Ohne Chemie leben,Naturprodukte für Hunde nehmen?
-
-
an alle!
Wer hat Erfahrungen mit Naturprodukten zur VERTREIBUNG von Flöhen?Also nicht die Vorbeugung, sondern im Ernstfall die Biester nur mit Naturprodukten (cd-vet Direktspray z.B.) zu vertreiben?
Die Naturproduktehersteller schreiben soooooo positiv, und da würde ich gerne wissen: kann man die Biester killen, dem Flohkot den Garaus machen?
Zur Vorbeugung nehmen wir cd-Vet Abwehrkonzentrat (gegen Zecken) und ich würde gerne wissen, ob sich z.B. auch das Direktspray (Inhaltsstoffe: Wasser, Teebaumöl, Emulgator, Geraniumöl, Lavendelöl) lohnt.
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen für einen Hund ohne Chemie.
LG Bellie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe mal den tip bekommen(keine ahnung ob´s geht oder ich veräppelt wurde):
Badewanne voll wasser, Hund rein nur noch schnauze/Kopf guckt raus dann "schwimmen" die viechers oben. Wenn´s der Hund mitmacht..
Oder wenn der Hund schläft eine kl. Lampe danebenstellen und drunter ein schale wasser, die flöhe wollen dann zum licht und landen im wasser.--ich bezweifel das ja aber ein versuch wär´s wert...
nessa -
Ich hab mal gehört, dass man dem Hund ein bisschen Knoblauch zufüttern soll.. Das soll die auch abhalten. Aber frag mich nicht, wie viel man davon geben muss..
-
Hallo nessa!
90ig % der Flöhe befinden sich nicht direkt auf dem Körper des Hundes, sondern in seiner Umgebung...Körbchen usw..Außerdem tötest du mit der Methode nicht die Eier im Haarkleid des Hundes ab. Also mit einem Bad ist es nicht getan, leider... LG RiaIceDream: Vorsicht mit Knoblauch, ein Zuviel kann auch den Hund krank machen. LG Ria
-
es macht krank? Na gut, dass ich meine TA inzwischen gewechselt habe :shock:
-
-
Also zum Knoblauch: Annabelle bekam schon bei der Züchterin als Welpe Knoblauch. Wir haben ihr dann immer Knoblauchgranulat für Hunde gegeben und seit letztem Jahr gibt es 1-2 frische Knoblauchzehen, gepresst. Zusätzlich gab es schon immer, wenn wir uns Zaziki machten, eine Portion davon auch für sie.
LG Bellie
-
Zitat
Also zum Knoblauch: Annabelle bekam schon bei der Züchterin als Welpe Knoblauch. Wir haben ihr dann immer Knoblauchgranulat für Hunde gegeben und seit letztem Jahr gibt es 1-2 frische Knoblauchzehen, gepresst. Zusätzlich gab es schon immer, wenn wir uns Zaziki machten, eine Portion davon auch für sie.
LG Bellie
Vorsicht mit Knoblauch:
Achtung giftig! - Zwiebeln& Knoblauch
Ein Haushalt beherbergt nicht nur Gefahrenstoffe für Kleinkinder, auch unsere Hunde können sich sehr schnell in Haus und Garten vergiften. Dabei sind es weniger Chemikalien, die ihm gefährlich werden können, sondern Lebensmittel und Pflanzen, die für uns oft harmlos sind.
Zwiebeln
Zwiebeln sind äußerst giftig für Hunde, denn sie enthalten das für Hunde giftige N-Propyldisulfid. Schon eine mittelgroße Zwiebel kann einen kleinen Hund ernsthaft schädigen und zur Hämolyse (=Zerstörung der roten Blutkörperchen) führen. Dabei ist es gleich, ob die Zwiebel roh oder gekocht gefressen wird.In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) führt N-Propyldisulfid aus Zwiebel zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern, die zum Aufplatzen der Blutzellen führen. Symptome sind Zittern, Erbrechen, Durchfall, eventuell rotbraun verfärbter Urin. Der Hund muss dann möglichst schnell zu einem Tierarzt.
