Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
nun, Ich kenne viele Pudel.
Und ich liebe die temperamentvollen Vertreter dieser Rasse.Neurotisch sind die aber nicht. Neurotisch werden sie vielleicht bei unfähigen Haltern, die besser ein aufgeplüschtes Sofakissen kaufen würden.
Was mich wieder in meiner Ahnung bestätigt, die aktuellen Interessenten für meine Jungs eher noch schneller auf die NoGo Liste zu setzen als bisher gedacht. Sonst gelten sie, dank unfähiger Halter, auch ganz schnell als neurotische Hibbel.
Danke für diesen Hinweis. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wobei man ja z.B. bei Antons Halter schon von ausgehen kann, dass die was mit dem Hund machen, man sah mal ein Bild vom Bikejöring und der war ja auch schon verhältnismäßig gut erzogen. Bei der Arbeit scheint er ja auch eingesetzt zu werden (ob er nur dabei ist oder tatsächlich als Therapiehund kam glaube ich nicht raus).
-
nun, Ich kenne viele Pudel.
Und ich liebe die temperamentvollen Vertreter dieser Rasse.Neurotisch sind die aber nicht. Neurotisch werden sie vielleicht bei unfähigen Haltern, die besser ein aufgeplüschtes Sofakissen kaufen würden.
Was mich wieder in meiner Ahnung bestätigt, die aktuellen Interessenten für meine Jungs eher noch schneller auf die NoGo Liste zu setzen als bisher gedacht. Sonst gelten sie, dank unfähiger Halter, auch ganz schnell als neurotische Hibbel.
Danke für diesen Hinweis.Ich finde auch, es ist ein grosser Unterschied ob ein Hund temperamentvoll oder neurotisch hibbelig ist. Mein Pudel hat richtig Pfeffer im Popo. Das ist gut so und soll so sein. Er ist ein junger, temperamentvoller Hund der etwas erleben moechte. Wenn er angemessen ausgelastet wird und ein passendes Ventil fuer diese Energie geboten wird, ist er ein extrem angenehmer, ausgeglichener Kerl den man ueberall mit hinnehmen kann. Die anderen Pudel die ich bisher kennen lernen durfte waren aehnlich vom Wesen her. Agil, quirlig aber extrem anpassungsfaehig und gut zu fuehren.
-
Das finde ich leider auch. Wir hätten gerne einen Pudel, aber mich überzeugt die Pudelzucht leider überhaupt nich...
Schade...
Es ist irgendwie verrückt, was Zucht so "hinbekommt"...
Was "bekommt denn Zucht so hin" ????Würde mich mal interessieren - dann redet doch mal ganz klar und deutlich, wo eure Probleme sind? Und nicht nur fadenscheinige Andeutungen und nebulöses Gequatsche.
Wir haben seit über 30 Jahren Pudel - und ich hatte bis heute keinen neurotischen, verhaltensgestörten Pudel. Und das, obwohl ich immer nach temperamentvollen, "triebigen" Hunden geschaut habe, wenn es irgend möglich war.
Selbst Wusch - bei der der Name absolut Programm ist - ist zwar agil und sehr bewegungsfreudig - aber nicht verhaltensgestört.
Und Nele war zwar "verrückt", aber ebenfalls nicht verhaltensgestört. Nur eben extrem temperamentvoll auf eine Art, die eben eher die Mali-Leute angesprochen hat als den "ganz normalen" Pudelhalter.
Jeanny jagt - was aber auch keine Verhaltensstörung ist.
Also - WAS bitte "bekommt Zucht so hin"?
-
Neurotisch sind die aber nicht. Neurotisch werden sie vielleicht bei unfähigen Haltern, die besser ein aufgeplüschtes Sofakissen kaufen würden.
Ich bin da jetzt überhaupt nicht drin in der Pudelthema, lese aber gerne mal im Pudelthread mit.
Und da hab ich persönlich schon das Gefühl das es ein paar Pudel gibt nicht komplett sauber im Kopf sind und ich bezweifle das die Halter unfähig sind und ich meine die kommen auch nicht aus irgendwelchen dubiosen Quellen. -
-
Dass es immer ein Haltungsfehler ist bezweifle ich auch. Ich denke es gibt doch einfach Unterschiede vom Wesen her, die nun nicht irgendwie durch die Zucht bedingt sind. Charakter halt. Menschen sind doch auch nicht alle gleich, selbst wenn sie aus einer Familie stammen und die selbe Erzieheung neossen haben ...
-
Dann nennt doch mal explizite Beispiele!
Ausser nebulösen Andeutungen kommt ja nicht wirklich was.
Ich denke, ich habe weit mehr Einblick in die Szene als Leute wie @oregano oder sonstige .... und spontan fällt mir kein Pudel ein, den ich verhaltensgestört nennen würde.
Erziehungsfehler en masse .... Leute, die besser einen Hund der Rasse Steiff hätten .... zu hauf. Aber verhaltensgestörte Pudel aus guter Zucht OHNE entsprechende Vorgeschichte ..... kenne ich keine
-
Mögt ihr die Pudeldiskussion vielleicht bitte in den Pudelthread verlegen?
-
Da hatte ich sie eigentlich auch bereits rüber gezogen und ich wollte damit auch nicht so was auslösen. Mich hat das einfach interessiert und ich hätte gerne was von den Leuten gehört, die sich besser auskennen, dass hier aber so ein aggressiver Ton von @yane wieder angeschlagen wird, war sicher nicht meine Intention.
-
Es wurden HIER Behauptungen aufgestellt von wegen "in der Pudelzucht läuft was schief", "Pudel werden immer hibbeliger, nervöser, haben Verhaltensstörungen" ... also sollte auch HIER die Frage erlaubt sein, woran diejenigen, die diese Behauptungen aufstellen, das festmachen.
Wenn jemand - in diesem Fall @Mehrhund - schon implizit sagt, dass man sich keinen Pudel mehr kaufen kann, weil die Zucht scheisse ist ... und genau darauf läuft die Aussage raus, dann sollte man auch so viel Mumm haben, das explizit an Beispielen darzulegen - und zwar NICHT NUR an einem Beispiel eines Herrn Rütter mit Show-Effekt.Die Tatsache allerdings, dass ausser nebulösen Andeutungen und inhaltsleeren Behauptungen nicht viel kommt von den betreffenden Usern sagt mE dann doch schon wieder genug aus.
Ich jedenfalls kenne vermutlich weit mehr Pudel und über einen weit längeren Zeitraum als diejenigen, die hier mal wieder ganz eifrig dabei sind, eine Rasse schlechtzureden. Und für die verhaltensauffälligen Pudel, die ich kenne, brauche ich nicht mal eine Hand um sie zu zählen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!