
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Nö!
Nur besser ausgebildete Hunde, mit Menschen die entweder besser ausbilden (die schwarzen Schafe, die es Herdenweise gibt, mal aussen vor - wir reden nur von den netten IPOlernIch kenne die Szene als interessierter Zuschauer seit 1999.
Und ich weiss so viel selbst gesehenes Elend, von auch bekannten Leuten, dass ich im Strahl kot...könnte.Und ja, ich habe auch schon sehr nette Leute im IPO kennengelernt, und ich habe sogar die Sachkunde (VPG hiess es da kurzzeitig) in einem Gebrauchshundesportverein gemacht, der mich zum Trainer in der Sparte gemacht hat. Nur mal am Rande...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar leisten die Hunde da was (und mAn nicht gerade wenig). Dennoch ist es Sport
Btw. all das hat nichts in einem Thread ueber Qualzucht zu suchen!
-
Klar aber man braucht schon dafür was, mein Mops würde nie kapieren was du willst.
Ein interessante Seite, es geht um hinterhof zuchten aber so kann man gut sehen wie egal doch manchmal die Hündinn ist
https://peopleforanimals2011.wordpress.com/2012/09/26/the…ehind-breeding/
-
Beim DSH gibts doch noch viel mehr als den schwarzgelben mit kaputtem Rücken.. und es gibt doch nach wie vor sehr viele DSH, die im Polizeidienst sind, aber das sind eben nicht unbedingt schwarzgelbe, sondern auch graue, schwarze.. eben der Hund, der zum Arbeiten taugt. Wenn man davon ausgeht, sollte man sich fragen, warum es so viele Aussies und Border gibt, die nicht mehr an Tieren gearbeitet werden können. Alles Qualzucht?
Und ich kenne eine Diensthundeführerin, die vom Mali auf den DSH wechselt, weil der Mali zwar immer allzeit bereit ist, aber eben auch heftig und nur bedingt einfach zu führen, wenn man jetzt mal vom Nervenkostüm ausgeht. Die jetzige Hündin ist so hart im Nehmen, dass sie sich im Beißkorb Zähne ausschlägt. Ihr Nachwuchs, ein grauer DSH, steht nun vom Verhalten als Welpe dem Mali in Nichts nach, sagt sie. Genauso verrückt, aber nicht ganz so heftig.
Kommt halt wie bei allen anderen Rassen auch auf die Zuchtlinie an.Und das laute Ansprechen .. Trieb macht doof. Je nach Hund erreicht man manche eben nicht mehr mit normaler Ansprache.
Gibt bestimmt Hunde, die nicht so laut angesprochen werden müssen und die Halter machen das trotzdem - der wird davon sicher nicht sterben.
-
Na, dass ein ehemalige Arbeitsrasse nicht mehr uneingeschränkt arbeitstauglich ist hat doch mehrere Gründe: Unterteilung in Show- Leistungszucht (auch bei Aussies&Co. wenn ich richtig informiert bin). allg. Krankheitsanfälligkeiten usw.
Allein bei den Show-Hunden ist es doch offensichtlich: Schönheit zählt, das Wesen? Oftmals zweitrangig. Leistungsansprüche fast schon unerwünscht.
Auch bei Leistungshunden die Gefahr: Möglichst viel Leistung pushen, aber nicht auf ein gutes Nervenkostüm achten usw.Hmm...Trieb macht doof.... Ist das auch ein Argument für Starkzwang? Ich finde nicht.
-
-
Nein, ich bin gegen Starkzwang, mir gings nur um verbal lautere Ansprache.
-
Man kann tausend mal erklären, dass die Winkelung nichts mir der Gesundheit der Gelenke zu tun hat.
Aber das interessiert doch eh niemand. Man hält an seinen Vorurteilen fest... [...]DSH schräg ist krank , gerader Rücken ist gesund ,
Das die mit Rundrücken und losen Bändern auch gesunde Gelenke haben können weiß ich wohl, ich seh genug Röntgenbilder, da die Praxis in der ich arbeite die Zulassung für's HD/ED Hauptröntgen hat und wir recht viel DSH-Züchter in der Gegend haben.
Trotzdem finde ich es absolut unphysiologisch, wie da junge Hunde im besten Alter rumwobbeln und wackeln und wie sie dastehen, als hätten sie sich die Hose vollgeschissen. Hinten die Tarsi berühren sich im ungestellten Stand oft, der Winkel zw Unterschenkel und Hintermittelfuß ist im ungestellten Stand sehr klein, der Hund "sackt zusammen" und steht wie ein gefaltetes Akkordeon. Genauso scheiße sehen die in der Bewegung aus, total instabil und schlabberig. Und mit dem Alter wird das nicht schöner.
