
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ich habe schon erlebt, dass sich 2 Möpse gekloppt haben.
Passiert ist nix, weil zu beißen konnten beide nicht.Was mir gerade immer wieder auffällt, ist, dass alle Bullys hier fett gefüttert werden.
Eine Freundin hat einen OEB-Mixhündin, mit sportlicher Figur, die wird regelmäßig runter gemacht, weil der Hund so dünn sei.
Von Leuten, deren Bullys ich nur fett finde.
Als Begründung heisst es, die müssen so
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was dir oder mir gefällt ist bei der eigentlichen Frage nicht wirklich relevant. Fakt ist das bei natürlicher Selektion gesündere Populationen zustande kommen als wenn der Mensch rumpfuscht.
Die "Natur" interssiert sich sich sehr für Genetik ansonsten kann ich mir nicht erklären warum alles was genetisch nicht passt keine Chance hat.
Das das im Prinzip einfach Entwicklung ist, ist schon klar. Hab auch nicht dran gedacht das das jemand wirklich wortwörtlich nehmen würde.
Aber ich denke es ist klar was gemeint ist bei dem Satz "die Natur kann Genetik besser als der Mensch".Zu behaupten der Mensch kann Genetik ist nunmal faktisch falsch.
Schönes Beispiel finde ich nach wie vor das Porscheheck beim DSH. Man wollte mehr Zug auf dem Hund und hat rumprobiert mit entsprechend lausigem Ergebnis.
Geht auch gar nicht anders in der Zucht. Aber dann muss man schon so ehrlich sein und das auch zugeben und nicht ständig wiederholen wie seriös doch die Verbandszüchterei ist und das da genau das rauskommt was gewünscht ist.Kennt man bestimmt schon, ich poste es trotzdem nochmal für alle VdH Gläubiger
[media]https://www.youtube.com/watch?v=pqxU0SarJGY[/media] -
Mal ne andere Anekdote und Frage dazu:
Ich habe eben den Boxer meiner Eltern zum Spaziergang abgeholt. Er ist fast anderthalb und hat eine top Figur, ist auch ansonsten gesund.
Jetzt war ich mit Theo und ihm 40 Minuten spazieren, es war 10 Uhr morgens und so um die 14 Grad warm, die Sonne hat geschienen und ich brauchte keine Jacke mehr.
Die Hunde sind geflitzt, haben geschnüffelt und sind wieder zusammen geflitzt.
Ist es da normal das der Boxer nach Ende des Spaziergangs so laut und wild hechelt und atmet, dass ich Angst hatte der kippt mir gleich um???
Mein Hund hat lediglich gehechelt und war ein bisschen geschafftEs kann auch einfach sein, dass beide Hunde anders mit der Hitze umgehen. Mein Retriever hechelt nach einem warmen Tag immer sehr stark, aber nur für ca. 30 Minuten. Danach ist er abgekühlt und gut. Mein Schäfermix hechelt weniger doll, dafür aber länger nach einer Anstrengung.
Und so sehr ich auch glaube, auch bei gewissen! VDH-Rassen muss sich was tun, das Video bezieht sich nicht auf den VDH!
-
Tut mir Leid @geisi2 aber Rassehunde sind nicht per se weniger gesund.
Mischlinge sind nicht gesuender als die Rassehunde aus denen sie hervorgehen. Dazu gibt es auch einige Studien die Beweise dafuer fanden, dass Mischlinge mit nichten gesuender sind.Und es ist doch auch nur logisch. Neben wir mal an Herr Schulz vom Ende der Strasse hat einen reinrassigen DSH aus VDH Zucht, spekulieren wir mal er gehoert zu den in VDH Zucht doch nicht komplett ueblichen Vetretern, die hat HD haben. Frau Meier am anderen Ende der Strasse hat eine Franzoesische Bulldogge vom Vermehrer mit ausgepragter Brachycephalie hervorstehenden Augen, von-Willebrand-Disease (wovon Fr. Meier nichts weiss) und Patella Luxation.
