Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
    Ist das, was der Rütter da macht, eine positive Strafe oder eine negative Verstärkung? Sorry, aber ich weiß jetzt zwar, was eine positive Strafe ist (müsste in dem Fall eine sein), aber ich weiß den Unterschied nicht zu einer negativen Verstärkung, denn für mich ist das das gleiche.

    Rütter wendet beide Formen der Bestrafung an. Die Berührung ist aversiv also dem Forum nach zu urteilen negative Strafe :lol: .

  • Rütter wendet beide Formen der Bestrafung an. Die Berührung ist aversiv also dem Forum nach zu urteilen negative Strafe :lol: .

    Das muss doch nach dem Beispiel mit der "Kopfnuss beim Klingeln" eine positive Strafe sein, denn Rütter fügt ja dem Hund mit den Fingern das "Angestupse" zu.

  • Mmmh negative Verstärkung ist eher das:

    Dauerzug von unten nach oben am Halsband, Kommando Sitz, Sobald der Hund sitzt, lässt man die Leine locker. (nimmt das unangenehme weg)

    Als Negative Verstärkung bezeichnet man das erwünschte Verhalten, wenn die Bestrafung verankert ist.
    Der Hund lernt auf den Pfiff zu hören. Positiv verstärkt: Wenn ich komme, bekomme ich was tolles. Negativ verstärkt: Wenn ich komme, bekomme ich keine Strafe.

    Die Typen der Bestrafung habe ich oben weiter schon erwähnt. Bleibt auf dem Boden der Tatsachen und hört auf Psychologie zu studieren, wenn ihr im Forum schreiben wollt. Ist doch scheiße so.

  • Ich steig nicht mehr durch.

    Hier wird Hundehaltung/erziehung manchmal ganz schön kompliziert gemacht/dargestellt, dabei braucht man m.E. dafür nur sein Bauchgefühl und gesunden Menschenverstand.

    Bin jetzt raus hier.

  • Wenn ich positive Strafe eingebe, erscheinen nur Wikipedia - und Hundeseiten. Ich kenne nur verschiedene Stufen der Bestrafung. Eben Leckerlie entziehen, Hund wegholen oder aversive Reize wie Schmerzen durch Nackengriff. Aber unter positiver und negativer Strafe sind sie mir nicht bekannt. Ich hätte gerne das Buch empfohlen, indem Watson und Skinner dieses Wort erwähnen.

    Schnuckelchen, hier ist es sogar nochmal hübsch didaktisch für dich aufbereitet Negative Reinforcement and Positive Punishment

    "The concept of negative reinforcement is notoriously difficult to teach to introductory students" Anscheinend, wie man an dir sieht ...

  • Das muss doch nach dem Beispiel mit der "Kopfnuss beim Klingeln" eine positive Strafe sein, denn Rütter fügt ja dem Hund mit den Fingern das "Angestupse" zu.

    Kann auch sein. :lol: Keine Ahnung. Aversiv Typ I, entziehend Typ II.

  • Manche Hunde kläffen und ticken aber selbst dann noch weiter aus. Und dann wird meine Reaktion auch grober.

    Jaja - Erziehung ist ein Boomerang. - Entweder direkt oder in Form einer Spirale/eines Kreises. Das Werfen ist gar nicht so einfach. :D (Ich hoffe, meine Metapher ist so verständlich.)

    In der Erziehung MUSS zwingend zu 100% mit positiver Verstärkung gearbeitet werden. Sonst erzieht man sich meiner Meinung nach Problemhunde.

    Eben. Gut erkannt! Wobei Formen des Managements (z.B. auf das Mauseloch treten oder den Hund kommentarlos anleinen) wohl angebracht sein können. ;)

    L. G.

  • negativer verstärker:

    ein hund findet einen menschen gruslig. man nähert sich dem menschen, bis der hund anspannt. danach fragt man ein verhalten ab. als zb. ein sitz. sitzt der hund, wird das verhalten mit der distanzvergrösserung verstärkt. man nimmt etwas unangenehmes weg.

  • Als Negative Verstärkung bezeichnet man das erwünschte Verhalten, wenn die Bestrafung verankert ist.Der Hund lernt auf den Pfiff zu hören. Positiv verstärkt: Wenn ich komme, bekomme ich was tolles. Negativ verstärkt: Wenn ich komme, bekomme ich keine Strafe.

    Die Typen der Bestrafung habe ich oben weiter schon erwähnt. Bleibt auf dem Boden der Tatsachen und hört auf Psychologie zu studieren, wenn ihr im Forum schreiben wollt. Ist doch scheiße so.


    Hä was hat das mit Psychologie studieren zu tun?
    Ich habe doch jetzt ganz einfache Beispiele gegeben...

    Und das von dir ist nicht richtig.
    Es wird etwas negatives weg genommen.

    Hätte der Hund den Rückruf zum beispiel mittels einen Teletakts gelernt, wäre das positive Strafe gewesen.
    Er kommt nicht, es wird ihm etwas negatives zugefügt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!