Wolfsspitzkenner sind gefragt :)

  • Hi Beatrice,


    als Wolfsspitz Erfahrene kann ich mich nicht bezeichnen.
    Wir (Mann+Kind+2 Katzen) gehören aber zu den Glücklichen, die eine Hündin von knapp 15 Monaten als zusätzliches Familienmitglied besitzen dürfen.
    Sie ist eine Erfahrung, nämlich unsere Erste überhaupt in Sachen Hund!
    Niemals hätte ich gedacht, mal einen unter unserem Dach zu haben, schließlich waren es bisher immer nur Katzen und zugegeben hatte ich immer Schiss vor Hunden.
    Ihre Anschaffung war absolut spontan und blauäugig.
    Wir hatten NULL Ahnung, was Erziehung angeht und überhaupt von allem, was auf einen zukommt.
    Aber ich möchte dich nicht mit persönlichem Bla bla langweilen.


    Was auf dich zukommt, solltest du dich für die Rasse entscheiden, weiß ich nicht.
    Jeder Hund und jeder Mensch ist bekanntlich anders.


    Kann dir nur von unserer Hündin berichten und vieles, was schon geschrieben wurde, deckt sich 1:1.


    Ja! Sie sind stur!
    Und ich liebe das!
    Es ist nämlich immer zum lachen - sie trickst uns dann aus, nur auf ihren Vorteil bedacht, aber niemals in negativer, geschweige denn aggressiver Weise.
    Sie lernt sehr schnell und gerne.
    Sie muss immer den letzten Wuff haben! und wenn ich 10 min ganz leise Wuff murmel, sie wufft zuletzt :-)
    Sie läuft täglich ohne Leine durch den Wald. Habe sie schon ein paar mal verzweifelt gesucht, gerufen, um dann fest zu stellen, dass sie an meinem Bein klebte oder in unmittelbarer Nähe aus dem Unterholz gestiefelt kam.
    Sie rennt mal einem Eichhörnchen nach, aber immer ohne Erfolg. Jagdtrieb hat sie so gut wie null.
    Sie benimmt sich von Anfang an, wenn sie denn mal mit ins Café, oder auf Besuch geht.
    Fremden gegenüber ist sie ebenfalls erstmal abweisend, lässt sich nicht gerne anfassen. Sie duckt sich dann weg, schnappen habe ich bei ihr noch nicht gesehen, selbst wenn mal ältere Herren (die diese Hunde von früher kennen und ganz sentimental werden) richtig nach ihr greifen.
    Besuch wird die ersten 2 Male sehr genau unter die Lupe genommen. Danach sind sie herzlich Willkommen und werden Schwanz wedelnd und freudig empfangen.
    Unsere Tochter (4 Jahre) ist ihr bester Kumpel. Ganz krass finde ich, dass unsere Hündin weder Zerrspiele mit ihr spielt, noch spielerisch schnappt, wenn unsere Tochter uns nachmacht im Spiel.
    Sie schaltet sofort um, wenn mein Mann z.B mit ihr tobt und sie knurrend, wuffend schnappend nach seiner Hand jagt. Kommt unsere Tochter dazwischen ist sofort Schluss.
    Sie wird auch täglich abgeschlackert, wenn sie auf dem Kindergarten kommt. Meist liegen dabei beide auf dem Boden :D
    Sie ist sehr sensibel, fühlt unsere Stimmungen und verhält sich dem entsprechend.
    Putze ich das Haus, geht sie mir genervt aus dem Weg.
    Bin ich erkältet, kommt sie kuscheln, fordert mich aber nicht zum spielen auf.
    Bin ich wütend, schleppt sie Spielzeug an und leckt meine Hand.
    So auch bei den anderen in der Familie.
    Unseren Katzen ordnet sie sich unter.


    Die Liste könnte ich endlos fortsetzen.