Und jetzt nehmen wir mal an Herr Schulz und Frau Meier denken sich ''Mei, das gaeb suesse Welpen'' und schon sitzt der Bulli auf der Schaeferdame und es gibt Welpen.Und diese Mischlingswelpen sollen jetzt schlagartig gesuender sein? Im schlimmsten Fall leiden sie unter all den Krankheiten und Schwierigkeiten, die beide Elternteile mitbrachten. Und bei Mehrgeneratonenmischlingen kann man noch nicht einmal wissen welche Erbkrankheiten in dem Hund stecken. Ein Mehrgenerationenmischling, der in der Vergangenheit Labrador, DSH, Bulldogge, Australian Shepherd un Shar-Pei in den Vorfahren hatte kann je nach Weiterverpaarung auch wieder die Ursprungsmerkmale an weiter Generationen weiter geben. Wie soll Mischlingsbesitzer A bei einer Verpaarung mit dem Hund von Mischlingsbesitzer B auch wissen, welche Anlagen die Mischlinge haben?
Andersherum wird bei Mischlingen ja auch nicht auf Erbkrankheiten getestet bevor sie verpaart werden. Wenn der Pudel-Labrador-Mix dann spaeter HD bekommt hat er wahrscheinlich schon vorher fuer neue suesse Designer-Mixe gesorgt.Nur durch Selektion kann man komplette Gesundheit erreichen.
-
Was dir oder mir gefällt ist bei der eigentlichen Frage nicht wirklich relevant. Fakt ist das bei natürlicher Selektion gesündere Populationen zustande kommen als wenn der Mensch rumpfuscht.
Die "Natur" interssiert sich sich sehr für Genetik ansonsten kann ich mir nicht erklären warum alles was genetisch nicht passt keine Chance hat.
Das das im Prinzip einfach Entwicklung ist, ist schon klar. Hab auch nicht dran gedacht das das jemand wirklich wortwörtlich nehmen würde.
Aber ich denke es ist klar was gemeint ist bei dem Satz "die Natur kann Genetik besser als der Mensch".Zu behaupten der Mensch kann Genetik ist nunmal faktisch falsch.
Schönes Beispiel finde ich nach wie vor das Porscheheck beim DSH. Man wollte mehr Zug auf dem Hund und hat rumprobiert mit entsprechend lausigem Ergebnis.
Geht auch gar nicht anders in der Zucht. Aber dann muss man schon so ehrlich sein und das auch zugeben und nicht ständig wiederholen wie seriös doch die Verbandszüchterei ist und das da genau das rauskommt was gewünscht ist.Kennt man bestimmt schon, ich poste es trotzdem nochmal für alle VdH Gläubiger
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Video kenn ich und der Mops ist aus der Dissidenz, daher ist es hinfällig das dem VDH in die Schuhe zu schieben, nur so nebenbei.
Mischlinge sind auch nicht natürlich. Der Hund ist allgemein nichts natürliches mehr, sonst wäre er ein Wolf.
Und Mixe sind nicht gesünder als Rassehunde. Aus 2 kranken Rassehunden (oder aus mehr, da es ja um Mehrgenerationenmischlinge ging) kommen deshalb trotzdem nicht plötzlich gesunde Hunde raus.Krankheiten kann man NUR eliminieren, indem man entweder die Schwachen und Kranken sterben lässt, oder aus der Zucht nimmt. Kann ja jeder gern sebst entscheiden, was er haben möchte.
Die Natur jedenfalls ist da knallhart.
-
-
Wieviele Möpse kommen den vom Vdh?
Das waren doch um die 10%, wenn ich nicht irre. -
Im Deutschen Mopsclub werden pro Jahr 200 Welpen eingetragen,
Moepse werden allerdings auch im Verband Deutscher Kleinhundezuechter unter dem VDH gezuechtet und da kann ich gerade keine Anzahl finden.
Aber Du liegst richtig, die Anzahl von VDH Moepsen im Vergleich zu Mode-Vermehrermoepsen ist recht gering.
-
http://www.vdh.de/presse/welpenstatistik/
Im Schnitt die letzten 15 Jahr ~500 Welpen/Jahr
-
Ach Gott, ist zwar jetzt OT, aber die Entwicklung der AmStaffs ist ja traurig...
-
Ach Gott, ist zwar jetzt OT, aber die Entwicklung der AmStaffs ist ja traurig...
Wenn ich fragen dar warum ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!