
-
-
Zitat
New research based on DNA samples from prehistoric hounds, as well as genetic studies of modern dogs and wolves, suggests that two populations of grey wolves – separated by thousands of miles and thousands of years – may have begun the connection that turned Canis lupus into Canis lupus familiaris.
Die haben also nicht im Biologieunterricht aufgepasst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das ist ja eine sehr seriöse Quelle. Wer ist Johan Schäfer?
Es bestreitet doch niemand, dass Hunde und Wölfe am nächsten verwandt sind.
Das ist spätestens mit Aufkommen von Genprofilen klar gewesen und steht schon ewig nicht mehr in der Diskussion.
Trotzdem stammen die einen nicht direkt von dem anderen ab. Ein Wolf hat nicht mal einen Hund geboren und die Story mit den von Höhlenmenschen aufgezogenen Wolfsbabys, die dann zu Hunden worden, ist auch etwas überholt.
Ich suche mal beizeiten einen Artikel dazu heraus, den ich im Kopf spuken habe und vor längerem bei AAA raus kam... Bin nur gerade mit dem Handy online -
Der Hund stammt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Grauwolf ab.. da bringt auch der lustige unfundierte Coppinger Artikel, den du wahrscheinlich verlinken wirst, nichts
ZitatGenetic evidence is also ambiguous. Mitochondrial DNA has been used to show that dogs arose from Eurasian gray wolves, and the high levels of mtDNA diversity in East Asia have been used to estimate that dogs originated in that area between 5,400 and 16,300 years ago.12,13Other genetic markers show that dogs appear to be more closely related to Middle Eastern wolves than to wolves in other areas. However, these interpretations do not account for the possibility of interbreeding between dogs and wolves in the Middle East, East Asia or elsewhere. Advances in genetic technology and analysis methods are allowing scientists to test more complicated models of dog origins, including the possibility that multiple wolf populations contributed to modern dogs either through multiple domestication events or through repeated interbreeding.14,15,16
Domestication from gray wolves | Adam Boyko Laboratory
Da unten stehen die zitierfähigen Quellen...
-
da bringt auch der lustige unfundierte Coppinger Artikel,
Ah, jetzt ist mir alles klar.
Stimmt, laut Coppingers spalteten sich ja Wölfe in zwei genetisch verschiedene Populationen auf.
Die einen blieben "wild".
Die anderen nährten sich vom "Müll" der Menschen und wurden so zum Hund.
Wie konnte ich das nur vergessen...
-
Hm nee, geht eher um dieses Paper Genome Sequencing Highlights the Dynamic Early History of Dogs und das Coppinger Buch "What is a dog", wo eher abenteuerliche Hypothesen aufgestellt werden
-
-
Da mein Englisch im Laufe der Jahrzehnte wegen nichtgebrauchs so ziemlich eingerostet ist, lese ich vorwiegend Üersetzungen und ich beziehe mich auf dieses Coppinger Buch
-
Wie wär's mit nem extra Thread, "Domestikationsgeschichte des Hundes"? Ist ein super interessantes Thema, aber hier ja nur am Rande relevant.
-
Das ist ehrenhaft, aber was für Hunde sitzen denn vorwiegend im Tierheim?
Wenn ich mir die Seiten so anschaue, sind das in der Mehrzahl Mischlinge. Hunde, die aus Leichtsinnigkeit oder aber auch aus Gewinnsucht (Hinterhofvermehrer) entstanden sind.Hunde, die aus dem Ausland hier her geschafft werden und dann zu anstrengend werden, weil sie in diesem Umfeld nicht klar kommen.
Tierheime sind nicht mit Qualzuchten gefüllt, was sollen also deine Bemerkungen dazu?
Wer gibt hier also unkompetente Antworten?
Eigentlich nur Du.
Meine Ausführung diente nur dazu, zu erklären, das Ich nicht zu den Haltern gehöre, die in eurem Forum ständig um Hilfe bitten.
Meine These zum Thema " Qualzüchtung " war eindeutig und zielorientiert.
Der Mops ist ein Paradebeispiel.
Warum muss ein Hund aussehen wie ein Wolf ?
1. Ein zu kurzer Fang führt zwangsläufig zu Atemwegsprobleme ( verengte Nasenlöcher, Kehlkopfveränderungen, vergrößerte Gaumensegel und verlagerte Rachenmandel.
2.Hunde mit zu kurzen Beinen haben unverhältnismäßig oft Bandscheibenvorfälle.
3. Zu grosse Augen führen fast immer zu Bindehautentzündungen, die dann langfristig sogar innere Organe schädigen können.
4. Hunde mit großen , hängenden Ohren , leiden häufig unter Infektionen im Innenohr.
5.Langhaarhunde mögen Temperaturen um die 30 Grad nur, wenn Herrchen oder Frauchen auch den ganzen Tag im Pelzmantel rum laufen.Wer also einen Husky in Deutschland besitzt, hält keine Qualzüchtung, ist vielmehr Jemand, der eine Qualhaltung vollzieht.
Der kompetente Hundefreund, sucht sich also einen Hund aus, dessen Bedürfnisse er erfüllen kann, der auf Grund seiner anatomischen Gegebenheiten nicht schon Gen bedingt erkrankt und nicht ohne Sinn und Verstand überzüchtet wurde.
-
-
Pic-Upload.de - Schferhund.jpg
Wer das gut findet, sollte sich einfach nur schämen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!