Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Das geht echt gar nicht! Manche Menschen sind einfach
. Ich hätte mich da wohl auch hilflos gefühlt.
Vor Hundebegegnungen hab ich zur Zeit mega Angst. Ich werde drüber weg kommen, aber das dauert......
Kann dich da voll verstehen.
sowas ist so schwer wieder Mut zu fassen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich les hier mal mit. Mein Hund wird aufgrund seiner Blindheit bisher auch auf völligem Abstand gehalten.
Sobald er in die Nähe eines Hundes kommt, reißt er seinen Mund auf. Ich denke, als Schutzmechanismus. Im Tierheim hat er 2 Hunde gebissen, einer musste sogar genäht werden. Daher lasse ich ihn erstmal nicht an andere heran.Bevor es untergeht:
Buddy-Boots
Wenn dein Hund blind ist und aus dem Grund unsicher im Umgang mit anderen Hunden, würde ich auf jeden Fall empfehlen, einen MK aufzutrainieren.
Weisst du wie das geht?
Das gibt deinem Hund zwar nicht die Sicherheit zurück, aber die dir Sicherheit, dass nichts passieren kann.Ansonsten würde ich zusammen mit anderen HH Gassigehen an der Leine ohne direkten Kontakt. Einfach damit sich dein Hund an die Anwesenheit von anderen Hunden gewöhnt und das nichts passiert, auch wenn er sie nicht sieht.
-
Manche Leute haben echt kein Hirn.
Wir waren gestern mit einem anderen TWH Rüden (3,5 Jahre, unkastriert) Gassi. Dank Hormon Einschuss ist Newton mittlerweile deutlich selbstbewusster mit Hunden.
Im Großen und Ganzen war es ein entspannter Spaziergang. Nur einmal hat es in 3,5h geknallt danach war das Thema erledigt. Die beiden haben sich ganz prima toleriert und konnten sogar zusammen am gleichen Grashalm schnuppern. Für Newton gab es die wertvolle Lektion das man Streit auch einfach großzügig aus dem Weg gehen kann und ich selbst habe auch einiges dazugelernt. Rund um gelungener Tag. -
Bevor es untergeht:
Buddy-Boots
Wenn dein Hund blind ist und aus dem Grund unsicher im Umgang mit anderen Hunden, würde ich auf jeden Fall empfehlen, einen MK aufzutrainieren.
Weisst du wie das geht?
Das gibt deinem Hund zwar nicht die Sicherheit zurück, aber die dir Sicherheit, dass nichts passieren kann.Ansonsten würde ich zusammen mit anderen HH Gassigehen an der Leine ohne direkten Kontakt. Einfach damit sich dein Hund an die Anwesenheit von anderen Hunden gewöhnt und das nichts passiert, auch wenn er sie nicht sieht.
Dankeschön für die liebe Begrüßung und den Tipp mit dem Maulkorb.
Bei uns im Dorf gibt es nur 3 weitere Hunde. Lohnt es sich da, ihm dem MK ständig aufzusetzen, wo wir hier kaum Hunden begegnen. Natürlich kommt dann wahrscheinlich genau dann einer um die Ecke, wenn man nicht damit rechnet.
Ich dachte eher an einen Zweithund oder - kurzfristiger - an einen guten Trainer, der ihm mit der Sozialisierung hilft.
Aber wenn du einen guten Tipp zur Eingewöhnung des MK hast, sehe ich es mir gern an. Einen weichen Stoff-MK hab ich bereits. (Ist nur so eine Art Hülle, die man über die Nase stülpt. Weiß nicht mal, ob das als Beißschutz reichen würde...).
-
Wieso habt ihr sie einmal mit und einmal ohne MK laufen lassen? War das mit MK am Anfang und danach ohne?
-
-
Im Freilauf hatten wir grundsätzlich einen Maulkorb drauf, den sieht man nur nicht auf allen Bildern. An der Leine ist der Maulkorb nicht nötig gewesen, weil es da keinen direkten Kontakt gab.
-
Im Freilauf hatten wir grundsätzlich einen Maulkorb drauf, den sieht man nur nicht auf allen Bildern. An der Leine ist der Maulkorb nicht nötig gewesen, weil es da keinen direkten Kontakt gab.