Das kann auch nix mit antrainiert und aufgestellt zu tun haben, die laufen immer so, sogar die 10 Wochen alten Welpen schon. Und das ist nicht der "Ausschuss", das sind Hunde, die in der Zucht sind, in die Zucht gehen, die teilweise, wenn das Hauptröntgen ok war, dann für gar nicht so wenig Geld den Besitzer wechseln etc.
Auch auf den normalen CACIB-Ausstellungen sehe ich solche Hund, und das auch nicht als absolute Ausnahme. Auf Schäferhund-Spezialschauen war ich noch nie.
Ob sie direkt mit dieser Sache gesundheitliche Probleme haben, ich weiß nicht. Ich kenne DSH als nicht allzu langlebige Rasse für die Größe (eher 10-12 als 12-14 und recht früh deutlich alt) und viele bekommen im Alter irgendwelche Probleme mit dem Bewegungsapparat, aber davon halt auch viel "ganz normale" Arthrosen, Spondylosen, dann auch recht häufig Cauda Equina und Lumbosakrale Stenose... lässt sich nicht sagen, woher das kommt. Kann sein, dass es da irgendwelche Untersuchungen zu gibt die das eine oder das ancdere belegen, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Aber allein wenn ich diese ineffektive und naja, wirklich krankhaft aussehende Art sich zu bewegen mit dem straffen, federnden Gang von... so ziemlich jeder anderen halbwegs normal gebauten Hunderasse ähnlicher Größe vergleiche, finde ich das sehr befremdlich, das man sowas will oder gut findet oder dass man zumindest scheinbar so in seiner Sehgewohnheit feststeckt, dass man das gar nicht mehr als ungewöhnlich empfindet, sondern als die Norm.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu der Sache mit den TÄ auf Ausstellungen:
Die sind nicht dazu da, politische Statements abzugeben über schon lange bestehnde Qualzuchten, sondern um akute Probleme zu behandeln, bei Seuchengefahr für Mensch und Tier passende Maßnahmen zu ergreifen und aktuelle Misstände in Sachen Tierschutz oder Tiergesundheit zu verfolgen.
Wenn ein Hund da abgemagert vorgestellt wird oder er lahmt oder er schon blau anläuft vo Luftnot, dann können die was machen, vorher sind die relativ machtlos. -
Diesen extremen Watschelwackelgang konnte man ja erst hier auf dem Spielvideo eines jungen DSH Rüden beobachten.
Es sah schrecklich aus und mir braucht keiner zu erzählen, daß das gesund ist.
Wer erfreut sich daran, wenn sein Hund läuft, als hätte er eingeschissen? Wie kann so etwas normal sein, bzw. wieviel Gehirnwäsche braucht es, bis man es schön oder normal findet?
Wieso muss man DSH auf einer Show zwingen, einen Gang zu zeigen, der unnatürlich ist? Der extra trainiert werden muss?
Wer guckt sich das gerne an? Wieso wird so ein pervertiertes Extrem als Vorbild genommen? Warum kann der DSH nicht einfach ganz normal im Ring laufen? Weil er es vielleicht gar nicht mehr kann?Noch kurz zu den Videos- der Pike wird am Stachler geführt und das nicht gerade zärtlich. Warum reagiert der wohl so extrem? Weil er Angst hat, in den Stachler zu gehen.
Selbst wenn er auf einem anderen Halsband geführt wird, hat er den Stachler als "erinnerdich" dran.
Die Hündin in dem Video danach bekommt vor dem ersten Figuranten von der HH erst mal fix das Halsband zusammengedreht...
Beim zweiten zieht sie die Hündin am Halsband hoch.
Beim Mann hingegen geht das absolut normal.
Dieser Sport ist respektlos dem Lebewesen Hund gegenüber und zeigt die Perfektion der Unterwerfung. Ist das jetzt erstrebenswert?Wir hatten in meiner Jugend einen im Schutzdienst laufenden DSH- übrigens aus dem Osten... Es wird gleich wieder der Aufschrei kommen, daß es nicht stinmt, aber dieser Rüde war top gesund, stand auf geraden Beinen und war erfolgreich auch ohne Watschelwackelgang. Wenn man weiß, bei welchen Züchtern man nach echten ostdeutschen DSH suchen muss, bekommt man auch noch gesunde Hunde... ich weiß, das wird jetzt gleich wieder niedergebrüllt, weil es nicht sein darf...
Der moderne DSH als Rasse ist durch, kaputt und anfällig. Ich kenne hier keinen einzigen gesunden. -
Ist doch schön das wir jetzt wieder am Punkt "wovon ich zwar ungefähr so viel Ahnung habe wie von Kernphysik , was ich aber schon immer mal raushauen wollte und leider keinen Stammtisch zur Verfügung habe " angekommen sind .
-
Sehr beliebtes aber armseliges Mittel in Medien und Politik. Was einem nicht gefällt wird als Stammtischkritik abgetan.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!