
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Nein ich denke gegen diese abfallenden Kruppen sagt keiner was.
Aber du musst doch selber zugeben, dass die Bilder von dir von vorhin vom DSH
deutlich anders sind oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein ich denke gegen diese abfallenden Kruppen sagt keiner was.
Aber du musst doch selber zugeben, dass die Bilder von dir von vorhin vom DSH
deutlich anders sind oder?Die sind auch gestellt
Das ist ein stink normaler Schäferhund(wie die meisten die ich auch gepostet hab) der normal gestellt.
Ich wette mit dir das wen man die Gute steht genauso runter geht -
Blöde Frage @BoxerandSchäferhund
warum "stellt" man sie so?
Und wie zum Teufel bringt man das einem Hund bei?
Nur so am Rande.Wobei wie schon beobachtet bei uns auch ohne "stellen" so rum laufen,
wie die gestellten auf deinen Bildern -
Das Interessante ist das Arbeitshunde eine deutliche Kruppe haben.
Alles Qualzuchten ?
http://fscomps.fotosearch.com/compc/CSP/CSP996/k17237309.jpg
http://www.all-about-cane-corso-dog-breed.com/images/harness…ght-H17-big.jpg
http://www.schaeferhundwelpen-leistungszucht.de/image/Lux.vom.Wieratal-steh.jpg
http://www.magix.info/mcpool01/10/AB…620508DE1A2.jpgIch verstehe, was ihr sagen wollt. Aber man muss jetzt ja auch nicht so tun, als wüsste man nicht, worum es geht. Es geht doch nicht um eine im normalen Maß abfallende Kruppe wie man sie auch bei anderen Gebrauchshunden sieht, sondern um die Übertypisierung der abfallenden Kruppe, um die extreme (!) Winkelung der Hinterhand und die Frage, ob das statt eine Leistungssteigerung zu bewirken nicht gerade Leistung verhindert.
Und dabei geht es nicht um gestellte Photos, sondern wenn man die Hunde im freien Laufen sieht.
Ich bin mir sicher, dass auch Geisi davon gesprochen hat. -
Kommt auf die Canidenunterart an und die Hunde mit denen man vergleicht.
Der Oberschenkel ist eben meist deutlich länger, die Winkelung im Sprunggelenk ist aber nicht besonders steil.
Im Endeffekt habe ich mich ja nur anhand dieses Threads über die Abfallende Kruppe weiter gebildet
Richtig, ich hätte mich präziser ausdrücken sollen. Ich meinte die Kniewinkelung. Da stehen sie deutlich steiler.
Tja, die Kruppe. Ist schon verflixt das Ding. Bei manchen reicht sie vom Hals bis zur Rute
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
-
Blöde Frage @BoxerandSchäferhund
warum "stellt" man sie so?
Und wie zum Teufel bringt man das einem Hund bei?
Nur so am Rande.Wobei wie schon beobachtet bei uns auch ohne "stellen" so rum laufen,
wie die gestellten auf deinen BildernIch glaub das kann dir jemand besser klären
Frag so was mal Bordy und co, ich hab noch nie ein Schäferhund gestellt.Aber Boxer sind gestellt noch krasser
http://www.boxer-vom-staatsbad.de/images/Wygo-Kalletal.jpg -
ich verstehe nur nicht was daran schön sein soll,
aber gut ich bin wieder um einiges schlauer als vorher -
Dobermänner stellt man doch auch so ähnlich hin. Sieht aus, als würden die richtig in der Leine hängen.
Die einen plüscht man auf, die anderen stellt man halt so hin
Das hat sich wohl einfach so entwickelt. Man überbetont damit die Merkmale.
-
ich verstehe nur nicht was daran schön sein soll,
aber gut ich bin wieder um einiges schlauer als vorherDas interessante ist der Boxer stellt sich "selber" so.
Mann stellt meist den Boxer so hin
http://www.eulenhorst-boxer.de/images/kassel_2012.jpg
Und dann hantiert jemand mit Spielzeug draußen rum und dann sollte der Boxer eigentlich sich durch drücken.
Klappt meist auch sehr gut nur übertreiben Boxer es wie immer gerne -
Blöde Frage @BoxerandSchäferhund
warum "stellt" man sie so?
Und wie zum Teufel bringt man das einem Hund bei?
Nur so am Rande.Wobei wie schon beobachtet bei uns auch ohne "stellen" so rum laufen,
wie die gestellten auf deinen BildernWarum die DSH genau in dieser Stellung auf den Körungen gezeigt werden, weiß ich nicht. Keine Ahnung wer das mal so festgelegt hat.
Wenn man vorhat mit seinem Hund auf Körungen zu gehen, dann übt man das Hinstellen von klein auf indem man dem Hund mit der flachen Hand von vorne unter die Brust fasst, ihn kurz wenige Zentimeter hochhebt und dann wieder hinstellt, damit die Vorderbeine locker und nebeneinander unverkrampft stehen. Dann stell man ein Hinterbein nach hinten aus, das andere Bein muss natürlich auch korrekt stehen, sodass es nicht unter dem Körper ist. Wie man seinen Hund korrekt hinstellt lernt man i.d.R. im Verein von den Züchtern, die regelmäßig auf Körungen sind. Das muss man natürlich oft üben, damit sich der Hund daran gewöhnt, genauso wie die Begutachtung der Zähne. Und auch das Ringlaufen muss geübt werden, da sich dort der Hund im Schritt und Trab (mit und ohne Leine, je nachdem welche Klasse) zeigen muss. Da viele Hunde bei höherer Geschwindigkeit in den Galopp verfallen muss das schnelle raumgreifende Traben geübt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!