Qualzuchten

  • muss man auch nicht. es gibt aber viele gute züchter, deren hunde ein ganz normales leben führen ohne einschränkungen oder problemen. so wie bei anderen rassen eben auch.


    empfindest du es wirklich als normal und gesund , wenn Hunde unter Belastung / Stress anfangen zu Schnorcheln und rum zu schleimen ?
    oder das ein junger Hund offensichtlich eher nicht in der Lage ist mit einem normalen , gesunden Erwachsenen mitzuhalten ?
    (Das hast du ja selber so geschrieben , dass saug ich mir nicht aus dem Finger -> siehe "ich lauf ja nicht so viel "..)


    Bitte ohne Ausflüchte . Ein einfaches ja oder nein .

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Nein bitte nicht falsch verstehen, ich finde einige Plattnasen total klasse. Und ich hätte gerne nen French Bully. Aber ich kann mich nicht überwinden, weil ich weiß ich hätte ständig diesen Gedanken im Kopf, eine Zucht unterstützt zu haben wo soviele arme geplagten Tiere herauskommen. Nicht nur, aber viel zu viele.

      muss man auch nicht. es gibt aber viele gute züchter, deren hunde ein ganz normales leben führen ohne einschränkungen oder problemen. so wie bei anderen rassen eben auch.ich kanns ja nachvollziehen, um daala mach ich mir täglich sorgen, einfach aufgrund ihrer vergangenheit und weil man nie weiss, wie sie gesundheitlich drauf sein wird.nach einem gescheiten züchter haben wir auch über 2 jahre gesucht, gibt optimal war dieser immernoch nicht (und das aus anderen gründen, die ich hier nicht breit treten werde), aber für die gesundheit der hunde wurde alles getan, zig untersuchungen usw.er hat eben das beste mitbekommen und ist mit seinen 15 monaten gesund, fit und sehr agil.wieso muss ich auf teufel komm raus diesen hunden krankheiten einreden, die sind nunmal nicht haben?damit man einige hier in ihrer meinung bestärken kann?und sry @Atrevido ich wusste nicht, dass du eine glaskugel zuhause hast, mit der du anhand bilder die gesundheit von anderen hunden bestimmen kannst.kann man sicherlich gut geld mit machen und erspart einem sicherlich ta-kosten...


      @annettew


      ich sehe einiges in der zucht kritisch, vom aceb und wieso und weshalb dieser genau zugemacht wurde, weiss ich glaub ich mehr als du ;)


      nochmal, was ich an meinen aussagen genau schönrederei?


      ich kenn zig züchter, deren hunde, die regelmässig ausgestellt werden (und nicht mit allen gezüchtet wird), ich kenne dutzende halter samt hunden und diese berichten regelmässig von problemen oder nicht problemen ihrer hunde
      ich laufe fast täglich anderen bullys, möpse etc. übern weg und diese extremen röchelnden oder nach luft schnappenden, hab ich erlebt, kenn ich auch.
      wo ist da die schönrederei?

    • empfindest du es wirklich als normal und gesund , wenn Hunde unter Belastung / Stress anfangen zu Schnorcheln und rum zu schleimen ?
      oder das ein junger Hund offensichtlich eher nicht in der Lage ist mit einem normalen , gesunden Erwachsenen mitzuhalten ?
      (Das hast du ja selber so geschrieben , dass saug ich mir nicht aus dem Finger -> siehe "ich lauf ja nicht so viel "..)


      Bitte ohne Ausflüchte . Ein einfaches ja oder nein .



      nein. hab ich auch nirgendwo geschrieben.


      ich lauf nicht so viel...den rest dazu lesen wäre vllt. mal schön.

    • @AnnetteV


      Die Studie habe ich gesehen. Klar kann man hier einen Trend erahnen/interpretieren, ob jedoch insgesamt 42 Testtiere repräsentativ für die ganze Rasse (sagen wir mal in Deutschland) ist :???:


      Das akzeptiere ich gerne als Kritik an der Studie. Immerhin fanden sich andererseits 42 Besitzer, die sich bereit erklärten an dieser Untersuchung teilzunehmen, obwohl sie riskierten, als Qualzuchtunterstützer abgestempelt zu werden... Wenn die vielen gesundheitlichen Probleme unwahr wären und es so viele gesunde Möpse gibt, wundere ich mich, dass die Bereitschaft teilzunehmen nicht noch viel grösser war und man als Mopsgemeinschaft jubelnd auf die Forscherin zuging und sich bedankte, dass nun endlich jemand Geld und Mühe auf sich nimmt, den Mops von seinem Image als krankem Hund zu befreien?


      Ich wiederhole gerne noch einmal, dass ich meine Meinung noch so gerne ändere, sobald mir jemand einen nicht nur auf eigenen Eindrücken basierenden Nachweis erbringen mag, dass es mit der Gesundheit der Bulldoggen und Möpse doch nicht ganz so schlimm steht.

    • Gut das mein Louis nicht drin steht manche würden ihn auch Zerreißen.


      Was ich nicht verstehe ist warum man immer Möpse EB diskutieren muss.
      Und die Bösen Halter angreifen muss. (Bilder aus einem Thread zu suchen sagt doch alles)


      Mann kann auch mal bereden warum man den Border fürs Private braucht oder die eksplutierten Collis

    • nein. hab ich auch nirgendwo geschrieben.


      ich lauf nicht so viel...den rest dazu lesen wäre vllt. mal schön.



      Wenn du das nicht als normal empfindest , verstehe ich nicht wieso du so sehr darauf beharrst , dass deine Hunde gesund wären.
      Laut eigener Aussage zeigen sie das ja .


    • Wenn du das nicht als normal empfindest , verstehe ich nicht wieso du so sehr darauf beharrst , dass deine Hunde gesund wären.
      Laut eigener Aussage zeigen sie das ja .


      weil sie es sind...


      zu dem thema schrieb ich "ja das hängt mitunter an der schnauzenlänge zusammen, ist bei oskar auch so. unter stress/aufregung hört der sich verschleimt an und muss ab und an husten, was eben schon in richtung röcheln geht.ansonten hat mein oller ne 1a atmung und beim toben, laufen usw zeigt er eben dieses verschleimte nicht."


      genau das hab ich geschrieben. es ist kein dauerzustand bei ihm , er schmeisst sich bei solchen gelegenheiten ins halsband (weswegen er keins trägt inzwischen) und muss abhusten.
      das wars aber auch...komischerweise ists bei mir -wenn ich schnell rede und aufgeregt bin - auch so, manche nenen es frosch im hals etc.


      ansonsten geht er inzwischen mit meinem mann laufen, tobt durch den garten und hört sich nicht anders als als langnasige hunde.


      daala jo, kann man nicht vergleichen, die ist bei stress stark und laut am hecheln, sie kann man nu wirklich schlecht als bsp für gesunde oder kranke bulldoggen nehmen, weil sie einfach wild gezüchteter vermehrerhund ist.


      die immernoch, trotz ihrer 10 jahre und ihrer einschränkungen, auf 2 std. spaziergänge besteht und dort rumrennt und rumtobt und danach nicht tot umfällt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!