Qualzuchten

  • Beim Mops frage ich mich, warum angesichts seiner vermuteten chinesisch/asiatischen Herkunft nicht eine Begleithundrasse wie z.B. der Tibetspaniel für die Kreuzungsversuche gewählt wurde. Da ist mit Sicherheit mehr "Blutanschluß" vorhanden als zu Vollblutjägern wie Jach Russel oder Beagle.

  • Das können Chessies z.B. auch nicht, weil sie ja überall am Körper gewelltes Fell haben und auf der Wirbelsäule verläuft das wie ein Schal, dennoch kann er kommunizieren und ich würde nicht sagen, dass es ihn einschränkt. (ja, das hört sich echt nach Schönreden an, man sieht eben nicht deutlich, ob er ne Bürste macht oder nicht. Kann ein Pudel das oder ein Sheltie?)

    Das Fell aufstellen können einige Hunderassen nicht. Aber ich hab mir abgewöhnt damit zu Argumentieren, dass Rasse XY ein ähnliches Defizit hat. Denn nur weil eine andere Rasse auch ein entsprechendes Defizit hat, heißt es ja nicht zwangsläufig, dass dieses Defizit nicht doch problematisch ist.

    In wiefern es jetzt problematisch ist, wenn einem Hund 1-2 Merkmale zur Kommunikation fehlen/verändert sind, darf jeder selber entscheiden. (Abgesehen davon, dass es auch davon abhängt, wie das Merkmal verändert ist. Und das es Merkmale gibt, die in der Kommunikation wichtiger sind als andere )

    LG Anna


  • Ich halte für mich einen klar denkenden Menschen und verstehe den Spruch eher so, es zu verniedlichen das diese Rasse eben keine Schnauze hat.

    Man kann selbstverständlich der Meinung sein, daß die Schnauze zu sehr verkürzt wurde. Der Meinung bin ich bei verschiedenen Hunden auch. Aber ihnen die Schnauze gleich ganz abzusprechen, ist weit übers Ziel hinausgeschossen.

    http://de.working-dog.eu/dogs-details/5…Boy-von-Santana

    Das ist z.B. der Vater meines Matteo, und die Nase ist schon sehr kurz. Nichtsdestotrotz brachte dieser Hund verläßlich über Jahre Leistung und vererbte diese Leistungsbereitschaft und -eignung auch. Die Griffe von ihm selbst und seinen Nachkommen sind wie Schraubstöcke. Der Sturschädel ist auch boxertypisch.

    Oder dieser Hund: http://de.working-dog.eu/dogs-details/9…mil-vom-Aufwind

    Der amtierende Deutsche Meister. Kenne ich seit Welpenzeit gut. Leistungsbereit, gesund, kurze Nase.

    Oder dieser alte Freund: http://de.working-dog.eu/dogs-details/3…n-Tau-von-Felix

    Wichtig ist, die Leistungsforderung, Sportprüfung und Zuchtprüfung (Ausdauer), keinesfalls aufzugeben. Das ist die beste Möglichkeit, der Übertypisierung Einhalt zu gebieten. Leider steht D da ziemlich allein da.

  • "naja die Frage ist müßig. Darf der Mensch überhaupt eingreifen?"
    Nunja, Zucht ist nicht anderes als permanentes Eingreifen.
    Aber es wäre doch schön, wen dies im positiven Sinne getan wird um einen Standart zu erhalten der gesund ist und nicht um züchterisch z einzugreifen, dass es Hunde gibt die unter irgendwelchen Zuchtvorstellungen leiden.
    Dabei geht es doch bei der Qualzucht.

    @Boxerand Schäferhund, findest du nicht das auf den letzten Bildern der Seite weit über das Ziel hinausgeschossen wurde?

    @Quarus, es ist schön, dass es diesen Hunden wohl trotz kurzer Nase gut geht.
    Aber warum müssen sie überhaupt eine kurze Nase haben?
    Es gibt mehr negative Punkte die mir (und Tierärzten) dazu einfallen, als das es positive Punkte geben wird.

    Oder fällt dir ein Grund ein warum eine Nase dermaßen kurz gezüchtet werden muss?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!