
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
bordy: Das sollte keine Unterstellung sein. Ich hab die Aussage von deinem Post wirklich nicht verstanden. Übrigens immer noch nicht.
Falls ich und diverse Tierärzte nicht falsch liegen, dann befindet sich die Kruppe zwischen Lendenwirbelsäule und Schwanzwirbelnd.
Nachdem die beim DSH vorgeschriebene Gradzahl die die Gruppe abfallen soll laut den ganzen Fachleuten hier ja ein Qualzuchtmerkmal darstellt, sind folgerichtig auch die abgebildeten Tiere Qualzuchten.
Zum nachschlagen, die Kruppe liegt hier:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke sie meint es ironisch.
Zumindest hab ich es so verstandenIch glaub unser guter Geisi hat es Tot Ernst gemeint
-
Falls ich und diverse Tierärzte nicht falsch liegen, dann befindet sich die Kruppe zwischen Lendenwirbelsäule und Schwanzwirbelnd.
Nachdem die beim DSH vorgeschriebene Gradzahl die die Gruppe abfallen soll laut den ganzen Fachleuten hier ja ein Qualzuchtmerkmal darstellt, sind folgerichtig auch die abgebildeten Tiere Qualzuchten.
Zum nachschlagen, die Kruppe liegt hier:
Hast ja Recht mit allem. .Ich weiß wo die Kruppe liegt.
Ich hatte nur den Zusammenhang, in dem dein Post stand nicht verstanden. Und wir wissen doch alle, dass zwischen vorgeschriebenem Standard und Interpretation durch die Züchter in der Realität oft Welten liegen, nicht nur beim DSH.
-
@BoxerandSchäferhund nein ich meinte das bordy das ironisch meint
aber jetzt hab ich es endlich auch vollständig verstanden wie das gemeint war -
@BoxerandSchäferhundnein ich meinte das bordy das ironisch meint
aber jetzt hab ich es endlich auch vollständig verstanden wie das gemeint warAch so gut, das es jetzt alle verstanden haben
-
-
Und zur weiteren Erläuterung:
Der Wolf an sich (und auch diverse andere Tiere...) hat deswegen eine abfallende Kruppe, weil er große Distanzen trabend zurücklegt und diese einen raumgreifenden, effektiven Trab begünstigt.
-
Und zur weiteren Erläuterung:
Der Wolf an sich (und auch diverse andere Tiere...) hat deswegen eine abfallende Kruppe, weil er große Distanzen trabend zurücklegt und diese einen raumgreifenden, effektiven Trab begünstigt.
Wobei der Wolf und das sieht man sehr gut auf den Bildern, eine eher steile Winkelung der Hinterhand hat, oftmals sogar etwas überbaut ist.
Das kann man ja nun von den wenigsten Schäferhunden behaupten
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Beziehst du dich auf die geposteten Bilder vom Wolf? Ich seh da keinen mit steilen Winkelungen.
-
Kommt auf die Canidenunterart an und die Hunde mit denen man vergleicht.
Der Oberschenkel ist eben meist deutlich länger, die Winkelung im Sprunggelenk ist aber nicht besonders steil.
Im Endeffekt habe ich mich ja nur anhand dieses Threads über die Abfallende Kruppe weiter gebildet
-
Das Interessante ist das Arbeitshunde eine deutliche Kruppe haben.
Alles Qualzuchten ?
http://fscomps.fotosearch.com/compc/CSP/CSP996/k17237309.jpg
http://www.all-about-cane-corso-dog-breed.com/images/harness…ght-H17-big.jpg
http://www.schaeferhundwelpen-leistungszucht.de/image/Lux.vom.Wieratal-steh.jpg
http://www.magix.info/mcpool01/10/AB…620508DE1A2.jpg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!