Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • In der Erziehung MUSS zwingend zu 100% mit positiver Verstärkung gearbeitet werden. Sonst erzieht man sich meiner Meinung nach Problemhunde. Negative Verstärkung gehört für mich auch zwingend dazu. Auf jede negative Verstärkung folgt aber sofort eine positive Verstärkung. Ich jedenfalls beende mein Training niemals mit einer negativen Verstärkung.
    Wattebauschler erziehen für mich durchweg positiv, ohne auch nur an negative Verstärkung zu denken. Demnach also ohne Konsequenz und ohne Struktur.


    Was ist positive Strafe? Den Begriff gibt es in der Psychologie nicht und dadurch entstehen Missverständnisse.

    Hust, gehen Sie nochmal über Los/das erste Semester und hören sich das mit dem Skinner und Watson nochmal an

  • Positive Strafe bedeutet du fügst dem Hund etwas zu (positiv =+) / Konsequenz hinzufügen.

    Also Beispiel:
    Hund bellt weil es geklingelt hat, du gibst ihm ne Kopfnuss als Strafe.

    Aha.
    Das ist für mich einfach nur eine Strafe.

    Wie würde es aussehen, wenn man den Hund in dieser Situation negativ bestraft? WAS um Himmels Willen nehme ich dann weg?

    Wer hat denn das jetzt wieder erfunden, dass man eine Strafe in positiv und negativ unterscheiden muss?

  • @Dackelbenny Man ist nie zu alt um was dazuzulernen, ich komme da manchmal auch durcheinander (hab ich vorhin auch falsch beschrieben, das einsammeln vom Mäuseloch fällt wohl eher unter negative Strafe). Sowohl negative als auch positive Strafe ist für den Hund unangenehm (wobei positive Strafe da sicherlich in der Regel als "schlimmer" empfunden wird, wobei das drauf ankommt, welcher Reiz hinzugefügt oder weggenommen wird) : Positive und negative Strafe - erklärt und kritisch betrachtet.

  • Strafe die nicht angekündigt wird, ist willkürlich und nicht erfolgsversprechend. Die von dir geschilderte Erziehung fällt für mich nicht unter die Wattebauschler.

    also ich bin cumcane trainer, für mich der inbegriff eines wattebauschlers. kann sein dass es noch wattebauschiger geht, aber dass jemand nur mit positiver verstärkung arbeitet, kann ich mir nicht vorstellen. das geht gar nicht.

    positiv: es wird etwas hinzugefügt (positive strafe: etwas unangenehmes wird hinzugeführt, positive verstärkung: etwas angenehmes wird hinzugeführt)
    negativ: es wird etwas weggenommen (negative strafe: etwas angenehmes wird weggenommen, negative verstärkung: etwas unangenehmes wird weggenommen).

  • In der von mir beschriebenene Situation?
    Keine Ahnung :p

    Hab dir aber im alten Beitrag noch ein Beispiel reineditiert.


    In meiner Hunde-Erziehungs-Welt existiert alles: positive Verstärkung und positive Strafe.
    Schwarz und weiß.

  • Als du dich auf das Loch gestellt und ihm damit das Buddeln untersagt hast.

    Öhm. Das war doch nicht mein Training. Das war einfach ne Antwort auf Dackelbennys Frage. Mäuse buddeln darf meiner.
    Es gut um einen Hund der Rehe und Hasen hetzt.

  • Ich kenne nur das, was jeder Otto-Normal-Hundehalter außerhalb der DF-Welt auch kennt:

    Lob (körperlich oder verbal)
    Strafe (körperlich oder verbal)

    Hier muss man ja teilweise studiert haben (um es mal leicht zu übertreiben), um mitreden zu können.

  • Hier ist ein Video von der Vorschau

    Der Hundeprofi - Martin Rütter

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen.

    Ist das, was der Rütter da macht, eine positive Strafe oder eine negative Verstärkung? Sorry, aber ich weiß jetzt zwar, was eine positive Strafe ist (müsste in dem Fall eine sein), aber ich weiß den Unterschied nicht zu einer negativen Verstärkung, denn für mich ist das das gleiche.

  • Hust, gehen Sie nochmal über Los/das erste Semester und hören sich das mit dem Skinner und Watson nochmal an

    Wenn ich positive Strafe eingebe, erscheinen nur Wikipedia - und Hundeseiten. Ich kenne nur verschiedene Stufen der Bestrafung. Eben Leckerlie entziehen, Hund wegholen oder aversive Reize wie Schmerzen durch Nackengriff. Aber unter positiver und negativer Strafe sind sie mir nicht bekannt. Ich hätte gerne das Buch empfohlen, indem Watson und Skinner dieses Wort erwähnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!