Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Naja ich denke sie hat da auch was in den falschen Hals bekommen und das zu sehr auf sich bezogen.
Ich verstehe den Rütter, er wird gerufen weil der Hund "schnurrt" und er etwas machen soll. Dann macht er was und bekommt sinngemäß zur Antwort "Ach eigentlich kann ich damit gut leben". Ja was soll er dann da, da würde ich mich auch veralbert fühlen als Hundetrainer weil es dann verschwendete Zeit wäre.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaub Lilo und der Rütter hatten da ein Missverständnis.
Sie hatte glaube ich den Grund / Intetion Hinter der Übung nicht verstanden und kam mit ihrer Version nicht klar. -
Ja das haben sie dann auch geklärt gehabt.
-
Ist das so dass man den Hund nicht mit Windeln etc bekannt machen sollte bevor das Baby zuhause ankommt?
-
Ich finde das irgendwie unlogisch.
Die Windel mag vielleicht nach Baby riechen, aber ist halt nicht das Baby. Weiß nicht wie ich das erklären soll.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Hund mit einer gebrauchten Windel ein Baby verknüpft bzw. das er vom Baby Abstand halten soll oder so.
-
-
Also ich persönlich halte auch absolut nichts von diesem "Brauch" volle Windeln mitzubringen aus dem Kh, damit der Hund mitbekommt das da ein Baby nach Hause kommt.
Die meisten Leute machen das ja, weil sie denken das der Hund das sonst nicht merken würde. Dabei bekommen die Hunde doch die Veränderung in der ganzen Schwangerschaft schon mit und wenn der Mann nach der Geburt aus dem Krankenhaus kommt, riecht er doch auch komplett nach Baby.
Hunde können vermisste Personen nur mit der Nase finden, oder Drogen /Sim-Karten erschnüffeln, aber das Baby nehmen sie angeblich nur wahr wenn man ihnen eine stinkende Windel unter die Nase hält...
Wir haben das bei unserer Dobermann Hündin sehr ähnlich gemacht, wie Rütter es hier beschreibt (nur nicht ganz so extrem mit keinem Kontakt). Die war in den ersten Tagen auch sehr unsicher und neugierig und nach 2-3 Wochen, in denen sie vom Baby Abstand halten musste, hatte sie sich ziemlich schnell dran gewöhnt.
Finde schon das Rütter da auch Recht hat, wenn er sagt das man bei so einem großen Hund auch nochmal vorsichtiger sein muss, als bei einem kleinen Hund.
-
Bei meinen müsste ich eher aufpassen, dass sie die Windel nicht fressen
So doof sind Hunde ja nun auch nicht. Aber sie wissen ihre Kraft halt nicht einzuschätzen.
DEwegen ist es schon richtig was Rütter sagt.
-
Wir haben das nicht so gemacht. Der Hund durfte ans Kind - beim entsprechenden Gemütszustand. Also ein entspannter Hund durfte schnüffeln, ein unentspannter wurde freundlich auf Abstand gehalten. Damit sind wir hervorragend gefahren.
-
Das hängt vielleicht auch ein wenig von der Rasse ab. Ein Dobermann ist ja nun einmal ein ausgewiesener Wachhund. Der wird vermutlich sehr schnell dazu neigen Verantwortung und Schutz übernehmen zu wollen. Bei anderen Rassen, mit wesentlich weniger Schutztrieb, wird man das Problem vermutlich nicht so schnell haben.
LG
Franziska mit Till
-
Same here
Vielleicht haben wir da aber schlicht eine andere Einstellung, weil uns bewusst Ist, dass unsere Hunde je nach Situation auch gefährlich sein können
OT: Bin ebenfalls InaDobiFan und Helfstyna's Meinung :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!