzentriert. Und ein bisschen Rally Obedience solange er mitmacht...
-
Kathrin das Ding ist, für die BH soll es einfach sitzen. Ich kann ihr den Spaß an der UO schon vermitteln, nur in der BH selbst eben nicht.
Sie liebt das Spiel "finde die Grundstellung" oder wenn wir zackig Winkel gehen etc. Aber 50 Schritte geradeaus, ohne das ich ihr irgendwie zwischendurch sagen kann "SUPER" ist es schwerer ^^
Rally Obi LIEBT SIE. Da passiert auf kleinem Feld soviel unterschiedliches, genau ihr Ding!
Raja kann so ziemlich an allem Spaß haben, wenn sie sieht, dass ich es mag. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!