Qualzuchten

  • Es scheint wirklich sehr schwer zu sein, sich einfach mal an die Definition für Qualzucht zu halten und ob Sprüche in die Richtung "ach sind doch alle ein bisschen Qualzucht" es wirklich einfacher machen...


    "„... bei Wirbeltieren die durch Zucht geförderten oder die geduldeten Merkmalsausprägungen (Form-, Farb-, Leistungs- und Verhaltensmerkmale) zu Minderleistungen bezüglich Selbstaufbau, Selbsterhaltung und Fortpflanzung führen und sich in züchtungsbedingten morphologischen und/oder physiologischen Veränderungen oder Verhaltensstörungen äußern, die mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind“. (Quelle Qualzuchtgutachten)

    So ist Qualzucht definiert. Nicht, "Oh da hat ein Hund mal eine Krankheit" oder "oh es gibt auch vereinzelt XY mit Krankheit Z" oder "bei Rasse XY kommt Defektgen Z, dass aber weder in Alltag noch Fortpflanzung eine Relevanz hat vor".

    Mit derartigen Aussprüchen macht man es auch nicht "Besser", sondern spielt das Problem herunter.


    Für mich sind da die letzten Seiten auch mal wieder Beispielhaft. Die oben aufgezählten Sprüche und fast schon schmunzeln musste ich bei "Nicht alle Chihuahuas , nur die "Verzwergten"". Ehm, ja. Ein Chihuahua zeigt nach Rassestandard, ganz ohne weitere Kleinzüchtungen mehr oder minder stark ausgeprägte Verzwergungsmerkmale... und diverse Probleme und Leid tritt schlicht und ergreifend nicht auf, wenn so ein Hund eben keine 2,5kg, sondern 4-5kg wiegt. Womit er immer noch ein kleiner, Handlicher Hund mit all seinen Vorteilen ist, aber eben ohne die Nachteile.

    Wer da noch schreit, "aber dann ist es ja kein Chihuahua mehr", der sagt da schon einiges über seine wirklichen Prioritäten aus.

  • Frage: wenn ein Chihuahua so unter den Qualzucht-Merkmalen leidet, wieso werden sie dann in der Regel so alt?

    Mich würde es nicht stören, wenn mein Chihuahua 4 kg statt 3 kg wiegen würde.
    Ihre Brüder zum Beispiel sind größer geraten und bringen ihre 4 kg schon auf die Waage... wäre also überhaupt kein Problem für mich.

    und diverse Probleme und Leid tritt schlicht und ergreifend nicht auf, wenn so ein Hund eben keine 2,5kg, sondern 4-5kg wiegt.

    Wo wäre bei dir z.B. der Unterschied?
    Kannst du mir kurz die "diversen" Probleme / Leid nennen?
    Oder reden wir hier wieder vom Wasserkopf und dergleichen? xD

  • Wo wäre bei dir z.B. der Unterschied?
    Kannst du mir kurz die "diversen" Probleme / Leid nennen?
    Oder reden wir hier wieder vom Wasserkopf und dergleichen?

    Ein Hund in dieser Größenordnung zeigt schlicht und ergreifend deutlich weniger Verzwergungsmerkmale, mit deren zahlreichen negativen Folgen (und nein, ich werde die jetzt nicht zum Xten Male aufzählen um dann wieder das "ja aber meiner hat das garnicht so schlimm" zu hören - das haben andere auf den letzten Seiten genug getan...).


    Im übrigen kann ein Hund auch "alt" werden und dabei deutlich eingeschränkt sein. Ist ja nicht mehr so, dass natürliche Selektion alles von alleine regelt.
    Interessanter Weise ist der älteste Hund den ich kenne auch der, mit der längsten Krankenakte... schon von Anbeginn. Hält sich trotzdem irgendwie.

  • Ein Hund in dieser Größenordnung zeigt schlicht und ergreifend deutlich weniger Verzwergungsmerkmale, mit deren zahlreichen negativen Folgen (und nein, ich werde die jetzt nicht zum Xten Male aufzählen um dann wieder das "ja aber meiner hat das garnicht so schlimm" zu hören - das haben andere auf den letzten Seiten genug getan...).

