Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Det sieht doch jut aus :bindafür:
    Ein bisschen gestresst noch (ich kann mich aber auch täuschen) aber echt klasse.

  • Ja, gestresst war er. Merkt man bei ihm ins Besondere an der mangelnden Leinenführigkeit :|
    Aaaaber: Er hat heut teils sogar positiv freundliches Interesse an einigen Teilen der anderen Hunde. Total toll :herzen1:

    Ein paar mal hatte er Angst und ist ins Meideverhalten gekippt - aber das waren durch die Reihe weg Hunde die ihn angeknurrt bzw. angepöbelt haben.
    Und einmal hat er selbst geknurrt und Bürste aufgestellt, war da aber gut abbrechbar.
    Ansonsten war er durchweg wie im Video :herzen1:

  • Ja, was will man mehr?
    Ist doch eine super ausbaufähige Basis.
    Ich wäre froh, wenn ich schon so weit wäre. Aber da braucht's noch ein bisschen Arbeit für's Hundi und mich.
    Pino ist aber schon deutlich ruhiger und andere Hunde können an uns vorbei ohne das er Theater macht. Funktioniert aber nur, wenn ich mich deutlich vor ihn stelle.

  • Ja, ich hoffe, dass wir das noch weiter ausgebaut bekommen. :smile: Und er irgendwann auch in für ihn schwierigeren Situationen ähnlich oder vllt. sogar besser reagieren kann.
    Das ganze war ja nun "Turnieratmosphäre", da ist er tendenziell entspannter als z.B. in der Stadt - ich vermute, weil er in solchem Umfeld noch nie negative Erfahrungen gemacht hat und er ein Stück weit auch reizüberflutet ist. :ka:
    Aber ich bin dennoch recht zufrieden heut mit ihm und das es diese positiven Annäherungen gab (wie z.B. am Ende des Videos). Himmel macht mich das froh. :herzen1:

  • Sagt mal, ist das bei euch auch so: Ihr habt n Pöbelhund, aber wenn es mal echt wichtig ist, das er nicht pöbelt, dann geht das auch oder ist auf jeden Fall viel wenigerß

    Mein dicker früher hat ne Zeit lang gepöbelt....aber wenn er wusste, das ich da grade klippundklar keinen Nerv für hab- ja, dann war gut..
    Ich kam mir da immer voll mies vor...muss doch dann immer gehen..

  • Ich hatte das immer so , das wenn es drauf ankam das sie pöbeln sollte, hat sie es nicht gemacht ( z.b. beim Training um meiner Trainerin zu zeigen wie Bella abgeht). Trainerin erklärte mir das so, das ich innerlich ja zum Hund sage los mach jetzt zeig mal was du kannst...und damit dem Reiz total offen gegenüber stehe. Das wiederum nimmt mein Hund wahr und sagt sich na wenn du so offen und cool bist dann ist ja alles ok dann muss ich nichts machen.

    Andersum wenn ich denke oh gott jetzt bloss nicht ausraste, dann hat es meistens richtig geknallt.
    Jaja unsere Hunde versteh mal einer :ugly:

    Ich bin gespannt am Mittwoch habe ich mit einer Freundinn zusammen den praktischen Test für den Hundeführerschein. Wir werden im Hundepark unterwegs sein. Ich werd innerlich sagen ja los Bella zeig mal was du kannst in der Hoffnung das sie es dann nicht tut hihi..
    Nein ich denke es wird ganz gut laufen wir haben in den letzten Wochen riesen Fortschritte gemacht.
    Und eigentlich brauch ich den Hundeführerschein ja nicht, mache den aber trotzdem weil ich im Tierheim gerne die Listis ausführen möchte und dafür brauch ich den Sachkundenachweis. Und da ich auch einen Image Hund habe, kann es nur gut sein den Führerschein zu haben.

    Wünsche einen schönen Wochenstart :winken:

  • Mein dicker früher hat ne Zeit lang gepöbelt....aber wenn er wusste, das ich da grade klippundklar keinen Nerv für hab- ja, dann war gut..
    Ich kam mir da immer voll mies vor...muss doch dann immer gehen..

    Dann hast du ihn in Pöbelzeiten einfach schlecht geführt.
    Wenn man NERV für Pöbeln hat, dann istswirklich innere Einstellung.

    Ich habe jetzt 3 Leinenpöbler in meinem Leben gehabt. Denen war meine innere Einstellung schnuppe.

    Das war hartes Training (für mich) die da raus zu holen.
    Wenn das mit "innerer Einstellung" gegangen wäre, dann hätte ich mir so Zirkus wie Z und B gespart.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!