
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Dann ist deiner hald eben eine Ausnahme . Weiß jetzt auch nicht wirklich was ein Problem darstellt nur weil man geäußert hat das einen die Vielzahl dieser Hunde Leid tut , die total in ihren Leben und der Freiheit eingeschränkt sind .
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Du kannst aber doch nicht leugnen, dass die Rassekollegen deines Hundes zu 90% eben nicht so top fit sind wie dein eigener.
Dann ist deiner hald eben eine Ausnahme . Weiß jetzt auch nicht wirklich was ein Problem darstellt nur weil man geäußert hat das einen die Vielzahl dieser Hunde Leid tut , die total in ihren Leben und der Freiheit eingeschränkt sind .
Ich vergleiche mein Mops nicht mit Hunden aus Hobby Vermehren und co.
Und auf den Mops treffen haben viele Möpse ein super Sport Verhalten gezeigt.
Die sind im Sommer getobt ohne Schnapp Atmung und co -
Na schön dass dein Mops gesund ist und richtig atmen kann.
Das lässt die vielen kleinen Möpse und Bullys die ich oft treffe aber auch nicht gesund sein, dass kann man so oft sagen wie man will.Und ja, mein Hund ist in der Lage zu Rennen und bekommt dann noch Luft. Der fährt auch 14km Fahrrad mit mir und hechelt anschließend nicht mal.
Am allerschlimmsten finde ich eigentlich die Besitzer und die Tatsache, dass röchelnde Kleinhunden mittlerweile als die Normalität angesehen werden.
Wenn es nach diesen Leuten geht, haben alle Hunde so wenig Kondition, also ist es ja normal. Das mein Hund nicht geröchelt hat konnte sie sich nur so erklären, dass wir grade erst los sind.... -
Eine bekannte von uns hatte sich auch 2 Bullis angeschafft . Schon als Welpe haben die auf ihren Arm nach Luft gekämpft ohne sich zu bewegen . Konnte mir das nicht mit ansehen ... auch heute ist es noch so . Die können mit meinen Hund nie auf der Wiese laufen. Nach 2 Runden kommen die freiwillig zurück weil sie sonst umkippen würden :/ !
-
Das Hecheln sieht bei solchen Rassen auch immer ganz komisch aus. Bei einem Hund mit normalem Fang hängt beim Hecheln die Zunge nach unten aus dem Maul heraus, bei so kurznasigen Rassen steht die Zunge immer über die Nase nach oben beim Hecheln.
-
-
Ich wiederhol mich auch nochmal gerne...Mops & Co wurden halt gnadenlos kaputtgezüchtet und nicht nur Vermehrerhunde sind betroffen.
Weis nicht was es da noch zu diskutieren gibt da die Problematik schon lange bekannt ist und jetzt auch versucht wird das zu "reparieren".
Der Mops ist nunmal eine Qualzucht...leider. Und bei weitem nicht die einzige. -
Wir haben im Junghundkurs nen Frenchie, der absolut unauffällig atmet. Allerdings musste er an den Augen operiert werden und hat jetzt Probleme mit den Kniescheiben bekommen, der Hund ist 15 Monate alt.
-
Nur weil Rasse A schlimmer dran ist als Rasse B macht es doch nicht Rasse B's Einschraenkungen weniger schlimm. Genauso wenig wie Hund A's Einschraenkungen vielleicht weniger schlimm sind als Hund B's und er aber trotzdem auf die komplette Hundepopulation gerechnet am unteren Ende der Gesundheitsskala steht.
Es geht hier ja nicht darum individuelle Hunde schlecht zu reden sondern um die komplette Qualzuchtproblematik, die eben einschliesst, dass bei bestimmten Rassen sehr homogen immens einschraenkende, ungesunde Merkmale zuechterisch hervorgebracht wurden. Sei das jetzt rein anatomisch oder ''nur'' auf Erbkrankheitsebene.
Es ist nun mal so, dass der Durchschnitt der Mopspopulation sehr viel weniger Ausdauer, schlechtere Gesundheit etc. an den Tag legt als beispielsweise andere Kleinhunde. (um es bei der Groesse einzugrenzen) Und das Ganze wurde zuechterisch herbeigefuehrt und gilt es nun zu ''beheben'' oder zumindest zuechterisch einzudaemmen. Denn ueber die Problematik zu sprechen sollte nicht zuletzt, sondern zu aller erst, im Interesse der Rasseliebhaber sein.
-
Weiss auch ehrlich gesagt nicht was ich schlimmer finden soll . Das die Tierchen schon so atmen oder die Tatsache das es immer wieder Menschen gibt die diese zuckten unterstützen indem Sie sich so einen Hund holen .
-
Es ist nun mal Tatsache, daß bei Mops und fr. Bullie die Anlage für eine längere Nase nicht mehr vorhanden ist! Da ist genetisch nix mehr da, um sie zu verbessern. Das ist Fakt!
Fakt ist auch, daß es noch ein paar freiere Exemplare gibt, die reißen es aber nicht heraus.
Zudem atmen die meisten jungen Kurzschnäuzigen noch eingermaßen frei, die großen und größeren Probleme kommen erst mit zunehmendem Alter, wenn Fett eingelagert wird und die Schleimhaut sich etwas versteift.
Also würde ich grundsätzlich nur Hunde > 5 Jahre zur Beurteilung heranziehen.
Nein, ohne Fremdblut wird die Rasse eingehen, das gilt auch für den VDH! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!