    Klar, sind also wieder die gleichen Problemchen.
    Da macht 1,5 kg schon einen enormen Unterschied :roll:

    Im übrigen kann ein Hund auch "alt" werden und dabei deutlich eingeschränkt sein. Ist ja nicht mehr so, dass natürliche Selektion alles von alleine regelt.

    Den Satz verstehe ich jetzt nicht.
    Wieso höre ich dann nie von großen Hunderassen, dass sie 18 oder älter werden?
    Klar gibt es Ausnahmen, aber man hört davon in meinem Umkreis doch eher seltener. Dass ein Hund im hohen Alter gesundheitliche Probleme mit sich bringt, ist klar, ist bei Menschen ja nicht anders!

  • @Gina23
    Ich glaube @bordy wollte damit nur sagen, dass ein Hund trotz Merkmale einer Qualzucht (zB Atemprobleme) alt werden kann. Das Alter ist ja nicht ausschließlich ein Indiz für einen "qualgezüchteten" Hund.

    Das nur zur Erklärung, weil ihr anscheinend aneinander vorbei geredet habt. =)

  • @Gina23
    Ich glaube @bordy wollte damit nur sagen, dass ein Hund trotz Merkmale einer Qualzucht (zB Atemprobleme) alt werden kann. Das Alter ist ja nicht ausschließlich ein Indiz für einen "qualgezüchteten" Hund.

    Das nur zur Erklärung, weil ihr anscheinend aneinander vorbei redet.

    Ich hab's auch schon vermutet, dass wir aneinander vorbei reden :D
    Danke!

  • Mein Freund ist aus der Bahn ausgestiegen und dabei aus Versehen auf einen Chihuahua getreten. Der hat dann gleich mehrere Frakturen davongetragen...

    Bei welcher Rasse über 5 kg ist sowas möglich?

    Ich würde auch gern einen Chihuaha haben, aber sobald mal einer der großen Hunde hier heftiger spielt, ist die Gefahr für den Hund dieser Gewichtsklasse viel zu hoch.

    Und ja, man kann unter Schmerzen und Atemnnot sehr sehr alt werden.

  • Mein Freund ist aus der Bahn ausgestiegen und dabei aus Versehen auf einen Chihuahua getreten. Der hat dann gleich mehrere Frakturen davongetragen...

    Bei welcher Rasse über 5 kg ist sowas möglich?

    Ich würde auch gern einen Chihuaha haben, aber sobald mal einer der großen Hunde hier heftiger spielt, ist die Gefahr für den Hund dieser Gewichtsklasse viel zu hoch.

    Und ja, man kann unter Schmerzen und Atemnnot sehr sehr alt werden.

    Das ist natürlich scheiße.

    Zum Spielen mit Großhunden finde ich die meisten Hunde mit 5kg allerdings genauso ungeeignet.

  • Mein Freund ist aus der Bahn ausgestiegen und dabei aus Versehen auf einen Chihuahua getreten. Der hat dann gleich mehrere Frakturen davongetragen...

    Bei welcher Rasse über 5 kg ist sowas möglich?

    Wie bzw. wo ist er ihm denn drauf gestiegen? Auf die Pfoten?
    Ich nehme an, wenn's der Rücken gewesen ist, wären es nicht nur Frakturen gewesen... und das könnte bei einem 5 kg Hund auch schlimm enden.

  • also wer seinen mini hund beim umsteigen am boden lässt... das tu ich nicht mal meinem 4 kg zwerg an. Damit rechne ich, dass da jemand drauf steigt. Genauso wie ich damit rechne, dass die lichtschranke bei aufzügen und automatischen türen nicht so weit unten angebracht sind und mein hund deswegen dort auf den arm kommt oder ich selbst in der lichtschranke stehen bleibe bis er durch gelaufen ist.

    Habe letzte woche beobachtet, wie ein malteser mix in der selbstschließenden türe vom bus eingeklemmt wurde. Eindeutige qualzucht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!