Qualzuchten

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe hier einen Beitrag zu DSH gelesen, ich weiß nicht mehr von wem, das sehr ehrlich und für mich nachvollziehbar war. Darin hieß es der DSH ist gesund und hat durch den abfallenden Rücken noch keine Probleme. Natürlich gibt es bei ihm auch Krankheiten die auftreten, wie bei jeder Rasse.
      Aber der-, diejenige sieht die Entwicklung, die ins extreme geht, kritisch.
      Ich sehe es auch kritisch wenn es weiter ins extreme gezüchtet wird. Das Extreme hat bisher keiner Rasse gut getan. :verzweifelt:

      Ich hab mir einige der hier diskutierten Rassen im "früher" / heute Vergleich angesehen.
      Der Trend zu immer extremer ist eigentlich klar zu erkennen und lässt sich auch schwer leugnen.
      Wer mag kann sich ja selbst ein Bild davon machen wie die meistdiskutierten Rassen hier im Thread vor fünfzig oder hundert Jahren mal ausgesehen haben.


      Leider ist von Umdenken keine Spur weder hier noch im realen Leben.

    • Mich würde von den Rasseliebhabern die auch an Austellungen teilnehmen oder besuchen oder die Hundesport machen solche Themen oder auch Probleme der Rasse mal angesprochen werden.
      Das wäre zumindest ein Ansatz was zu ändern. Hier machts leider eher den Eindruck relativieren und abwiegeln.

    • Versteh ich nicht.
      lch habe einen Rassehund
      Habe an Ausstellungen teilgenommen
      Und mache Hundesport


      Welche Probleme soll ich schildern?

    • Versteh ich nicht.
      lch habe einen Rassehund
      Habe an Ausstellungen teilgenommen
      Und mache Hundesport


      Welche Probleme soll ich schildern?

      Ich meinte eher ob z.B. Mopshalter die Austellungen besuchen die gesundheitlichen Probleme auf Austellungen diskutieren oder ansprechen oder ob die gesundheitlichen Probleme gar nicht als Problem wahrgenommen werden.

    • Zumindest bei meiner Rasse disskutieren wir auf Ausstellungen darüber, welch falsche Wege es gibt (zu massig, zu niedrig usw). Viele Züchter tendieren zu "kleiner" (da in letzer Zeit vermehrt Schlachtschiffe auftauchen), sportlich, ansprechende Beinlänge.
      Aber für intensive Gespräche haben wir im Club (und DA ist die Zucht. Nicht auf den Ausstellungen. Da geht es nur um gesehen und gesehen werden und teilweise sind die Hunde auch gar nicht in der Zucht) Seminare, spezielle Rassetreffen u. Ausstellungen und sind untereinander vernetzt.


      Ganz ehrlich, vieles was abgeht, was besprochen wird usw. bekommen Aussenstehende gar nicht mit. Warum auch? Wer mehr will und bei seiner Rasse mitsprechen will, kann in die Zuchtvereine.

    • Ich schon!
      Mal mehr, mal weniger mal auch gar nicht (da nur überflüssig)


      Aber allgemein betrachtet ist bei dem Gedoodle eine Riesenmenge Qualzucht (bewußtes Anpaaren zweier absolut anatomisch oder wesenstechnisch nicht passender Hunde) vorhanden. Das ist genauso sehr Qualzucht, wie eine Mopsnase immer kürzer zu produzieren oder eine gravierende überdurchschnittlich frühe Sterblichkeitsrate in Kauf zu nehmen. Oder so viele andere, der Mode unterworfenen Absonderlichkeiten.....

      Das unterschreibe ich so. :bindafür:

    • Ich meinte eher ob z.B. Mopshalter die Austellungen besuchen die gesundheitlichen Probleme auf Austellungen diskutieren oder ansprechen oder ob die gesundheitlichen Probleme gar nicht als Problem wahrgenommen werden.

      Für so was gehe auf eine Lesung oder treffen aber nicht auf eine Ausstellung. ..

    • Aber keiner, der ein Tier aus einer dieser Rassen hat, hat hier ehrlich eingestanden, daß es tatsächlich in dieser Rasse krankt.

      Doch, ich. Ich hatte auch schon irgendwo mal erwähnt, dass hier aus diesen Gründen kein DSH mehr einzieht.
      Zusätzlich kenne bzw. kannte ich noch ein paar mehr DSH mit HD oder ED, die dann von den "Extremsportlern" an Liebhaber "verscherbelt" werden, weil sie für den Hundesport nicht geeignet sind.


      Zitat

      Wir hatten leider großes Pech mit unseren Schäferhunden, obwohl sie alle aus VDH-Zucht waren.
      Die erste Hündin wurde nur 2 Jahre alt, weil sie nach einer Notkastra verstorben ist - was natürlich nichts mit der Rasse zu tun hat.
      Die 2. Hündin wurde kerngesund alt, musste allerdings mit 12 Jahren noch wegen Gebärmuttervereiterung kastriert werden und wurde fast 14 Jahre alt.
      Der Rüde hatte mittlere HD, obwohl beide Elterntiere HD-frei waren, er musste mit 7,5 Jahren wegen einem Tumor an der Milz eingeschläfert werden.
      Und die letzte Hündin hatte es am schlimmsten erwischt. Sie war zwar HD-frei, musste dann aber mit 5 Jahren 2x wegen ED operiert werden, anschließend musste sie wegen CECS (an der Wirbelsäule) operiert werden und dann bekam sie auch noch Analfisteln. Sie hat leider einige "schäferhundtypische" Krankheiten gehabt. Die Tierarztbesuche und die Klinikaufenthalte zogen sich über 3 Jahre hin, bis wir sie schließlich mit 8 Jahren einschläfern ließen.

    • Qualzuchten sind durch Züchter, Zuchtstandards, Käufer und Preisrichter entstanden. Nein die Reihenfolge ist keine Gewichtung. Sitzen alle im selben Boot.

      Das sehe ich aber ganz anders: zunächst haben
      wir über 300 anerkannte Rassen und die haben
      wir nun mal, über viele 100 Jahre, in dieser Form
      wie sie auftreten.
      Der VDH steht u.a. auch für den Erhalt und die
      Gesundheit der Rassen und es gibt ausreichend
      gesunde Tiere in allen Rassen,
      mit denen vorrangig
      gezüchtet wird. Nicht jedes Tier, oder was die
      Öffentlichkeit dafür hält, ist Qualzucht.
      Gibt man den Richtern und Züchtern einen zugelassenen,
      unabhängigen TA an die Seite, würden kranke, anfällige,
      extrem auffällige Tiere gesperrt, ähnlich dem Beispiel in
      GB, da war die Züchterszene zwar echauffiert, aber daran
      müssen sie sich gewöhnen.
      Die Unabhängigkeit der TÄ kann sehr schön auf Bundesebene
      erfolgen, ein Ministerium gibt es dafür immer, Geld sowieso,
      alles kein Problem. Irgendwann kommt das in D auch, dann
      werden an-und auffällige Tiere zur Show gesperrt, nach-
      untersucht und von der Zucht ausgeschlossen, vielleicht kann
      dann die HZL des DSH auch schon mal "einpacken", alles nur
      eine Frage der Zeit.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!