Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • hab die Sendung auch gesehen, nachträglich am pc.
    Das Theater um den Matty verstehe ich nicht, der Gute tut einem ja schon fast leid. ist die Frage ob er seinem Frauchen überhaupt was recht machen kann. Vielleicht sollte die erstmal an sich selber arbeiten.

    Die Probleme mit dem Tibet Terrier sind da schon eher Probleme. Kann man nur hoffen, daß die ganze Familie dran bleibt und Hundi sich dauerhaft beruhigt, wenn er alleine ist. Da ist wohl anfangs was falsch gelaufen, hat M.R. ja erklärt was.

  • hab die Sendung auch gesehen, nachträglich am pc.
    Das Theater um den Matty verstehe ich nicht, der Gute tut einem ja schon fast leid. ist die Frage ob er seinem Frauchen überhaupt was recht machen kann. Vielleicht sollte die erstmal an sich selber arbeiten.

    Die Probleme mit dem Tibet Terrier sind da schon eher Probleme. Kann man nur hoffen, daß die ganze Familie dran bleibt und Hundi sich dauerhaft beruhigt, wenn er alleine ist. Da ist wohl anfangs was falsch gelaufen, hat M.R. ja erklärt was.

    Tibet Terrier neigen leider arg dazu nicht alleine bleiben zu können. Da reichen teilweise Mini Sachen um das zu nichte zu machen oder mini Fehler um es gar nicht es möglich zu machen. Wir arbeiten seit 5 Jahren aktiv mit Trainer an dem Thema. Wir sind bei 1 1/2 Stunden und das nicht konstant! (bei ihm wurde das alleine bleiben lernen als Junghund versäumt) Wir waren auch mal bei 3 Stunden.. dann war irgendwas (es hat vermutlich jemand versucht hier einzubrechen) und dann ging es fast 2 Jahre gar nicht mehr!

  • Bei dem Tibi war ich echt erschrocken, was als "die Hälfte geschafft" nach einem halben Jahr Training bezeichnet wurde!

    Ich hab ja nun selbst nen Hund, der große Probleme mit dem alleine bleiben hat und kann das echt nachfühlen. War mir am Ende aber echt unsicher, ob diese Methode wirklich die richtige ist.

    Ich weiß nicht, was da vielleicht sonst noch abgesprochen wurde im alltäglichen Umgang mit dem Hund, aber hätte mir gewünscht, man schaut sich den Hund nach gewisser Zeit auch mal draußen an und guckt, wo man zusätzlich aufpassen muss. Also das Problem des nicht alleine sein Könnens nicht so separiert betrachtet hätte - gerade auch, wenn es um Kontrollverhalten und Frust geht.

  • Das Theater um den Matty verstehe ich nicht, der Gute tut einem ja schon fast leid. ist die Frage ob er seinem Frauchen überhaupt was recht machen kann. Vielleicht sollte die erstmal an sich selber arbeiten.

    Das sehe ich auch so. Den Unmut gerade von ihm hat man ja bis aufs Sofa bemerkt.. Die haben sich einfach völlig die falsche Rasse ausgesucht. 5 Minuten nach Riesenschnauzer googlen liefern eigentlich sofort den Hinweis, dass das kein easy Familienhund ist.
    Und ich glaube, MR hat das auch so gesehen. Daher hat er ihnen ja auch zugesichert, dass er den Hund in passende Hände weitervermitteln würde, wenn sie sich gegen ihn entscheiden.
    Als Kritik an Hundeplätzen und der dortigen Arbeit hab ich seine Argumente überhaupt nicht verstanden, mMn wollte er lediglich aussagen, dass das dortige Training bzw. die dort verfolgten Ziele für diese Familie keinen Sinn machen.

  • Man kann schon sagen das Rütter kein Freund von klassischen Hundeschulen ist. Das wird auch in seinen Büchern deutlich wenn er beschreibt was dort teilweise als Leinenführigkeit definiert wird, nämlich das der Hund praktisch im Gleichschritt mit Herrchen laufen soll. Sein Training "Leinenführigkeit" ist da etwas freier im Ergebnis. Aber ich denke auch gerade weil er auch Komiker ist, man sollte nicht jede Überspitzung zu wörtlich nehmen.

  • Man kann schon sagen das Rütter kein Freund von klassischen Hundeschulen ist

    Du meinst von klassichen Vereinen, oder?

    Weil der Rütter ist so der Inbegriff für 0815-Hundeschule....

  • Hundeschulen haben mit Hundesportvereinen idealerweise beim Grundaufbau nichts miteinander zu tun.

    Riesenschnauzer können ganz wunderbare Familienhunde sein. Sie sind fröhlich, unerschütterlich, nervenstark, recht "unsensibel" und ihrer Familie gegenüber sehr verschmust.
    Nur muss man den Hund halt richtig beschäftigen und auch konsequent das gewünschte Verhalten einfordern. Ein richtiger Ausgleich zwischen Beschäftigung und Ruhe. Und anders als andere Rassen ergeben sie sich eben nicht in ihr Schicksal und verarmen geistig völlig.

  • Du meinst von klassichen Vereinen, oder?
    Weil der Rütter ist so der Inbegriff für 0815-Hundeschule....

    Er spricht von traditionellen oder klassischen Hundeschulen... Sagen wir Hundeausbildungseinrichtungen mit langjährig unverändertem Programm, Einverstanden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!