Qualzuchten

  • @expecto.patronum Ja genau.
    Wens interessiert, so sehen die dann aus:
    http://www.smooth-collie.net/view.php?id=9350
    http://www.smooth-collie.net/view.php?id=4336

    Aber will der Zuchtverein halt nicht mehr haben, ist denen ein Dorn im Auge. Hat allerdings recht wenig mit Qualzucht zu tun, also btt!

    ich finde einige FB's (Möpse kenne ich leider nicht) charakterlich echt cool. Sehr lustige Gesellen =)
    Warum man die Merkmale so extrem übertreiben muss ist mir allerdings auch ein Rätsel. Die gemäßigten finde ich wesentlich ansprechender als die extremen Typen, aber das ist wohl Geschmackssache.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Danke @Quebec.
      Stimmt, da war mal was, was ich auch gelesen hatte...

      Zum Thema unterschiedliche Hunde damals heute:
      (Und Zuchtpapiere)

      http://www.yourdogmagazin.at/zuchtpapiere-d…-gedruckt-sind/

      Und Mops...:(Die sehe ich aber sehr viel weniger als FB)

      https://www.facebook.com/photo.php?fbid…89754895&type=1

      Und extreme Vergleiche:
      https://dogbehaviorscience.wordpress.com/2012/09/29/100…ed-improvement/

      Gibt es eigentlich 'neue' Rassen, die momentan "gezüchtet" werden? (Also z.B. der Hund, der aussieht, wie ein Jagdhun/Herder, der aber viel wohnungs/familientauglicher sein soll, ohne Jagdtrieb usw... .)
      Die dann in 100+ Jahren zum 'Standard' gehören könnten?

    • aber... warum... bloß... muss es diese Rasse geben(?)...
      Was genau war deren ursprünglicher Sinn? (Als sie mal längere Nasen hatten...)

      Wie bereits geschrieben: Bullenkämpfe und später zur (Hetz)Jagd.
      Wobei auch reine Begleithunde eine Daseinsberechtigung haben sollten.

      Eigenschaften die ICH persönlich an der Rasse schätze: Mutig, selbstbewusst, belastbar, robust, anpassungsfähig, charmant, clownig, aufgeweckt, clever und athletisch.

      Klar, nach gesundheitlichen Aspekten kann man gegen die Rasse argumentieren aber sie auf ein paar Vertreter die dir zu fett erscheinen zu reduzieren, finde ich schon weit hergeholt.
      Das haben nicht die Tiere zu verantworten sondern deren Halter.
      Bezogen auf die Figur sollte eine Bulldogge muskulös und athletisch aussehen. In etwa so:

      Externer Inhalt www.ikfb.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Im Sommer fällt es nun natürlich wieder sehr auf, wenn da röchelnd irgendein kleines Tönnchen den Gehweg entlangwabbelt...

      Oder verwechselst du sie vllt. mit Englischen Bulldoggen oder Möpsen? Ich frage weil auf der Strasse meine Franz. Bulldogge ständig für einen dünnen Mops gehalten wird.
      Da kenne ich leider einige die übergewichtig sind und eher wenige die "normal" aussehen. Die klassische Bulldogge empfinde ich aber nicht als "Tönnchen".

      Vllt. bin ich da mit meiner Hündin auch die Ausnahm aber Molly ist nicht dick oder unsportlich.
      Sie röchelt nicht wie ein Wal und "wabbelt" auch nicht die Strasse entlang wie du das so charmant beschreibst. ;)
      Sie ist ein fitter und ziemlich schneller Hund.
      Ich fordere sie aber sportlich auch. Daher werden die vorhanden Muskeln trainiert. Das HH eine Bulldogge verkümmern lassen finde ich auch nicht in Ordnung.

      Natürlich ist das vermehrte Auftauchen der Rasse damit zu erklären das sie aktuell in Mode ist (wie auch eine zeit lang Dackel, Border Collies/Aussies, Möpse, Chis u.sw.).
      Aber es hängt auch damit zusammen das die Rasse einfach sehr anpassungsfähig und handlich ist (für Stadtbewohner sehr praktisch), und eine gehörige Portion Charme hat.
      Meine Hündin wickelt Besucher um ihre kleine Pfote sobald sie durch die Tür kommen (auch und besonders Nicht-HH). Am Ende des Tages liegt sie bei denen auf den Schoss und schläft und die Besucher möchten sie mitnehmen.

      Eine Bulldogge ist kein normaler Hund. Ich hatte vorher einen "normalen Hund" (Hütehund). Und da besteht einfach ein riesen Unterschied.
      :p

    • Nene, ich meinte schon franz. Bulldoggen... - englische Bulldoggen sehen ja doch wieder ganz anders aus.
      Und ein Mops hat ja die Hängeohren(?).

