
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ich wollte lediglich verdeutlichen, dass man m.E. "besser" mitreden kann, wenn man nicht nur theoretische Ahnung hat, sondern auch praktische - egal in welchem Bereich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dafür gibt es Teams, viele die Ahnung aus unterschiedlichen Bereichen haben.
-
Betrifft zwar Katzen und nicht Hunde und betrifft die Schweiz, aber die Problematik ist bei Katze und Hund ja ähnlich, ich denke früher oder später wird sowas auch in Deutschland mal passieren:
TIR erfreut: Erstmals Bestrafung wegen Zucht von brachyzephalen KatzenEs gibt sogar Frauenärzte, die keine Frauen sind... wie können die bloß Ahnung von ihrer Materie haben?
Interessanter Artikel.
Nur zwei Sachen stören mich."Von sogenannten Qual-, Extrem- oder Defektzuchten wird gesprochen, wenn gezielt erblich bedingte physiologische Ausprägungen (wie beispielsweise extreme Körpergrösse, verstärktes Muskelwachstum, spezielles Fell und Gefieder oder ein verkürzter Schädel) beziehungsweise Verhaltens- oder Entwicklungsformen gefördert werden"
Spezielles Fell und Verhaltensformen? Also ist jegliche Art der Zucht Qualzucht?
Und wer würde denn entscheiden wann Schnauzen zu kurz sind? Klar wenn das Gesicht nur ne Platte ist, ist es klar, aber in die andere Richtung? Der Norwich und auch der Bosten Terrier sind ja ebenfalls brachyzepal.
Müssen Züchter dieser Rassen dann mit Strafen rechnen? -
Jeder der interessiert ist an einem Thema sollte mitreden dürfen ...
Oft ist ja auch die Meinung einen Außenstehenden besonders wertvoll. -
Das ist eben das Problem: Irgendjemand muss entscheiden, ob das Merkmal xy jetzt extrem oder noch gemäßigt ist.
Und irgendwie kriegen die Vereine das nicht hin, da richtig zu entscheiden.
-
-
Aber eigentlich ist das doch auch kein Wunder, wenn man hier im Forum oder gerade in dieser Diskussion guckt.
Für die einen sind 10kg richtig viel Hund, für andere nur Kleinsthunde.
Für die einen muss ein Hund athletisch sein und sich die letzte Rippen abzeichnen, für die anderen kann es ruhig mehr sein.
Da ist es doch schwer eine Einigung zu finden.Und ich meine mich zu erinnern, dass glaube ich im Rassestandard zu Boxer steht 2/3 Kopf, 1/3 Schnauze. Dann hat "der Verein" das ja gut und ausreichend (für den Hund) definiert.
Aber am Ende gibt es dann doch Hunde in Zucht und Show die unter das 1/3 kommen. -
Das ist auch nicht neu.
Manche Champions bestimmter Rassen entsprechen dem Rassestandard weniger als Hunde einer anderen Rasse! -
Spezielles Fell und Verhaltensformen? Also ist jegliche Art der Zucht Qualzucht?
Nein. Du hast die Bedingungen aus dem Zitat gekippt.
-
Interessanter Artikel.Nur zwei Sachen stören mich."Von sogenannten Qual-, Extrem- oder Defektzuchten wird gesprochen, wenn gezielt erblich bedingte physiologische Ausprägungen (wie beispielsweise extreme Körpergrösse, verstärktes Muskelwachstum, spezielles Fell und Gefieder oder ein verkürzter Schädel) beziehungsweise Verhaltens- oder Entwicklungsformen gefördert werden"
Spezielles Fell und Verhaltensformen? Also ist jegliche Art der Zucht Qualzucht?
Und wer würde denn entscheiden wann Schnauzen zu kurz sind? Klar wenn das Gesicht nur ne Platte ist, ist es klar, aber in die andere Richtung? Der Norwich und auch der Bosten Terrier sind ja ebenfalls brachyzepal.
Müssen Züchter dieser Rassen dann mit Strafen rechnen?
Bei Qualzucht geht es um Schmerzen/Leiden/Schäden, die durch Merkmale hervorgerufen werden, die durch selektive Zucht entstanden sind oder weitergegeben werden.Es geht also nicht um jegliche Zucht, sondern nur darum, welche Merkmale in welcher Ausprägung eben Schmerzen/Leiden/Schäden hervorrufen.
Das ist natürlich wirklich Auslegungssache bei vielen Merkmalen.
Aber letztendlich, wenn die Hundezüchter nicht von selber in die Gänge kommen und anfangen, sich selber effektiv zu regulieren, dann werden über kurz oder lang wohl Fachgremien/Gutachtergruppen aus (wahscheinlich) Tiermedizinern und Biologen verschiedener Fachrichtungen damit beauftragt, das zu entscheiden - spätestens, wenn ein entsprechnder Fall mal vor Gericht kommt.
-
Für mich ist das schon klar, ich finde nur in dem Artikel kommt das nicht so rüber.
Vielleicht lese ich es auch falsch, aber für mich steht da. "Jegliche Zucht, ist Qualzucht"Aber wer besetzt dann die Gremien? Züchter, Richter, Vereinsangehörige?
Dann sind es ja immer noch die gleichen wie jetzt, die soetwas beurteilen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!