Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich gucke es gerade nach.


    Was ich halt weng komisch finde nun mit Enzo:


    Man war erst mit ihm in nem Park mit einer Menge Hunde. Da kenne ich viele Rüden so als "sexuell bis prollig". Klar sind ja ne Menge Hunde / Hündinnen / Gerüche / Markierungen etc.....


    Aber jetzt sind sie ja in nem Wald.


    Da ist doch alles anders.

  • Was ich heute positiv fand: dass der Rütter mal noch ein paar Takte zu "Hunde allein im Garten" gesagt hat und dass er erst ein Rückruf-/Aufmerksamkeitstraining mit den Hunden von Anna-Maria eingeleitet hat, bevor er mit der Sprühflasche kam. Die find ich zwar immer noch nicht besonders toll, aber er benutzt sie zumindest nicht ohne einen gewissen Kontext.
    Was mir nicht gut gefiel: "Bällchen werfen bis Jersey schielt". Allerdings scheint das Tier ja nicht wirklich einen Hang dazu zu haben, sich zum Balljunkie zu entwickeln, sonst wäre sie das wahrscheinlich jetzt schon. Jersey ist allerdings wirklich ein netter Hund. Ich würde nur ab und an auch mal loben und/oder belohnen, wenn sie an der Leine von selbst den Blickkontakt zu den Besitzern sucht. Aber man merkt ihr auch einfach an, dass sie gern was mit ihren Menschen macht und es gern annimmt, wenn was angeboten wird, vor allem eben bei der Leinenführigkeit. Da ist sie ja wirklich total aufmerksam.

  • Magst Du auch sagen warum?Ich fands nämlich auch gar nicht soooooooo schlecht, wenn man von dem doofen Wasser spritzen mal absieht.

    Kann ich machen ;)


    Über Hunde im Abwesenheit im Garten lassen, kann man ja geteilter Meinung sein. Aber die Aussage, dann werden sie zwangsläufig zu "Wachhunden" und Zaunkläffern ist einfach nur Blödsinn.
    Dann auch die von dir angesprochene Wasserflasche.


    Dann habe ich da einen unausgelasteten Dobermann, den ich im Haus keinerlei Beachtung mehr schenken soll? Kontraproduktiv in meinen Augen. Und draußen sollen sie einen Balljunkie aus ihr machen. Schön, wenn sie danach an lockerer Leine laufen kann, dann aber die nächste Baustelle bekommt.


    Ich fand eben, dass sie genau nicht an den Ursachen gearbeitet haben.

  • so wie ich es verstanden habe, soll dort ja erstmal ohne viel Ablenkung trainiert werden. In der Vorschau für nächste Woche sind sie wohl wieder unter viel Ablenkung im Park

  • Stimmt, sinnvollere Beschäftigung für die Dobifrau hätte ich mir auch gewünscht. Stupides Ball holen ist... Na ja, brauchen wir hier denke ich nicht drüber diskutieren.
    Das mit dem drinnen ignorieren finde ich beim Rütter auch immer sehr grenzwertig. Ich weiß, welches Ziel er damit verfolgt und bin mir auch sicher, dass er es erreicht. Aber ob das für den Hund so toll ist... :fear:


    Ich persönlich(!) kenne keinen Hund, der in so einer Situation nicht Wachen als Beschäftigung wählen würde. Gut, ich würde auch nie auf die Idee kommen, meinen Hund während meiner Abwesenheit im Garten zu lassen :lol: Dafür denke ich einfach zu schlecht von anderen Menschen.

  • Ich bin mir trotzdem unschlüssig, ob man den Hund wirklich unbedingt hätte kastrieren müssen....


    Meine Hündinnen machen im Park auch nix anderes, als schnüffeln, abchecken, markieren......


    Und es fand ja bisher kein Training statt. Ich glaube ich hätte den Weg besser gefunden ERST ein sinniges Training zu beginnen (eben genau mit nicht zu hohen Ablenkungen etc.). Vllt hätte das schon gereicht. Wenn nciht, hätte man ja immer noch kastrieren können.

  • Fand das nun mit Kernraum und Aktionsraum schon logisch. Mag ja Hunde geben, die dennoch nicht wachen. Aber für viele ist es sicher eine sinnige "Aufforderung" aufzupassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!