    Ein Manko gibt es vielleicht. Fremde Kinder werden verbellt. Bis heute habe ich keine Ahnung, warum sie das macht.
    Freunde unserer Tochter, die zu Besuch kommen machen sie etwas nervös, andererseits "beschützt" sie sie auch, wenn wir raus gehen und sich fremde Personen dem Kind (in ihren Augen) zu nahe kommen.


    Dass der Wolfsspitz ein Wachhund ist, erleben wir regelmäßig. Zuletzt hat sie einem Polizisten an die Schulter gesprungen, der meiner Tochter "die Nase klauen Wollte" ;-) Er hat´s Gott sei Dank mit Humor genommen.


    Und noch etwas zu dem Kot am Hintern: lange Fussel schneide ich am Hinterteil kürzer, sollte sie mal matschig kacken, bekomme ich es ganz leicht mit feuchten Tüchern weg, oder feuchtes Klopapier.
    Trockene Stellen (auch Matsch usw) lassen sich ganz leicht rausbürsten.
    Nur hier auch ein Nachteil: Zecken findet man nur sehr schwer in dem dichten Fell.
    Sie wird ca- 1 mal die Woche gebürstet, ist nicht verfilzt oder knotig. Denke also das reicht.


    Wir geben sie jedenfalls freiwillig nie wieder her! Sie macht uns glücklich und wir sie hoffentlich auch.


    Sie kommt übrigens von einem stinknormalen Bauernhof.


    Liebe Grüße

  • @ Usambara ,das kann ich genau so bestätigen,unser Wuschel verhält sich 1:1 so.Auch wir haben Katzen und kein Problem mit dem Hund,ebenso mit dem Jagdtrieb und Besuch.
    War auch für uns der erste Hund und klappt prima.
    Die verschiedenen Familienmitglieder haben beim Hund auch verschiedene "Aufgaben" zb ist mein Mann und meine jüngere Tochter für wilde Spiele da und die anderen sind zum Verwöhnen da.Das gilt ganz besonders für meine Mutter ,da macht er auf "Enkelersatz" und hat Erfolg damit(er darf sich bei ihr auch immer sein Leckerchen aus der Dose aussuchen :headbash: aber er liebt meine Mutter ganz abgöttisch und geht immer zart mit ihr um).Er weiss schon das meine Mutter nicht mehr so kann und stellt sich super darauf ein,sie sind halt sehr sensibel.

  • Usambara vielen vielen Dank für den Bericht!
    Und Du langweilst auf gar keinen Fall :smile: ich lese Dich sehr gern!


    Krokofant auch Dir ein grosses merci, das Video schaue ich mir gleich an!


    Danke Euch!

  • Ich habe eine echt ketzerische Frage - bitte reisst mir nicht grad ganz den Kopf ab....
    Im Filmchen sagt die Frau, dass für viele bestimmt das extreme Fell der Grund ist, kein Wolfsspitz zu wollen.
    Wieso züchtet man nicht bissel in Richtung nicht gaaaaaanz so krass extrem?
    Vielleicht ist die Frage superdoof aber es wundert mich ein wenig :ops:


    Mein Mann ist begeistert von den Wolfsspitzen - ausser das Aussehen sagt ihm nicht so zu. Das wiederum ist ihm aber egal :smile:
    Wir unterhalten uns ja schon länger über die Rasse, Gestern habe ich ihm das Filmchen gezeigt.
    Er ist noch jetzt begeistertererererer :smile:

  • Die "Wollspitze" sind die Hunde die mit dem niederländichen Keeshond-Anteil ,es gibt aber auch wieder einige Züchter die den alten Schlag züchten und die sind nicht so wollig ,da kommt das Fell dem Grosspitz nahe.
    Unser Wurschtel hat etwas Keeshond in der Ahnenreihe drin ist aber nicht ganz so plüschig wie der reine Keeshond und gefällt uns damit ganz gut (falls mein Mann sich irgendwann zu einem Zweithund durchringen kann würde ich mir dann einen vom alten Schlag nehmen,die gefallen mir auch gut).
    Trotz des Keeshond-Anteil ist unserer nicht besonders aufwändig in der Fellpflege,einmal in der Woche gut durchbürsten reicht ,das dauert etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde dann sind wir mit dem Fell durch.