Knoblauch
Wie bei der Zwiebel, kommt das N-Propyldisulfid auch im Knoblauch vor. Immer noch werden Produkte verkauft, die Knoblauch beinhalten und behaupten, dass dadurch dem Hund Gutes getan würde. Doch das stimmt nicht wirklich. Auch wenn in diesen Produkten durch Trockenverfahren kaum eine Wirkung hervorgehoben werden könnte.Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).
Quelle: http://www.welpen.de/service/overmeier/artikel73.htm
-
Keine Panik! Wie gesagt, sie bekommt von Welpin an Knoblauch und ihre Blutwerte sind TOP!
****************************************************
21.01.07:
Da ich auf meinen eigenen Beitrag nicht antworten kann, setze ich hier noch was zu , in der Hoffnung, noch ein paar Tipps zu bekommen:Es hat uns erwischt: Annabelle hat sich Flöhe geholt, wahrscheinlich durch ihr geschwächtes Immunsystem.
Wir sind mit ihr bei einem Homöopathen, der ihre Ellenbogen und Schulterprobleme behandelt, natürlich den "ganzen" Hund..
Ich hatte ihr Abwehrkonzentrat von CD-VET gegeben und jetzt die ganze Palette Direktspray, Umgebungspulver bestellt. Jetzt sagte mir der homöopathische TA, dass ich ihm mit den ätherischen Öle in seiner Behandlung in die Quere käme...
Und er schlug CHEMIE (!) vor........
Was kann ich denn sonst tun?? Die Viehcher sind für sie doch sicher auch nicht angenehm, sie kratzt sich jetzt öfters. Und wenn ich an die Liegeplätze denke, wird mir auch etwas anders...
Hat eine/r noch Tipps?
Widerspricht sich eigenlich nicht eine homöopathische Einstellung (des TA) und seinTipp statt der Öle, Chemie zu nehmen?
Ich zweifele kräftig.Danke für eure Hilfe.
LG Bellie -
Zitat
Jetzt sagte mir der homöopathische TA, dass ich ihm mit den ätherischen Öle in seiner Behandlung in die Quere käme...
Reicht das nicht als Argument? Wenn die Behandlung dann abgeschlossen ist, und Dein Hund wieder Flöhe bekommt, kannst Du es dann ja auf natürlichem Wege probieren.
ZitatUnd er schlug CHEMIE (!) vor........
Widerspricht sich eigenlich nicht eine homöopathische Einstellung (des TA) und seinTipp statt der Öle, Chemie zu nehmen?Wenn das die einzige Art der Flohbekämpfung ist, die seiner homöopathischen Behandlung nicht in die Quere kommt, find ich es logisch, dass er das vorschlägt, auch als Homöopath. (Ich kenn mich allerdings mit Homöopathie gar nicht aus). Irgendwie muss man die kleinen Mistviecher ja möglichst schnell wieder loswerden.
ZitatHat eine/r noch Tipps?
Hier im Forum hat mal jemand Kieselgur gegen Flöhe empfohlen (Suchfunktion!). Aber auch das solltest Du mit dem Hömoöpathen absprechen.
Und noch etwas zu meiner ganz persönlich Erfahrung mit diesen natürlichen Mitteln: Ich hatte mal so ein Zeug hier (weiß aber nicht mehr, wie das hieß). Ich hatte es Lina allerdings wegen den Zecken aufgetragen, weniger wegen Flöhen. Und sie hatte so viele Zecken wie noch nie. Ob sie ohne das Zeug noch mehr gehabt hätte, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber ich hab das Zeug nie wieder benutzt, und hab auch nie wieder so viele Zecken an Lina gefunden.
-
Hallo Bellie!
Nachdem du hier tagelang gewartet hast, ob du eine für dich passende Antwort erhälst! Scheint dir nicht so dringend zu sein, deinen Hund von Flöhen zu befreien. Oder ??
Muß ich mich schon wundern :gruebel: !! Und deswegen wollte ich dich mal fragen, wie du im Moment deinen verflohten Hund behandelst??Da dir ja dein Tierheilpraktiker abgeraten hat, dass von dir forcierte Mittel anzuwenden.
neugierige Grüße
Sonja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!