
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Nö, man sollte die Tiere behalten bzw an Züchter abgeben, die vielversprechend sind. Oder in Coownerschaft abgeben oder sonstige Arten, die die Möglichkeit bieten Hunde bei Eignung in die Zucht zu nehmen. Es muss ja irgendwie garantiert werden, dass die besten Nachkommen, die dem Standard entsprechen, auch dazu genutzt werden die Rasse voran zu bringen.
Andererseits sollte man sich als Käufer immer bewusst sein, dass man vielleicht auch "nur den Ausschuss" bekommt (das klingtso schlimm) und die Rasse noch nicht so aussieht, wie sie soll, sondern noch stark in der Entwicklung ist, um irgendwann mal vielleicht als parallele Linie zum Rassemops zu laufen. Der Sinn der ganzen Mopsmischerei ist es ja nicht zu sagen: der beste Mops ist der, der 1/4 kein Mops ist, weil der der gesündeste ist, an den man rankommt, ohne dass der Mops kein Mops mehr ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und weil das bei deinem Bruder nicht gemacht wurde, gilt das fuer alle? Ich hab keine Ahnung was in den Kaufvertraegen steht, du etwa?
-
Natürlich kenne ich nicht alle Puggles in Deutschland. Zumindest aber rund 15 Stück und da hat sowas keiner drin stehen. Und ja, da frage ich auch nach, wenn man ins Gespräch kommt. Die meisten sind ja sehr stolz auf ihre Desigerdogs und stehen hinter der Idee des Mopses mit Nase. Deswegen erzählen die auch bereitwillig davon.
-
Natürlich kenne ich nicht alle Puggles in Deutschland. Zumindest aber rund 15 Stück und da hat sowas keiner drin stehen. Und ja, da frage ich auch nach, wenn man ins Gespräch kommt. Die meisten sind ja sehr stolz auf ihre Desigerdogs und stehen hinter der Idee des Mopses mit Nase. Deswegen erzählen die auch bereitwillig davon.
Ehrlich gesagt, was soll das Wort "Designerhund"?
Hast du das Empfinden das diese Hunde sich nicht wie Hunde verhalten?Mal andere Frage, was hast den du für eine Rasse und woher?
-
OT: aber da es hier um Elefanten ging, ...auch die tragen Mäntelchen
Indian Villagers Knit Huge Sweaters For Chilly Elephants
Sorry, musste das verlinken -
-
"Retro, also unkontrollierte Einkreuzung von irgendwas langnasigem" - Sehe ich definitiv nicht so, denn ohne einer Einkreuzung einer Fremdrasse wird es wirklich schwierig dem Mops je eine Nase zurückzugeben!
Das will ich gar nicht leugnen, aber Du scheinst ja nicht mal sicher zu wissen (ergo die Züchter auch nicht!), was in Deinen Hunden "drin" ist.
Sonst würde man ja keinen Gentest machen, oder?Und genau DAS ist keine "Verbesserung" einer Rasse, igrendwas auf gut Glück zusammen zu schmeißen.
Kann was nettes bei raus kommen, so wie Deine Zwerge, aber zur Zucht gehört einfach etwas mehr Plan. -
Zitat von Czarek
Und wenn man 100% Mopscharakter haben möchte, geht man trotzdem zu einem Züchter mit 70% Möppi statt zu einem mit 100% Möppes?
Ich denke das kann man den Besitzern von Retro-Mops und Co nun am allerwenigsten vorwerfen, denn sie verzichten ja im Grunde auf 100% Mops zu Gunsten der Gesundheit der Tiere.
Ich persönlich bin auch der Meinung das Einkreuzungen die einzige Chance sind die Rasse zu erhalten, eine Rückzüchtung mit Standardmöpsen würde deren Genpool empfindlich verkleinern und dadurch früher oder später neue Probleme auf den Plan rufen.
ZitatDas will ich gar nicht leugnen, aber Du scheinst ja nicht mal sicher zu wissen (ergo die Züchter auch nicht!), was in Deinen Hunden "drin" ist.
Sonst würde man ja keinen Gentest machen, oder?Ich dachte die 70-Komma-irgendwas Prozentangabe käme bereits vom Züchter der Möpse und dieser hätte den Gentest durchführen lassen, vielleicht damit die Käufer quasi einen Nachweis haben
-
Ich denke das kann man den Besitzern von Retro-Mops und Co nun am allerwenigsten vorwerfen, denn sie verzichten ja im Grunde auf 100% Mops zu Gunsten der Gesundheit der Tiere.
Ich persönlich bin auch der Meinung das Einkreuzungen die einzige Chance sind die Rasse zu erhalten, eine Rückzüchtung mit Standardmöpsen würde deren Genpool empfindlich verkleinern und dadurch früher oder später neue Probleme auf den Plan rufen.Ich dachte die 70-Komma-irgendwas Prozentangabe käme bereits vom Züchter der Möpse und dieser hätte den Gentest durchführen lassen, vielleicht damit die Käufer quasi einen Nachweis haben
Der Gentest wurde bei der Mutter gemacht, nicht bei meinen!
Ist das kein Nachweis? Ich finde schon... -
Verstehe das Problem irgendwie auch nicht.
Ein Züchter MUSS Welpen abgeben, da gibts nix dran zu rütteln.
Wenn es ein Mops sein muss, da er Wesen hervorsticht, man was Kleines, Kurzhaariges möchte, etc. ist es doch toll, sich auf ein Einkreuzungsprojekt einzulassen, zugunsten der Gesundheit und mit möglichen Abstrichen beim Wesen, das vielleicht nicht 100% Mops ist.
Und dann ist es doch nur fair die %-Zahl der Eltern oder der Nachkommen irgendwie anzugeben. Weiß ja jeder, dass da was eingekreuzt wurde, aber ist ja mitunter schon ein Unterschied, ob es 50% oder 70% Mops ist, je nach dem was man eben möchte.Dass es nie eine Garantie auf Gesundheit oder top Wesen gibt ist ja wohl logisch. Dass das ganze durch Einkreuzung zusätzlich weniger homogen ist als ein seit Jahrzehnten rein gezüchteter Hund ist auch klar, aber dann muss man eben abwägen was einem wichtiger ist.
-
Aja es gibt auch noch ne Altdeutsche Zuchtrichtung, hier werden wirklich nur Tiere verpaart die etwas längeren Fang usw haben, über die Generationen kommt auch hier der Fang usw. zurück! Find ich persönlich eine tolle Leistung und freue mich immer mehr darüber das sich viele Züchter darüber Gedanken machen und sich so Bemühen!!!!
Eine frühere Bekannte von mir züchtet auf diese Art ihre Möpse. Ihre erste Hündin wurde mit einem Rüden verpaart, dessen Nasenspiegel nicht unter der Nasenfalte verschwand. Aus diesem Wurf behielt sie sich die Hündin mit der hervorstehendsten Nase und verpaarte diese mit einem anderen Rüden der auch aus so einem "ausgewählten" Wurf bei einem anderen Züchter entstand. Davon behielt sie wieder eine langnasige Hündin, die wiederum mit einem langnasigen Rüden verpaart wurde. Das ist der momentane Stand bei dieser Züchterin.
Ich weiß, dass sie nicht im VDH züchtet, weil das damals dort nicht möglich gewesen wäre mit ihrem Zuchtziel und ihre Hündinnen irgendwann wegen der "unkorrekten" Nasen keine ZZL bekommen hätten. Soweit ich weiß züchtet sie unter dem IRJGV. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!