Qualzuchten

  • Der SV wollte "leider" keine Weissen in der DSH-Zucht haben :ka: Die Weissen sind weder eine Farbmutation noch ein anderer Gendefekt...daher passen sie hier auch nicht hin ;)

    Im Endeffekt sind die Weissen (im Vergleich zu Hochzucht DSH's) sogar anatomisch wesentlich natürlich-harmonischer gebaut als so manche Zuchtlinien von den "Show"-DSH's...

  • Weiße Schäferhunde gab es schon immer. Leider wurden sie irgendwann unerwünscht und bereits als Welpen eingeschläfert. Das hat sich aber ebenfalls im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts abgespielt.

    Ja, ca. 100 Jahre wurde dieser außerhalb jeden Vereines gezüchtet.

    Wo ist also der Zusammenhang zum Euro?


    Wo ist der überhaupt in der Hundezucht?

    Auch als wir die DM als Währung hatten, wurde mit Hundezucht Geld verdient.

    Mit scheint Du hast eine gepflegte Europhobie.

    Was Dir scheint, darauf kommt es nicht an und schau bitte nochmal
    in den Posting 1439, dort hast Du den Zusammenhang.
    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

  • Was Dir scheint, darauf kommt es nicht an und schau bitte nochmal
    in den Posting 1439, dort hast Du den Zusammenhang.
    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Du meinst dein etwas wirres Geschreibsel über 100 Farbmixe, die Tafeln und den Euro?

    Nein, dieser Beitrag war mir nicht hilfreich.

    Ja, ca. 100 Jahre wurde dieser außerhalb jeden Vereines gezüchtet.

    Ja, und? Was war nun daran schlimm diesen weißen Farbschlag erhalten zu wollen?

    Und was das alles mit dem Euro zu tun hat, verstehe ich immer noch nicht.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Mit dem Euro hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Die Kurznasenrassen werden doch nicht erst seit 15 Jahren so gezüchtet, genau wie der Schäferhund und auch die Fellvariationen gibt es schon viel länger.
    Auch das Wurfzahlen variieren und sich je nach Geschmack und Mode ändern ist nichts neues.
    Hier kann man die Wurfzahlen nachschauen von 1999 bis 2013 und ganz unten die Gesamt Wurfzahl.
    http://www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/

  • Obwohl ich gehört hab das diese Hunde auch an Schweren Krankheiten Leiden.Aber in diesen Bereich also Schlitten Hunde und co.
    Hat @Waheela mehr Ahnung

    Von schweren Krankheiten habe ich noch nichts gehört.
    Eigentlich waren diese Hounds Mischungen aus Jagd- und Windhunden, warum manche Schlittenhunde reingezüchtet haben: wahrscheinlich wollte man einfach einen Hund, der zugtechnisch mehr drauf hatte (So ungefähr wie der Alaskan Husky, der bewusst alle Vorteile eines guten Zughundes haben sollte, aber nur mit wenig Nachteilen).

    Die Hounds werden speziell dazu gezüchtet, schnell und kraftvoll zu sein, allerdings nicht den Eigensinn des Nordischen zu haben. Diesen dann reinzukreuzen ist kontraproduktiv, wird von Liebhabern bestimmter Hounds auch nicht (mehr) gemacht. Stattdessen greift man heute lieber auf bestehende Hounds zurück und "verbessert" sie mit Leistungs-Jagdhunden.

    Es gibt dazu noch verschiedene Hound-Typen.

    Allerdings bin ich in der Materie nicht so ganz drin und habe noch nie verstanden, warum Jadghundelinien zu Schlittenhunden gemacht werden. Diese Frage konnte mir bisher weder ein Züchter dieser Hunde noch diverse Musher zufriedenstellend beantworten, außer mit der Begründung, die ich oben angegeben habe.

    Dass die Hounds den klassischen Schlittenhunden an Leistung überlegen sein sollen, stelle ich in Frage, wenngleich man mit einem Hound anders arbeiten kann und deshalb gezielter trainieren kann.

  • Ja, ca. 100 Jahre wurde dieser außerhalb jeden Vereines gezüchtet.

    Was Dir scheint, darauf kommt es nicht an und schau bitte nochmalin den Posting 1439, dort hast Du den Zusammenhang.
    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Nein.....

    Da gibt es keinen Zusammenhang zwischen Euro und Hundevermehrung.

    Nur eine wilde Theorie darüber ;)

  • Von schweren Krankheiten habe ich noch nichts gehört. Eigentlich waren diese Hounds Mischungen aus Jagd- und Windhunden, warum manche Schlittenhunde reingezüchtet haben: wahrscheinlich wollte man einfach einen Hund, der zugtechnisch mehr drauf hatte (So ungefähr wie der Alaskan Husky, der bewusst alle Vorteile eines guten Zughundes haben sollte, aber nur mit wenig Nachteilen).

    Die Hounds werden speziell dazu gezüchtet, schnell und kraftvoll zu sein, allerdings nicht den Eigensinn des Nordischen zu haben. Diesen dann reinzukreuzen ist kontraproduktiv, wird von Liebhabern bestimmter Hounds auch nicht (mehr) gemacht. Stattdessen greift man heute lieber auf bestehende Hounds zurück und "verbessert" sie mit Leistungs-Jagdhunden.

    Es gibt dazu noch verschiedene Hound-Typen.

    Allerdings bin ich in der Materie nicht so ganz drin und habe noch nie verstanden, warum Jadghundelinien zu Schlittenhunden gemacht werden. Diese Frage konnte mir bisher weder ein Züchter dieser Hunde noch diverse Musher zufriedenstellend beantworten, außer mit der Begründung, die ich oben angegeben habe.

    Dass die Hounds den klassischen Schlittenhunden an Leistung überlegen sein sollen, stelle ich in Frage, wenngleich man mit einem Hound anders arbeiten kann und deshalb gezielter trainieren kann.

    Im bestimmten Husky Forum( weißt
    ja welches ich meine), stand das eine Linen Epilepsie und manche Krebs haben ....
    Hat der "Züchter" auch zu geben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!