      Ach, ich persönlich kann denen(und vielen anderen kleinen Hunden) irgendwie nicht so wirklich was abgewinnen - also im Bezug auf selber halten(witzig finde ich sie wie gesagt z.T. schon), der Gang ist bei kleinen Hunden irgendwie so... anders... und... irgendwie... finde ich es auch seltsam, dass man dann einen Hund hat(bei besonders kleinen, keine franz. Bulldoggen) - den man dann am Besten in jeder Situation auch noch schnell auf den Arm nimmt.
      Läuft zu langsam - hochgenommen. Oh, ein großer Hund - hochgenommen. Quiekt - hochgenommen.

      Wenn es doch 100% auch Hunde sind, dann haben die doch bestimmt auch keine Lust dauernd hochgenommen zu werden(?).

      Ich weiß auch nicht, vermutlich gehöre ich zu den wenigen Leuten, die das Gesicht von einer franz. Bulldogge nicht süß finden... aber das ist ja persönliches Empfinden.

      Ich habe hier halt öfter erlebt, dass die Frenchies auch so klingen, als würde sich jeden Moment die Nasenwand völlig schließen und sie überhaupt keine Luft mehr bekommen.
      Da habe ich dann immer Angst, dass sie umkippen.
      Oder sie laufen 2-3 Schritte mit und können dann nicht mehr mitrennen... :/

    • Chesapeake von 1920:
      http://www.chessieinfo.net/user/cimage/Boatswain-II.jpg

      Und einer von heute:

      Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      20150514_182819_NIK0854 by Night, auf Flickr


      Bis auf das meiner echt wenig Fell hat, sehe ich da keinen großen Unterschied. Und deshalb werde ich auch weiterhin im DRC unterm VDH kaufen, denn ob ich das mache oder in China ein Sack Reis umfällt, das ändert nichts an der Nasenlänge des Mops.

    • Ach, ich persönlich kann denen(und vielen anderen kleinen Hunden) irgendwie nicht so wirklich was abgewinnen - also im Bezug auf selber halten(witzig finde ich sie wie gesagt z.T. schon), der Gang ist bei kleinen Hunden irgendwie so... anders... und... irgendwie... finde ich es auch seltsam, dass man dann einen Hund hat(bei besonders kleinen, keine franz. Bulldoggen) - den man dann am Besten in jeder Situation auch noch schnell auf den Arm nimmt.
      Läuft zu langsam - hochgenommen. Oh, ein großer Hund - hochgenommen. Quiekt - hochgenommen.

      Wenn es doch 100% auch Hunde sind, dann haben die doch bestimmt auch keine Lust dauernd hochgenommen zu werden(?).

      Wie du selbst schon sagst ist es dein persönliches empfinden. Deswegen gibt es ja verschiedene Rassen.

      Aber sorry. Das die Hunde hochgenommen werden liegt auch nicht an der RASSE sondern an den Haltern.
      Die Rasse ist blöd weil der Besitzer sie auf den Arm nimmt? Ich finde die Leute sollten eher keinen Hund halt.
      Ein Frenchy will glaub ich nicht auf den Arm. Oder muss da hoch weil der Angst hat. Wie eben schon geschrieben wurde, das sind meistens sehr mutige Kerlchen.


      @Julia127
      also meinem empfinden nach haben die meisten Leute nicht einen Frenchy, weil sie einen Begleithund mit den von dir genannten Eigenschaften gesucht haben. Ich kann mich an 2/4 Gespräch erinnern:
      "Ich hätte gerne eine französische Bulldogge. "
      "warum? Was gefällt dir an denen?"
      "Die sind voll cool und sehen so lustig aus"
      "Nein ich meine welche Wesenseigenschaften dir gefallen"
      "ja die sind halt voll cool"

      Dafür kann aber der Hund gar nichts. Denn du hast recht, dass sind ganz tolle Begleiter. Können ja genau so wenig dafür, dass viele die Gesundheit etwas hinten angestellt haben bei der Zucht.
      Aber kein normaler Hund? Also ich bitte dich. Das sagt jeder über die Rasse, die er als perfekt für sich gefunden hat.

    • Ah - ich meinte nicht, dass die Hunde daran irgendwie "schuld" seien - ich meinte bloß, weshalb ich manche Besitzer kleinerer Hunde nicht verstehe - das wäre so, als würde ich panisch erstmal alle Hunde von Zoey abblocken.
      Ich sehe das Verhalten des 'gleich aus dem Weg Gehens'(Hunden und 'Problemen') halt eher bei Besitzern von kleinen Hunden - da frage ich mich halt - wenn man einen kleinen Hund hat, warum lässt man den nicht auch einfach Hund sein.

