Qualzuchten

  • Es hat einfach nichts mit Qualzucht zu tun, wenn eine Rasse, warum auch immer - die Gründe sind sicher vielfältig -, nicht mehr für den DIENST genutzt wird.

    Hier werden irgendwelche Argumente in den Raum geschmissen, die man mal gehört hat und das ist die Diskussionsgrundlage. Das ist peinlich...

    Der DSH hat seine Probleme, klar. Das Fließheck kann man da aber vernachlässigen... ich finds auch nicht schön, dichte aber auch nicht jedem Hund eine Lebenserwartung von vier Jahren an.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich kann für mich nur den Schluss ziehen, der DSH scheint seine Arbeit nicht mehr zu schaffen und das ist schade ... Ob es sich dadurch um eine Qualzucht handelt bleibt offen ... Für mich ein ganz klares JA, wenn ich an die armen Geschöpfe denke, die ich hier so zu sehen bekomme!

    • Wenn der Grund aber zurückzuführen ist auf Gesundheit oder Wesen einer Rasse, die sich scheinbar in eine Richtung entwickelt hat nicht die Leistung zu erbringen die sie einmal erbracht hat, kann und darf das durchaus Fragen aufwerfen.
      Niemand schrieb dass der deutsche Schäferhund eine Qualzucht an ich ist, überall gibt es Abstufungen. Aber zu sagen, dass eine stark abfallende Kuppe bei der Hunde wie Frösche über die Wiese torkeln nicht gesundheitlich bedenklich ist, ist einfach fasch.

    • Es hat einfach nichts mit Qualzucht zu tun, wenn eine Rasse, warum auch immer - die Gründe sind sicher vielfältig -, nicht mehr für den DIENST genutzt wird.

      Hier werden irgendwelche Argumente in den Raum geschmissen, die man mal gehört hat und das ist die Diskussionsgrundlage. Das ist peinlich...

      Der DSH hat seine Probleme, klar. Das Fließheck kann man da aber vernachlässigen... ich finds auch nicht schön, dichte aber auch nicht jedem Hund eine Lebenserwartung von vier Jahren an.

      Nicht warum auch immer! Weil nicht mehr geeignet, belastbar, langlebig usw.

    • Ich finde es ist schwer zu sagen ab wann ist es Qualzucht. Jeder definiert das auch anders. =/

      Das finde ich auch. Für mich sind aber Merkmale wie Schmerzen, Atemnot usw. und insgesamt der Eindruck, hier steckt ein Individuum in einem Körper der nicht funktioniert, wie er sollte und damit das Tier erheblich einschränkt Indikatoren für Qualzuchten. Und das gilt für mich für die geamte Rassezucht oder bewusste Kreuzungen! Bei ungeplanten (Mischlings-)Würfen kann man ja vieles nicht vorhersehen.

    • Ich kann nur für meine Rasse sprechen, den Wolfsspitz. Auf Ausstellungen gewinnen immer mehr die extrem plüschigen, mit kleinen Köpfen und Glubschaugen. Einige Züchter springen auf diesen Zug auf und züchten so. Das geht für mich schon Richtung Qualzucht.
      Mein Fazit ist keinen Keeshond zu holen sondern einen Wolfsspitz vom alten Schlag und Gott sei Dank gibt es viele Züchter die noch normale Wolfsspitze züchten und nicht auf diesen Zug aufspringen.

    • sorry, aber das ist Quatsch.
      In keinem Standard steht, der Hund soll wie ein Frosch laufen oder beim laufen fast umkippen.
      Es ist die Interpretation des Standards. Das ist das Problem. In den originalen Standard steht oft was ganz anderes, als man letztendlich auf den Shows zum Teil sieht.

      Ich glaube, dann haben wir uns sehr missverstanden,
      denn die verkürzte Nase bei ShihTzu ist z.B. mit 2,5cm
      angegeben, bei Chihuhus die Fontanelle z.B., der offene
      Rücken bei einer anderen Rasse und beim SH sind es wohl
      leckere 23% hinteres Gefälle, alles im Standard vermerkt.
      Was Du meinst, sind die Auswirkungen, die erfasst kein
      Standard.

      Die Kollegen sind fast einhellig der Meinung der DSH ist körperlich kaputt und charakterlich zu weich geworden.

      So ist es, leider. Schon allein die ZO ist schlecht, grottenschlecht, wie soll
      unter solchen Bedingungen verbesserte Zuchtziele verfolgt werden, gar nicht drin.

    • BoxerandSchaeferhund:
      Hattest du neulich nicht erst erklaert, dass du keine Ahnung vom Mali hast? Dann hoer doch auf dich zu ihnen und ihrer Gesundheit zu aeussern!
      Kein Plan was du mit 'Eclpsie' meinst, aber die Ataxie ist nicht so haeufig wie manche gerne meinen. Es gibt sie, ja. Aber es sind dennoch recht wenig Hunde davon betroffen - GsD! Und man arbeitet daran einen Gentest zu bekommen!

    • BoxerandSchaeferhund:
      Hattest du neulich nicht erst erklaert, dass du keine Ahnung vom Mali hast? Dann hoer doch auf dich zu ihnen und ihrer Gesundheit zu aeussern!
      Kein Plan was du mit 'Eclpsie' meinst, aber die Ataxie ist nicht so haeufig wie manche gerne meinen. Es gibt sie, ja. Aber es sind dennoch recht wenig Hunde davon betroffen - GsD! Und man arbeitet daran einen Gentest zu bekommen!

      Trotzdem gibt's die und hier wird ja von den Möglichkeiten gesprochen und es gibt sie.
      Vill. So hoch wie vom Blitz getroffen zu werden aber es gibt sie.
      Und darum geht es mir, es geht um dieses Malinos 100 % gesund und Deutsche Schäferhund kommt nicht mehr aus dem Garten

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!