Alles klar, danke!
-
Ich würde einen richtigen Maulkorb aus Plastik oder Draht empfehlen. Diese Stoffschlaufen sind nicht geeignet dauerhaft vom Hund getragen zu werden, weil er nicht richtig hecheln kann.
Wenn der positiv aufgebaut wurde, dann stört der Hund sich nicht gross an ihm. Vorausgesetzt er passt gut.
Am besten sich da etwas Hilfe suchen (gibt hier auch einen Thread in dem man Fotos einstellen kann).Wenn ich unseren MK raus nehme, kommt der Hund gleich an und schwup steckt die Nase drin
.
MK auftrainieren ist recht einfach: Leberwurst unten rein schmieren oder Leckerchen unten rein legen und dem Hund hinhalten. Der wird schnell merken, dass da cooles Zeug drin ist, wenn die Nase da drin ist.
Das wiederholt man ohne den MK hinten zu schliessen.
Nach ein paar Tagen /Wochen Training, je nachdem wie der Hund das ganze akzeptiert, kann man dann mal kurz hinten zu machen und dann wieder auf. Am besten wenn vorne geschleckt wird. Das dann auch ein paar Tage wiederholen.
Dann auch vorne wieder was zum Schlecken rein, dann zu machen, dann den Hund nehmen und einfach mal los laufen, während er noch beim schlecken ist.Bei den meisten Hunden klappt das so ganz gut
.
Lohnt es sich da, ihm dem MK ständig aufzusetzen, wo wir hier kaum Hunden begegnen.
Wenn du deinen frei laufen lassen möchtest und die Gefahr besteht, dass er andere Hund verletzt, dann schon.
Vielleicht hat er keine Probleme mehr mit dem anderen Hund, wenn er ihn kennt.
Aber zumind bei der Zusammenführung sollte man das Risiko gering halten, solange man sich nicht sicher ist, wie der eigene Hund reagiert.
Einfach auch für den anderen Hund.an einen guten Trainer, der ihm mit der Sozialisierung hilft.
Ein Trainier kann eigentlich nicht wirklich bei einer Sozialisierung helfen.
Er kann dir den Umgang mit deinem Hund zeigen und wie man Management betreibt. Vielleicht kann er auch noch Begegungstraining oder sozial Walks organisieren. Aber für eine Sozialisierung bist du im Alltag verantwortlich.Bei so Themen ist ein guter Trainer der euch einen Plan und eine Idee mitgibt auf jeden Fall nicht schlecht.
Weisst du schon wenn?
Vielleicht kann hier jmd jmd empfehlen. Wenn ich das richtig sehe, kommst du aus dem Raum Würzburg.
Ich dachte eher an einen Zweithund
Zweithund ist so eine Sache.
Wenn sich dein Hund unsicher im Umgang mit anderen Hunden aufgrund seiner Blindheit fühlt, ist ein zweiter Hund vielleicht keine so gute Idee.
Er sieht eben nichts. Kann andere Hunde nicht lesen und nicht einschätzen.
Ich wäre da vorsichtig. -
Ganz lieben Dank für die tollen Tipps! Na, dann werd ich mal nach MK und Trainer Ausschau halten. Ja, hatte an so etwas wie gemeinsame, geführte Gassigänge gedacht.
Bin zwischen Würzbung und Aschaffenburg angesiedelt, aber hab ja einen fahrbaren Untersatz, haha :)
Ich habe gehört, im Raum Bamberg soll ein guter Trainer sein, hab leider keinen Namen.Ich hab auch ein Pony, und nach dem hat er Anfangs auch geschnappt, als es ihn mit den Nüstern angeblasen hat. Pferd weicht einfach nach oben aus. Ich schimpfe dann mit Bravo. Mittlerweile können sie nebeneinander am Gras schnuppern bzw. es essen, nach ca. 5 Monaten. Ganz sicher sitzt es aber noch nicht, denn sobald Pony schnaubt, wird er unruhig.
Er hat bestimmt einiges erlebt, er wurde auf der Straße gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!