Qualzuchten

  • ADRK DM gibt es, schätze dass auch Rottweiler ne internationale Vereinigung haben, die Meisterschaften ausrichtet.

    Eine VDH DM oder gar FCI WM oÄ. hat, meines Wissens nach, schon ewig kein Rottweiler mehr gewonnen.

    Aber ja, genug OT.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • auf der Ausstellung habe ich sehr wenige DSh gesehen. Hat mich gewundert. oder ich war blind :hust:

      Allgemein war an den Großrassen so nichts aus zu setzen. Außer bordeaux dogge. Da gehts in ne unschöne Richtung. Weiß nicht ob man die schon zu Qualzucht zählen kann.

    • Wie kommt das? Da der DSH eine beliebte Rasse ist hat mich das doch gewundert.


      Weil es zig Spezialschauen gibt, die besser auf die Bedürfnisse und die Schauordnung der jeweiligen Rasse ausgelegt sind.

    • 1. Weil der DSH jede Menge "normale" Schauen über den RZV (SV) hat, bei denen die Bedingungen deutlich idealer sind

      2. gibt es bei den Hallenschauen meist kein passendes Gelände. Der DSH wir über viele Runden trabend vorgestellt. Dafür muss der Ring groß, lang und rutschfest sein. So viel Platz steht in den meisten Hallen gar nicht für eine einzelne Rasse zur Verfügung bzw wird dafür zur Verfügung gestellt.
      Abgesehen davon wird beim Schäferhund geschossen, da laufen die anderen Rassen schnell Sturm...

      3. sind die Klasseneinteilungen beim DSH andere als bei anderen Rassen, was Alter und Voraussetzungen angeht. Ist also relativ schwierig zu kombinieren

      Edit: Helfstyna war schneller ;)

    • Wie kommt das? Da der DSH eine beliebte Rasse ist hat mich das doch gewundert.

      Viele Schäferhundevereine bieten spezielle "Schauen" an, wir hatten in unserem SV vor kurzem erst eine Flutlichtschau. Dort sind dann nur Schäferhunde.
      Um einen DSH vorzuführen braucht man jede Menge Ausdauer und Laufvermögen, denn da wird der Hund nicht nur im Schritt und gemächlichem Trab vorgeführt, sondern in sehr schnellem Trab, was in einer Halle aufgrund der geringen Ringgröße und des nicht sehr griffigen Bodens oftmals gar nicht möglich ist.

    • Das muss man mal gesehen haben, WIE so eine SV-Schau abläuft.
      Meist läuft gar nicht der Besitzer selbst mit dem Hund im Ring, sondern jemand anderer, da der Besitzer damit beschäftigt ist, sich außerhalb des Ringes durch Laufen/Springen/Rufen/Quietschen/Rasseln/Tröten bemerkbar zu machen, sodass der Hund raumgreifender läuft.

      Man denkt, man ist unter lauter Narrischen. So könnte man sich in einer Halle gar nicht "aufführen".

      Müssen die, die sich das nicht vorstellen können, mal bei youtube danach suchen, dort lassen sich ein paar Videos finden. ;)

    • Das muss man mal gesehen haben, WIE so eine SV-Schau abläuft.
      Meist läuft gar nicht der Besitzer selbst mit dem Hund im Ring, sondern jemand anderer, da der Besitzer damit beschäftigt ist, sich außerhalb des Ringes durch Laufen/Springen/Rufen/Quietschen/Rasseln/Tröten bemerkbar zu machen, sodass der Hund raumgreifender läuft.

      Man denkt, man ist unter lauter Narrischen. So könnte man sich in einer Halle gar nicht "aufführen".

      Müssen die, die sich das nicht vorstellen können, mal bei youtube danach suchen, dort lassen sich ein paar Videos finden. ;)

      Kenn ich von anderen Ausstellungen ebenfalls.... Ne Bekannte stellt ihre Doggen ständig aus.... Und die steht immer nur quietschend am Ring

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!