
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Nein. Ich sehe den Rotti auch nciht als Qualzucht aber Krebs scheint bei vielen großen Rassen ein Problem zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Hälfte der Hunde keine fünf Jahre alt wird, weil sie vorher an Krebs erkranken und man das Problem nicht in nächster Zeit einschränken kann, gehört es für mich eindeutig mit zum Thema - auch wenn "Qualzucht" an sich etwas anderes meint.
Gleiches gilt für mich z. B. beim Dobermann.
Wenn der Punkt "gesunde Hunde" nicht mehr oder kaum erreichbar ist, sollte man es einsehen. (DAS bezieht sich nicht auf Rotti und Berner, sondern generell.)
-
Naja, dann wäre aber auch der irische Wolfhund ein Kandidat... Krebs,Herz, Leber,... Soweit ich weiß sterben über 60% der Hunde vor dem 6ten Lebensjahr an irgendwas davon. Maximale Lebenserwartung wird mit 10 angegeben, und dann hat man nen echten Methusalem zuhause.
Ist halt auch die Frage wie weit man da züchterisch beikommt...
-
Sorry aber das Durchschnittsalter des Rottweilers liegt deutlich höher. Menschen werden im alter auch anfälliger für Krebs. Deswegen sind wir auch keine Qualzucht.
Dein Beispiel
Wenn die Hälfte der Hunde keine fünf Jahre alt wird
trifft wohl wenn eher auf Deutsche Doggen zu.
Dann sind übrigens ganz viel größere Rassen die sonst echt Leistung bringen und ansonsten ein gesundes leben führen Qualzucht. Dann können wir die Zucht einstampfen.
-
Wenn die Hälfte der Hunde keine fünf Jahre alt wird, weil sie vorher an Krebs erkranken und man das Problem nicht in nächster Zeit einschränken kann, gehört es für mich eindeutig mit zum Thema - auch wenn "Qualzucht" an sich etwas anderes meint.
Gleiches gilt für mich z. B. beim Dobermann.
Wenn der Punkt "gesunde Hunde" nicht mehr oder kaum erreichbar ist, sollte man es einsehen. (DAS bezieht sich nicht auf Rotti und Berner, sondern generell.)
Die Diskussion hatten wir doch schon mehrfach. Qualzucht ist, wenn man Leiden des Tieres billigend in Kauf nimmt, um ein bestimmtes, meist optisches Zuchtziel zu erreichen. Man züchtet den Defekt also bewusst an, zB die Atemprobleme. Auf eine erhöhte Krebsanfälligkeit hingegen wird nicht bewusst hingezüchtet, die entsteht eher zufällig.
Natürlich muss man das Problem auch züchterisch angehen, aber es ist nicht durch Qualzucht entstanden. Niemand will Krebsanfälligkeit haben, im Gegensatz zur erwünschten Plattnasigkeit oder Falten oder riesigen Köpfen.
-
-
Ich WEISS dass Qualzucht an sich etwas anderes meint.
Zitat von naijraAuf eine erhöhte Krebsanfälligkeit hingegen wird nicht bewusst hingezüchtet, die entsteht eher zufällig.
Wenn aber eine Rasse weitergezüchtet wird, die quasi vor dem Aus steht und es billigend in Kauf genommen wird, dass Hunde umfallen wie die Fliegen - überspitzt gesagt - macht es für mich keinen großen Unterschied mehr.Wobei man natürlich darüber streiten kann, ob ein hohes Lebensalter auch zur Lebensqualität beiträgt.
-
Wenn aber eine Rasse weitergezüchtet wird, die quasi vor dem Aus steht und es billigend in Kauf genommen wird, dass Hunde umfallen wie die Fliegen - überspitzt gesagt - macht es für mich keinen großen Unterschied mehr.
Sorry. Auf den rottweiler bezogen um den es ja am Anfang ging ist das Quatsch. Weder die deutsche Dogge noch der Rottweiler ist vom Aussterben bedroht. Im Hundesport ist der Rottweiler durchaus sehr beliebt.
Und der Rottweiler fällt nun wirklich nicht um wie die Fliegen. Habe erst am Sonntag einen getroffen mit seinen Rottis der schon mal mit seinem rüden die IPO Weltmeisterschaft gewonnen hat. das sind immer noch leistungsstarke Vitale Hunde und oft an zu treffen. Von schnell umfallen etc. Weit entfernt.
-
Ich spare mir weitere Erklärungen dazu, denn ich habe extra geschrieben, dass das NICHT auf den Rottweiler oder Berner Sennenhund bezogen war. Die Deutsche Dogge habe ich noch nicht mal erwähnt.
Man muss halt sehen, wie es in 10, 20 Jahren aussieht.... wird es schlimmer? Besser?
-
Naja, Umfallen höchstens wegen Hitzschlag Dank Schau-Kondition.
Hat aber auch wenig mit Qualzucht zu tun, sondern nur mit relativ seltsamen Empfindungen über den Begriff von "Masse"...
-
Naja, Umfallen höchstens wegen Hitzschlag Dank Schau-Kondition.
Hat aber auch wenig mit Qualzucht zu tun, sondern nur mit relativ seltsamen Empfindungen über den Begriff von "Masse"...
Wenn du den Rottweiler damit meinst muss ich dich enttäuschen. Alle Hunde auf der Schau hatten eine ZTP und VPG Prüfung von 1-3. Zu Massig war da keiner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!