Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Nur hat "im Gleischritt mit Herrchen Fußgehen" auch für Hundesportler nichts mit Leinenführigkeit zu tun.
Das will der werte Herr Rütter nur leider nicht verstehen. Der ist ernsthaft der Meinung Sporthunde würden beim alltäglichen Gassi ans linke Bein genagelt laufen und den HF anhimmeln müssen.Nein, tun sie nicht und was auf dem Platz erarbeitet wird hat nullkommagarnichts mit Alltagserziehung zu tun.
Man merkt daran immer recht schnell wer nur mit undifferenzierten Klischeeparolen um sich schmeißt und wer sich eine fundierte Meinung gebildet hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, tun sie nicht und was auf dem Platz erarbeitet wird hat nullkommagarnichts mit Alltagserziehung zu tun.
Man merkt daran immer recht schnell wer nur mit undifferenzierten Klischeeparolen um sich schmeißt und wer sich eine fundierte Meinung gebildet hat.Gerade als Hundetrainer sollte man den Unterschied doch nun wirklich kennen :/
Ich finde er hat sich da wirklich nicht mit Ruhm bekleckert... -
Nur hat "im Gleischritt mit Herrchen Fußgehen" auch für Hundesportler nichts mit Leinenführigkeit zu tun.
Das will der werte Herr Rütter nur leider nicht verstehen. Der ist ernsthaft der Meinung Sporthunde würden beim alltäglichen Gassi ans linke Bein genagelt laufen und den HF anhimmeln müssen.Nein, tun sie nicht und was auf dem Platz erarbeitet wird hat nullkommagarnichts mit Alltagserziehung zu tun.
Man merkt daran immer recht schnell wer nur mit undifferenzierten Klischeeparolen um sich schmeißt und wer sich eine fundierte Meinung gebildet hat.Ich glaube aber nicht das das "sein" Problem ist, sondern eher das viele zu so einem Training gehen und alltags Ausbildung erwarten. Und dann entsteht etwas was, was nicht klappen kann.
WO da jetzt genau der Fehler liegt, ob beim Anbieter oder beim Halter oder einfach nur in der Kommunikation.. keine Ahnung. Aber ich gebe zu es ist, auch wenn man sich damit befasst, als Anfänger/Einsteiger nicht ganz offensichtlich was da gerade angeboten wird wenn man ein "Training Grundlagen Leinenführigkeit für Anfänger" von Anbieter xy findet.
Wäre für mich schon angenehm wenn dabei stünde ob Anfänger Hundesport, Anfänger Hunde oder Anfänger Hundehalter gemeint sind. Ich glaube viele sind froh sowas zu finden, melden sich an machen das mit und stehen dann da wie die Halter vom RS und verstehen vorne und hinten nicht.
Zumal man selbst Lektüre bekommt wo Leinenführigkeit so antrainiert werden soll, obwohl das Buch eindeutig auf Alltag abzielt und nicht auf Sport. -
Das Problem war doch:
Die Familie wollte, dass ihr Hund gut an der Leine läuft, dass man mit ihm joggen kann usw., also Leinenführigkeit trainieren. Dann sind sie scheinbar - so habe ich das verstanden - statt in eine 0815 Hundeschule zu einem Hundeverein gegangen, und haben auf deren Hundeplatz u.a. Futtertreiben trainiert.Statt Leinenführigkeit wurde also Futtertreiben trainiert. Warum wieso weshalb und wie es dazu kommt, dass einem der Unterschied so lange nicht auffällt und man das nicht eher hinterfragt, keine Ahnung.
Dann kam der Rütter und hat einfach bemängelt, dass das von der Familie gewünschte Ziel gar nicht mit dem Training zusammenpasst.
Mehr nicht. -
Das ist ja nur Symptombehandlung.
-
-
Das ist schon "sein" Problem, denn als Hundetrainer ist es seine Aufgabe den Unterschied zu kennen und zu vermitteln.
Von einem Hundeanfänger kann man nicht erwarten, dass er sich der Unterschiede bewusst ist. Aber ein Trainer (egal ob Hundeschule oder Verein) sollte diesen Leuten dann erklären, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
Ja, viele Hundeschulen und auch manche Vereine verkaufen BH Training als Alltagserziehung. Aber nur weil es viele machen entschuldigt das noch lange nicht die Unwissenheit.
Edit: @Koaladin Rütter hat nicht bemängelt, dass Zielvorstellung und Training nicht zusammenpassen, er hat mal wieder den Sport als solches verteufelt. Ersteres wäre völlig in Ordnung (und richtig!) gewesen, mit letzterem hat er sich mal wieder bis auf die Knochen blamiert.
-
... und hat einfach bemängelt, dass das von der Familie gewünschte Ziel gar nicht mit dem Training zusammenpasst.
Mehr nicht.Nein, hat er eben nicht.
Ich glaube hier hätte keiner ein Problem gehabt, wenn er den Leuten verklickert hätte: "Du, mit Alltagsleinenführigkeit hat das Hundesportfuss überhaupt nichts zu tun! Da arbeiten wir jetzt anders dran."Aber er hat Hundesport komplett abgewertet.
Der Hundesport kann aber nichts dafür, dass die Leute nicht wissen was sie da tun.... -
oh gott, ich gucke gerade online nach, und krieg ne Krise...
Man sieht so, wie Matty super zieht, am Canicross-Gurt, konstant, Hunde ignorierend.
Und Rütter so "iiiih, der zieht ja konstant!"Hä?
Ich finds voll geil so. Matty war so zufrieden hinterher. Viel Kondition scheint da ja nicht zu sein, wenn der nach ner Fernseh-Runde so platt ist (denke der war mit Drehteam jetzt keine 10 km rennen?).
-
Rütter wäre für mich nie die erste Anlaufstelle für ein Spezialgebiet im Hundebereich, von daher kann ich auch kein Gewicht auf Aussagen bei speziellen Themen legen!
Er ist Mainstream, er deckt Mainstream ab und das in einer nicht geringen Größenordnung.
Für die Schnauzerleute -meinem bescheidenen Eindruck nach- passt kein Trainingsangebot, da sie sehr unzufrieden, lustlos und ideenlos scheinen ... schade um dem Hund.
-
Omg, Matty ist SO süß und lieb und bemüht!!
Er macht das sooo toll!
Und die Leute voooll genervt.
Futterbeuteltraining. Matty so "ja, cool! ich mach das! ich mach alles, was ihr wollt!! jetzt!" und der Mann so "Mähääät... määäät... Mett!!! Mähääääättttt!!"
Uff, ein Fall, der mich echt traurig macht.
Wie vielen gut veranlagten Gebrauchshunden mag es so ergehen, wie Määhäät. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!