Qualzuchten

  • Frage, was ist die Lösung? Alle Hunde mischen, weil man so die genetische Varietät am größten halten kann? Nur wer kann dann noch Hunde wirklich halten? Es hat ja einen Grund, warum auch in der heutigen Zeit immer mehr neue Rassen erfunden werden, einfach weil dei Vorhersagbarkeit im Wesen den Leutchen extrem wichtig ist.
    Alle Rassen abzuschaffen ist für mich also keine akzeptable Lösung, zumal einige Rassen (meistens die, die nicht populär sind) einfach genauso gesund sind wie der typische 0815-Mix, der nur zum Impfen und entwurmen den TA kennenlernt.

    Die Frage aller Fragen :smile:

  • Vielleicht einfach weniger extrem. Es ist ja nicht alles schlecht in der Rassezucht und es gibt sicherlich die guten Züchter. Und es stimmt schon alle Hunde basieren im Prinzip auf Zucht.
    Aber auf der anderen Seite gibt es doch erhebliches Verbesserungspotential. Man könnte ja mit den offensichtlichsten Problemen anfangen.
    Ich glaube auch ein größerer Genpool mit weniger extrem ausgeprägten Merkmalen wäre keine so schlechte Idee. Muss halt wirklich sorgfältig gemacht sein.
    Das wird auch sicher nicht von heute auf morgen gehen sondern entwickelt sich einfach. Hoffentlich zum Besseren.

  • Frage, was ist die Lösung? Alle Hunde mischen, weil man so die genetische Varietät am größten halten kann? Nur wer kann dann noch Hunde wirklich halten? Es hat ja einen Grund, warum auch in der heutigen Zeit immer mehr neue Rassen erfunden werden, einfach weil dei Vorhersagbarkeit im Wesen den Leutchen extrem wichtig ist.
    Alle Rassen abzuschaffen ist für mich also keine akzeptable Lösung, zumal einige Rassen (meistens die, die nicht populär sind) einfach genauso gesund sind wie der typische 0815-Mix, der nur zum Impfen und entwurmen den TA kennenlernt.

    Qualzuchten bekommt man los, wenn man nicht auf Qualzuchtmerkmale und Extreme selektiert sondern auf moderate Merkmale, die nicht mit einem Krankheitswert (Taubheit, Atemnot, Augenentzündungen, Mißbildungen etc.) gekoppelt sind.

    Rassen mit vorhersagbaren Typ und Verhalten aber trotzdem gesunder genetischer Vielfalt bekommt man, indem man alle paar Generationen Einkreuzungen anderer Rassen vornimmt und dann Rückkreuzungen in die Ausgangsrasse betreibt, wobei man natürlich die Individuuen, die dem angestrebten Typ entsprechen, bevorzugt.

  • Rassen mit vorhersagbaren Typ und Verhalten aber trotzdem gesunder genetischer Vielfalt bekommt man, indem man alle paar Generationen Einkreuzungen anderer Rassen vornimmt und dann Rückkreuzungen in die Ausgangsrasse betreibt, wobei man natürlich die Individuuen, die dem angestrebten Typ entsprechen, bevorzugt.

    Oder da, wo es sie noch gibt, Hunde aus Landrassepopulationen der Hochzuchtrasse. Hier und da ist das durchaus noch möglich, z.B. bei diversen Windhunden, Herdenschützern, manchen Nordischen, beim Basenji...
    Aber auch z.B. beim Tibet Spaniel gab es in den letzten Jahrzehnten ein, zwei Einkreuzungen von im Typ passenden, papielosen Hunden aus Asien.

  • Bekommt ein Corgi eigentlich auch Dackellähme oder nicht?

    Dackellähme ist nichts anderes, als ein Bandscheibenvorfall und den kann theoretisch jeder Hund bekommen.
    Der Begriff Dackellähme ist m.E. dadurch entstanden, dass der Dackel die zweitbeliebteste Hunderasse (nach dem Dt. Schäferhund) ist/war und es somit natürlich extrem viele Dackel gibt/gab. Dadurch kam der Begriff "Dackel"lähme auf, weil natürlich aufgrund der hohen Hundeanzahl, auch überwiegend Dackel davon betroffen waren und nicht z.B. Corgis.
    Sagen wir mal, es hat damals, als sich dieser Begriff herauskristallisiert hat, 1000 Dackel in Deutschland gegeben und nur 100 Corgis. Wenn dann natürlich von den 1000 Dackeln 100 Dackel einen Bandscheibenvorfall bekommen und von den 100 Corgis nur 1 Corgi, dann ist es logisch, dass diese "Krankheit" eher Dackellähme heißt als Corgilähme, obwohl prozentual die Anzahl der betroffenen Hunde gleich gewesen ist.

  • Frage, was ist die Lösung? Alle Hunde mischen, weil man so die genetische Varietät am größten halten kann? Nur wer kann dann noch Hunde wirklich halten? Es hat ja einen Grund, warum auch in der heutigen Zeit immer mehr neue Rassen erfunden werden, einfach weil dei Vorhersagbarkeit im Wesen den Leutchen extrem wichtig ist.
    Alle Rassen abzuschaffen ist für mich also keine akzeptable Lösung, zumal einige Rassen (meistens die, die nicht populär sind) einfach genauso gesund sind wie der typische 0815-Mix, der nur zum Impfen und entwurmen den TA kennenlernt.

    Das ist tatsächlich die Kernfrage - wäre das nicht ein eigenes Thema wert?

    Wenn die Rassehundezucht in eine Sackgasse läuft, Mischlingsproduktionen aber die Vermehrerei unterstützen und beides deshalb ethisch zumindest fragwürdig ist - wo sollen wir denn alle unsere Hunde herkriegen? Dürfen wir, wenn wir ethisch richtig handeln wollen, dann nur Secondhand-Hunde aufnehmen? Darüber würde ich wirklich gerne diskutieren.

  • Es hat ja einen Grund, warum auch in der heutigen Zeit immer mehr neue Rassen erfunden werden, einfach weil dei Vorhersagbarkeit im Wesen den Leutchen extrem wichtig ist.

    Nein, das ist nicht der Grund. Ich beobachte
    die Szene schon so lange Internet besteht
    sehr genau, speziell bei meiner Rasse.
    Bis auf 1 Farbmix, entstanden gefühlte 100
    Farbmixe mit und nach der Einführung des
    Euro, die für horrende Summen verkauft
    werden, weil diese als Rasse deklariert sind,
    aber keine sind.
    Nur weil die Farben bis hin zum Merle,
    gemixt werden bis der Arzt kommt, wird
    aus dem Mix noch lange keine wirklich,
    anerkannte Rasse.
    Mit der Einführung des Euro entstanden
    auch Menschen und Tiertafeln, die Kinder-
    armut, wie generell überhaupt, steigt,
    ein "Gütesiegel"/Ironieaus dieses Systems.
    Die Menschen haben in ihrer Not nur nach
    einer Einnahmequelle gesucht, um besser
    überleben zu können, inzwischen sind es bei
    meiner beobachteten Rasse 3 mal mehr Hunde
    als 20 Jahre vor dem Euro. Das geht fast durch
    alle Rassen und wenn man nicht etwas "Besonderes"
    bringt, bekommt man die Tiere bei den erhöhten
    Angebot von fast bis Null gar nicht vermittelt.

    Also, wenn es um die Vorhersagbarkeit des Wesens
    geht, haben wir über 300 anerkannte Rassen, wo
    für jeden etwas dabei sein dürfte und Farben haben
    keinen Einfluss auf das Wesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!