Qualzuchten

  • Die FCI registriert ihre Mitgliedsländer und die Zwinger-
    namen, die dann weltweit geschützt sind, da hat sie
    schon reichlich zu tun damit.


    Die macht schon ein bisserl mehr
    Die FCI erstellt auch das Rahmenregelwerk für Verbände und Zuchtstatuten.
    Zwingernamen schützt in erster Linie der zwingerabnehmende Verein.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wer entscheidet, was eingekreuzt wird?
      Welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind ?
      Und wer wiederum überprüft das ?

      Das ist ja das Problem: im VDH wird von fast gar nicht
      bis Null eingekreuzt, also sehr, sehr selten und gut durch-
      dacht, was 'per se' nichts Schlechtes ist, da man die Rassen
      erhalten will. Es müssen gute Gründe vorliegen, die sehr
      unterschiedlich sind, dann erst bekommt man die Genehmigung.


      Dann haben wir noch die sonstigen Vereine und da wird
      locker, flockig eingekreuzt, alles was nicht schnell genug
      bei 3 auf den Bäumen ist. Bei meiner Rasse laufen gefühlte
      100 Einkreuzungen und die fahren alle unter dem, von der
      FCI anerkannten Rassenamen mit, ohne wenn und aber.
      Normal sind das alles Hybriden-Mixe und ich hätte noch
      Verständnis wenn sie einen eigenen Rassenamen erfinden
      und die FCI-anerkannten Rassen in Ruhe lassen.
      Man sollte sich die Rassen und Standards schützen lassen,
      soweit das möglich ist und für Züchter einen Abschluß
      auf eigene Kosten für mindestens 1 Jahr mit Abschluß-
      Zeugnis und Urkunde einführen, dann würden sich das
      1000. Vermehrer überlegen und nur wirklich gute Vereine
      und Züchter würden überleben. Ich weiß auch nicht, wie
      schnell die einen 6 kg auf 1-2kg runter "trimmen", auch
      eine Art von Qualzucht, normal geht anders.

    • Die macht schon ein bisserl mehr
      Die FCI erstellt auch das Rahmenregelwerk für Verbände und Zuchtstatuten.
      Zwingernamen schützt in erster Linie der zwingerabnehmende Verein.

      Ja, weiß ich, wollte nur nicht unnötig alles
      aufführen, wer sich interessiert kann die
      FCI ja aufrufen.

    • Das ist ja das Problem: im VDH wird von fast gar nicht
      bis Null eingekreuzt, also sehr, sehr selten und gut durch-
      dacht, was 'per se' nichts Schlechtes ist, da man die Rassen
      erhalten will. Es müssen gute Gründe vorliegen, die sehr
      unterschiedlich sind, dann erst bekommt man die Genehmigung


      Wieso bitteschön ist es ein Problem, wenn nicht Hinz und Kunz nach Lust und Laune in den Rassen rummischen dürfen, wie sie gerade lustig sind?!?


      Wenn man nicht bereit ist einen vernünftigen Zuchtplan auf der Basis einer genauen Analyse der Probleme der Rasse vorzulegen und auch nachweisen zu können, dass die Einkreuzung das Problem beheben oder zumindest nicht noch verschlimmern wird, dann soll man es bitte gleich bleiben lassen.


      Das Beispiel des Deutsch Langhaar zeigt, dass es geht, ein ähnliches Projekt wurde beim Deutsch Wachtel durchgeführt.
      Beim Toller scheiterte es nicht an der Genehmigung des Verbandes, sondern am durchführenden Züchter und auch beim Dobermann war das Problem nicht der VDH sondern die Streitigkeiten innerhalb der Arbeitsgruppe, die das Projekt scheitern ließen.

    • Wo wir schon bei Einkreuzungen sind... Pinscher und Schnauzer sind doch im Grunde die gleichen Hunde nur mit unterschiedlicher Optik bzw. müssten sie doch genetisch sehr verwandt sein - wäre dann nicht ein Riesenschnauzer ne gute Möglichkeit, um den Dobermann wieder aufzumöbeln, zumindest gesundheitlich, denn viel besser von den Gebrauchsfähigkeiten sind sie ja auch nicht.
      Oder besteht da auch die DCM-Problematik?

    • Richtig.


      Die FCI schützt nur auf Antrag den Zwingernamen international.

      Bei Aufnahme in einen Verein kannst Du
      wählen zwischen national oder international,
      bei letzteren findest man den Zwingernamen
      hier, Quelle:


      http://www.fci.be/de/affixes/


      wovon in erster Linie, reger Gebrauch
      gemacht wird. Kostet auch nicht mehr.


      Wieso bitteschön ist es ein Problem, wenn nicht Hinz und Kunz nach Lust und Laune in den Rassen rummischen dürfen, wie sie gerade lustig sind?!?

      Wer meint das ?


      Ich schrieb:


      Zitat von Sarah1

      im VDH wird von fast gar nicht
      bis Null eingekreuzt, also sehr, sehr selten und gut durch-
      dacht, was 'per se' nichts Schlechtes ist, da man die Rassen
      erhalten will.

      Ich habe nichts Gegenteiliges zu Deiner Meinung geschrieben,
      sicher hast Du es überlesen....steht genau über deinen ersten
      Satz, s.o., ist es so verständlich für dich ?

    • Ich habe nichts Gegenteiliges zu Deiner Meinung geschrieben,
      sicher hast Du es überlesen....steht genau über deinen ersten
      Satz, s.o., ist es so verständlich für dich ?


      Wieso bezeichnest du es dann einen Satz höher als Problem?

    • Bei Aufnahme in einen Verein kannst Du
      wählen zwischen national oder international,

      Ich weiß zwar nicht was dich reitet, mich ständig belehren zu wollen, aber gut....


      Bei Aufnahme in einem Verein wähle ich gar nichts. Ich stelle einen Aufnahmeantrag und bin, wenn ich aufgenommen werde Mitglied.


      Will ich Züchter in diesem Verein werden, stelle ich einen Zwingerschutzantrag an diesen Verein. Da kann ich dann wählen nationaler Schutz oder internationaler.


      Wenn, dann schreib es also richtig.


      Übrigens, Du kannst mir glauben, nach über 30 Jahren Vereinsarbeit, nein, nicht als einfaches Mitglied, weiß ich wie FCI,VDH,RZV aufgestellt sind und funktionieren.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!