  • Jepp, du kannst ja bei der Züchterwahl auf die Stammbäume achten - inwieweit Keeshondblut in den Linien ist, oder auch nicht.


    Meiner war aber auch keinesfalls ein geplatztes Sofakissen, trotz Keeshondblut.

  • Wie Krokofant schon sagte, die richtigen Plüschbolzen sind die Keeshonds. Die sind auch von der Fellstruktur ganz anders (ich hab mal einen "probegefasst", der hatte richtig fusselige, zu weiche Wolle, mir hat es gar nicht gefallen. Die sind wohl auch deutlich pflegeaufwendiger und neigen durch das Flusenfell eher zu Filz. Deshalb hab ich auch explizit nach einem Züchter gesucht, der kein Keeshond mit in den Linien hat).


    Aber trotz des -auch beim "klassischen" Wolfsspitz ordentlich vorhandene- Fells, sind sie eben doch sehr viel pflegeleichter, als man eigentlich denkt, wenn man ihn so sieht, ich denke, das trägt auch dazu bei, dass einige abgeschreckt werden ;)


    Das Bürsten gegen den Strich tut übrigens nicht weh ;)
    Die Haare stehen ja von sich aus schon und liegen nicht dicht an, wie es bei den meisten anderen Rassen ist, daher ist das gar kein Problem. Und gleichzeitig wird das ganze Fell beim Bürsten gegen den Strich auch nochmal gelockert und besser belüftet :smile:
    (Übrigens sind die Spitzhaare sehr viel einfacher aus Möbeln o.ä. zu entfernen, als Schäferhundhaare, der Herr Schäfer fusselt hier auch deutlich mehr, als die Plüschspitze :hust: )

  • Ich fürchte mich nicht mal wirklich vor der Fellpflege, nicht seid Ihr mich aufgeklärt habt :gut:
    Ich finde nur die Optik etwas befremdlich, wenn ein geplatztes Kissen vor mir rumwuselt.
    Ich liiiiebe diesen Ausdruck :lachtot: danke dafür. Nicht bös gemeint, wirklich nicht.
    Wenn da ein hübscher Kopf irgendwo aus einem Pompom rausguggt... ich gewöhne mich sicher dran aber Fan bin ich keiner davon.
    Ich hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen weil das ist nicht meine Absicht.
    Geschmack ist halt wie er ist :smile:
    Wir werden auch ein geplatztes Kissen lieben, da gibt's nix zu befürchten.
    Musste mich auch an Naamas langes Haar gewöhnen :ops:


    Ich bin ja einigen Wolfsspitzen begegnet, im Laufe meines Lebens, aber derart extrem puffy war keiner.
    Ok, Keeshond, notiert :smile:
    Wo gucke ich mir die Linien an? Gibt's ein Netzwerk (ausser Facebook :ops: ) ?
    Oder fragt man das den jeweiligen Züchter?
    Hat "alter Schlag" irgend eine bestimmte Bezeichnung? Ausser "alter Schlag"?
    Oder weiss man da gleich was ich meine? :ops:
    Oh Mann ich bin nervös :ops:


    Das Bürsten gegen den Strich tut übrigens nicht weh
    Die Haare stehen ja von sich aus schon und liegen nicht dicht an, wie es bei den meisten anderen Rassen ist, daher ist das gar kein Problem. Und gleichzeitig wird das ganze Fell beim Bürsten gegen den Strich auch nochmal gelockert und besser belüftet


    Dankeschön, das beruhigt mich.
    Hach ist das SPANNEND! :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!