Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
@Vakuole
Der Fall Panda und Stella
Aron und Jerry
Weiß nicht wie alt die Folge tatsächlich ist.
@Connalab
Den Erfolg fand ich beeindruckend, wenn ich auch die Methode schon etwas derb fand.
Aber dass sie so krass auf Martin reagiert haben beim zweiten Mal. Total verunsichert weil er ja der Werfer war.
Mich hätte schon interessiert ob der Erfolg so nachhaltig war, auch im weiteren Verlauf mit Frauchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Edit:
5 Staffel Folge 4
Erstausstrahlung 15.12.2012
-
Ok, dann such ich mal - danke
.
-
ich fands furchtbar
-
War für mich ein Fall von "es muss nicht für alles in schönes Alternativverhalten geben".
Terror am Zaun ist einfach nicht, wenn der Abbruch nicht funktioniert.
Da die Hunde sich da doch sehr massiv beeindrucken ließen, dürfte das schon relativ nachhaltig gewesen sein. Eventuell alle paar Monate mal daran erinnern und gut. Die Reaktion ist übrigens sehr typisch für Hunde, die es nicht gewohnt sind in irgendeiner Art korrigiert oder gemaregelt zu werden. Die sind dann manl kurzzeitig ganz schnell mit den Nerven zu Fuß, wenn da mal einer eine Grenze zieht und auch mit Nachdruck auf die Einhaltung besteht.
Ja, manchen Hundehalter blutet da dann schnell das Tierliebhaberherz und deshalb ist es gut, wenn so etwas ein Trainer aufbaut, weil sonst da schnell die Konsequenz flöhten geht. Für Hund (und das weitere Zusammenleben) ist einmal ein klarer Cut wesentlich verständlicher, fairer und besser zu verarbeiten als tausend Mal "ach bitte lass doch" und halbherziges Eingreifen.
-
-
Was ich komisch fand war das die Frau so überlegen musste ob sie jetzt will das die Hunde ruhig sind oder nicht. Ich dachte der Rütter wurde eben genau deswegen geholt?
Interessant fand ich aber vor allem die beiden Rüden auch wenn es kein Training gab. Was bringt zwei Hunde die jahrelang problemlos eng beieinander gewohnt haben dazu, sich auf einmal so zu hassen ohne das (laut Besitzer jedenfalls) etwas vorgefallen ist? Kann sowas wirklich von "heute auf morgen" passieren nur weil die Hunde sich ein paar Wochen nicht gesehen haben und nicht mehr im selben Haus wohnen?
-
das kann schon sein. Die werden halt beide erwachsen. Und der kleinere hat halt plötzlich sowohl ein eigenes Zuhause, in dem er der erste (weik einzige) hund ist. Und mag sich ggf nicht mehr so kompromisslos unterordnen. Und der andere wird endlich einziger typ im haus. Und mag erst recht nicht, dAss der kleine wiederkommt und aufmuckt. Um das zu erkennen, brauchen die hunde selbst nur Bruchteile beim Wiedersehen. Dann einmal falsch gehandelt und das war's. Ginge sicherlich noch durch gehorsam. Aber das hätren die leute weder gewollt, noch gekonnt. Hat der rütter sicherlich auch sofort erkannt.
-
Naja, bei "nichts vorgefallen", meinen die meisten Leute halt, dass die sich vorher nie in den Haaren hatten. Es kann durchaus sein, dass da schon vorher Machtspielchen zwischen den beiden liefen, die zu subtil für die Besitzer waren.
Dann verlässt einer der Konkurrenten das Rudel, sprich der andere hat ihn "erfolgreich vertrieben" und bei der Rückkehr knallt es dann eben richtig, weil für den Hund, der in der Familie blieb, die Sache eigentlich geklärt war.
Hätte auch durchaus passieren können, dass es auch ohne Auszug irgendwann geknallt hätte, gerade wenn die noch so jung waren.
-
Ich fand das Training mit den Zaunpöblern ziemlich daneben, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass die Hunde die Strafe mit dem Pöbeln verknüpft haben, sondern eher allgemein verunsichert waren.
Und ich kann auch verstehen, dass die Halterin erst überlegen musste, ob sie wirklich gar kein Anschlagen mehr will. Ich hab mir meinen ersten Hund genau zu diesem Zweck angeschafft und fände es ziemlich blöd, wenn der nix mehr melden würde. Nicht jeden Mist, das ist klar, aber "wichtige" Sachen schon.
-
Es ging nicht darum, das Pöbeln an sich zu bestrafen.
Es wurde das Ignorieren des Abbruchs bestraft, das ist etwas anderes.
Und das war auch die Frage an die Besitzerin, die sie überlegen ließ. Sollen die Hunde gar nicht mehr bellen, oder sollen sie bellen und auf Abbruch damit aufhören.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge und wären auch zwei komplett unterschiedliche Trainingsansätze.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!