
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Aber genau DAS wird ja gerne übersehen. Kreuzen und gut... dass man aber gerade bei den designerDogs sehr häufig ähnlich belastete Rassen zusammenbringt, wird mit keiner Silbe erwähnt.
Hatd er Retromops nicht sogar nen eigenen kleinen Verein?
Ich bin schon für frischblut. Die Elternteire sollten aber Zuchttauglich auch in ihrem Rasseverband geschrieben sein. Also Mops und Pinscher z.B. jeder für sich in seinem VDH RAsseverein. Dann haben die auf jeden Fall alle nötigen grundtests. Wäre aber dafür das egrade bei "Mischen" Weitere tests Pflicht sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Labradoodle, Retromops, Pugapoo ??? Und dann für so etwas 1.700 Euro bezahlen? Da kriegst Du in jedem Tierheim einen schöneren Mischling günstiger und tust damit 2 Hunden einen Gefallen. Den den Du aus dem Tierheim holst und den der nicht "probeweise" gezüchtet wird.
Und jetzt könnt ihr mich für meine Meingung meinetwegen kreuzigen,
-
Den Puggle habe ich bisher immer als Designerhund gesehen, den Retro Mops als wirklichen Rettungsversuch. Wobei ich da @Marula zustimmen muss, der Beagle erscheint wirklich gut geeignet?!
@Pirschelbär Es haben ja auch einige andere gesagt, aber die von dir aufgezählten Rassen haben eben alle auch ihre Baustellen, die sich entweder mit denen des Mopses überschneiden (Augen, Zähne) oder die er besser nicht auch noch braucht. Das Fell finde ich da eher zweitrangig. Wenn jetzt aber Ziel ist, den Mops wieder so hinzubekommen wie um 1900, dann wären die wahrscheinlich sogar alle zu klein.
Von Designerhunden & auch von Farbzuchten halte ich persönlich gar nichts, aber wenn Einkreuzung wirklich eine längerfristige Gesundung und Gesunderhaltung einer Rasse zum Ziel hat? Warum nicht? Ich fänds schade, wenn es keine Möpse mehr gebe, aber eben auch gleichzeitig unvertretbar, wie die größtenteils atmen. -
@Rotti03 Oh, ich glaube durchaus das der Satz für sich komplett war, aber ich denke nicht das Frau Stur so ein komplexes Thema mit nur einem Satz beantwortet. Und je nach dem was vorher und nachher kam....
Der Mops ist eine Weltweit gezüchtete Rasse unter dem Patronat von GB. Egal was einzellne bei uns für sinnig oder nicht sinnig erachten, ohne den Dachverband wird es kein Lösung geben.
Ich bin zu weit weg vom Mops um zu wissen ob es im Verband dazu bestrebungen gibt, und wie die im einzellnen aussehen. Andere hier scheinen ja einen direkten Draht zu den Verantwortlichen zu haben.Weiter vorne hatte ich schonmal als Beispiel den Lundehund gepostet.
Vor vielleicht 10 Jahren habe ich am Rande mitbekommen, das wohl von einigen Züchtern ein Einkreuzungsprojekt diskutiert wird. Jetzt, wurde vom Lundehundclub Norwegen ihr Programm veröffentlicht.
Es beinhaltet sowohl Reinzucht als auch über ein gesonderte Zuchtbuch geführtes Einkreuzungsprogramm.
In der Reinzucht sollen mehr Hunde in die Zucht, Hilfen für Neuzüchter, Deckrüdenlimitierung weiterführen, Gentest Forschung war bisher ergebnislos, wird aber weitergeführt.
Und im Kreuzungsprogramm wurden zusammen mit Genetikern geeignete Rassen gefunden, das Auswahlverfahren und die Durchführung wurde bestimmt. Und die ersten geeigneten Hunde ausgewählt. Alle Welpen die geboren werden, werden egal wo in der Welt, nach Norwegen geholt und gehen zu mitarbeitenden HH. Sollte sich das Kreuzungsporgramm bewähren, werden in vielleicht 5 - 7 Generationen Hunde ins Orginalzuchtbuch übernommen.Von allem dem habe ich als nicht darin involvierter nichts mitbekommen, und dabei ist der LU eine verwandte Rasse.
-
Labradoodle, Retromops, Pugapoo ??? Und dann für so etwas 1.700 Euro bezahlen?
Für den Retromops hat die Freundin keinen tausender hin gelegt. Um himmels Willen. Der wurde als Mix verkauft. 400€ oder so. und ist ein aufgewecktes Mädel. Den preis find eich okay. Nicht aber wenn bei Labradoodle 1700€ genommen wird. das ist Geld schnippeln.
-
-
Retro Möpse vom seriösen Züchter (ZKR) kosten in etwa genauso viel wie normale Möpse vom VDH Züchter, meines wissens.
Rassmos sind nochmal 'was anderes', zumindest werden sie unter anderem Verein gezüchtet (UCI? oder so?) und ich glaube, dort werden immer wieder Russel Terrier eingekreuzt, zumindest scheint der Terrieranteil größer zu sein.Ist das mit den Puggles nicht (meistens?) so, dass da immer wieder nur reinrassige Möpse und Beagles verpaart werden, statt mit den Mixen weiter zu züchten? Oder bin ich da falsch informiert?
Das würde ja wirklich nichts ändern und wäre einfach nur die typische Designerhundemasche.Ich befürworte die seriöse Retro Mops Zucht, ich finde, es ist bei weitem der bessere Weg als einfach weiter zu machen wie bisher.
Btw ich hab bisher nur einen reinrassigen gesunden Mops kennengelernt (macht etwas Agi, und läuft bei milden Wetter am Pferd), und dessen Züchter züchtet mittlerweile lieber Retro Möpse.
Die Begründung gegen das Einkreuzen von Terrier, Pinschern oder was auch immer, dass die jeweilige Rasse dann gefangen im Mopskörper wäre, finde ich absolut daneben. Hätten reinrassige Möpse die Möglichkeit und wären körperlich nicht so eingeschränkt, wären es allgemein auch viel aktivere Hunde - Der Mops ist also schon selbst in seinem Körper gefangen und das muss man ändern! Aber die Einkreuzungen sind ja nun eh schon geschehen und was ich bei den Retro Möpsen sehe ist eine absolute Verbesserung der Lebensqualität. -
Gestern wieder eine Französische Bulldogge getroffen, die vor lauter Röcheln und Schnorcheln nicht Bellen konnte und fast umgekippt ist als sie es versucht hat.
Die Besitzerin fand das ernsthaft süßAuch als ich sie drauf hingewiesen habe, das ihr Hund ja fast nicht atmen kann und praktisch keine Nasenlöcher hat kam nur als Aussage: das hat der schon imme so gehabt, das ist ganz rassetypisch. Ist halt ein richtiger Rassehund, nicht so wie ihrer
Das hat mich jetzt schon verstört, dem armen Hund wird jetzt nicht mal eine Erleichterung durch OP zuteil, weil der halt so ist
-
Das klingt so schlimm! Diese OPs bringen soweit ich weiß manchmal gar nicht so viel, wie man denkt. Aber schlimme Einstellung zum Hund!!!
-
Das klingt so schlimm! Diese OPs bringen soweit ich weiß manchmal gar nicht so viel, wie man denkt. Aber schlimme Einstellung zum Hund!!!
gibt es da eigentlich irgendwas wo der Erfolg dieser diversen OPs dokumentiert ist?
-
Mhm, nee, aber auf der Seite der Uniklinik Leipzig hab ich mal informative Texte gefunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!