      :)

      @Nightstalcer: Ja, klar, es gibt Rassen, wo sich nicht soviel verändert hat - aber eben auch welche, die mit der 'Mode' sehr stark verändert wurden. Ich sage ja auch gar nix gegen den VDH oder andere Vereine generell, im Gegenteil.
      Nur die 'Vorliebe' der Menschen ist halt etwas seltsam... war sie aber vermutlich schon immer...

    • Da ist auch der Dackel mit dabei und als Dackelhalter möchte ich ein Lanze für die meisten der deutschen Züchter brechen, deren Hunde an Jäger wie auch Nichtjäger gehen und die eben nicht diese "Gehwarzen" und "Schwanenhälse" haben, mit denen die Hunde für die Jagd nicht mehr zu gebrauchen wären.

      Mich macht schon nachdenklich welche Dackel auf den großen Ausstellungen die besten Bewertungen erhalten, da sind mittlerweile schon einige bei die eben doch nur "Gehwarzen" und "Schwanenhälse" haben, allerdings kenne ich keinen DTK-Züchter der sich an diesem aus dem Staaten rübergeschwappte Bild des Dackels orientiert.

      Fraglich ist halt nur was da kommen wird, da ich mitbekomme wie immer mehr und mehr Dackel im deutschen "Hundehaltertum" auftauchen, man möchte gern einen Tiger und dann bitte als KT und in Rauhaar, dann hat man auf jeden Fall die Aufmerksamkeit anderer Menschen. Oder Dackel von Nicht-DTK-Züchter die Piebald anbieten. Sowas gruselt mich.

      Mir hat die Züchterin meines Hundes mal gesagt "ein guter Hund hat keine Farbe", bei ihr ist der Preis eines Welpen nicht von der Farbe abhängig (gibt es leider auch bei DTK-Züchtern) und auch nicht davon ob er zu einem Jäger oder zu einem Nichtjäger geht. Und das sowie das dazugehörige Gesamtbild lässt mich hoffen, dass es noch genügend gute und seriöse Züchter gibt, denen der Hype um ihre Rasse "am Mors" vorbei geht und in deren Zucht es um die Hunde, deren Gesundheit und Wesen geht und nicht darum welchen Preis man für einen Welpen erzielen kann.

      Das ist im Übrigen mein Dackel, weit ab von Gehwarzen und Schwanenhals und hat nicht viel mit dem im Link gezeigten "heutigen Dackel" gemein. :smile:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Ah - ich meinte nicht, dass die Hunde daran irgendwie "schuld" seien - ich meinte bloß, weshalb ich manche Besitzer kleinerer Hunde nicht verstehe - das wäre so, als würde ich panisch erstmal alle Hunde von Zoey abblocken.
      Ich sehe das Verhalten des 'gleich aus dem Weg Gehens'(Hunden und 'Problemen') halt eher bei Besitzern von kleinen Hunden - da frage ich mich halt - wenn man einen kleinen Hund hat, warum lässt man den nicht auch einfach Hund sein.

      du weißt aber, dass es auch zum Hund sein gehört, dass manche Hunde eben keinen Kontakt zu fremden wollen? Da wünscht sich so ab und an bestimmt auch ein großer Hund, er würde auf den Arm passen.


      @Teckeljunge
      Ein tolles Kerlchen hast du da :)
      Muss dir zustimmen. Ich hab diese übertrieben danke hier in Deutschland noch nicht gesehen. Der Opa meiner Cousine im Nachbardorf hat Jahre lang Rauhaardackel gezüchtet. Seine auch jagdlich geführt. Da hat keiner auch nur annähernd so ausgesehen. Farbe war Nebensache.

    • Ja - aber - wenn man 50 Meter weit weg ist - und der andere Hund angeleint ist - und man z.T. einfach nur auf der anderen Straßenseite vorbeiläuft(angeleint!) - dann weiß ich nicht, was das soll.

      Am Besten noch, wenn man sieht, dass ich Impulskontrolle mit Zoey übe - und sie allein dafür schon belohne, dass sie ruhig sitzt.(Selbst, wenn sie aggressiv wäre, wäre ich dann relativ sicher, dass sie nicht abgemacht wird)

      Oder - der kleine Hund geht Zoey beim normalen Vorbeigehen an und wirft sich in die Leine - dabei hat sie evtl. nur geguckt - und dann wird er hochgenommen - obwohl Zoey wirklich nichts macht, außer weitergehen.

      Hm. Anstatt das Verhalten da zu trainieren...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!