Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Jaja - Erziehung ist ein Boomerang. - Entweder direkt oder in Form einer Spirale/eines Kreises. Das Werfen ist gar nicht so einfach. :D (Ich hoffe, meine Metapher ist so verständlich.)

    Eben. Gut erkannt! Wobei Formen des Managements (z.B. auf das Mauseloch treten oder den Hund kommentarlos anleinen) wohl angebracht sein können. ;)
    L. G.

    hm, wenn ich den hund als konsequenz für ein verhalten anleine, dann ist das eine negative strafe. das unangeleint sein ist etwas tolles für den hund, und nun nimmt man dies weg.

  • Hier wird Hundehaltung/erziehung manchmal ganz schön kompliziert gemacht/dargestellt, dabei braucht man m.E. dafür nur sein Bauchgefühl und gesunden Menschenverstand.

    Bin jetzt raus hier.

    Hä was hat das mit Psychologie studieren zu tun?
    Ich habe doch jetzt ganz einfache Beispiele gegeben...

    Und das von dir ist nicht richtig.
    Es wird etwas negatives weg genommen.

    Hätte der Hund den Rückruf zum beispiel mittels einen Teletakts gelernt, wäre das positive Strafe gewesen.
    Er kommt nicht, es wird ihm etwas negatives zugefügt.

    Das ist schon richtig so..wenn der Hund kommt, weil er einer Strafe entgehen möchte, wirkt negative Verstärkung. "Nicht kommen" wurde in diesem Beispiel aber vorher positiv bestraft :P.

  • Schnuckelchen, hier ist es sogar nochmal hübsch didaktisch für dich aufbereitet Negative Reinforcement and Positive Punishment

    Ich werde mir den Scheiß jetzt nicht auf englisch reinziehen. Ich wollte ein deutsches Fachbuch, in dem "positive" und "negative Verstärkung" wörtlich niedergeschrieben ist. Ich kenne das Modell der operanten Konditionierung und lerne jetzt kein drittes Alternativwort für die Bestrafung Typ I und II.

    Ist doch lächerlich. Ich komme mir gerade vor wie in der Schule, in der Fremdwörter cool waren. Wenn wir über Jura, Medizin oder Psychologie diskutieren, können wir gerne in der jeweiligen Fachsprache bleiben. Aber bitte nicht bei der Hundeerziehung. :lol:

    Manchmal glaube ich, hier werden wieder beschönigende Begriffe für grobe Erziehungsmethoden gesucht.

  • Manchmal glaube ich, hier werden wieder beschönigende Begriffe für grobe Erziehungsmethoden gesucht.

    Ja ja weil du etwas nicht kennst muss es ja falsch, hochgestochen und böse sein....
    Das ist mir jetzt zu blöd.

    Da antwortet man auf Fragen und dann kommt wieder so in Mist von dir. :dead:

  • positiv, strafe, negativ, verstärkung, ich finde da keine fremdwörter.

    die tolle frage wäre doch, wie man ohne illegale hilfsmittel das "nicht kommen" so bestrafen kann, dass es auch mit dem verhalten "nicht kommen" verknüpft wird.

  • Hä was hat das mit Psychologie studieren zu tun?
    Ich habe doch jetzt ganz einfache Beispiele gegeben...

    Und das von dir ist nicht richtig.
    Es wird etwas negatives weg genommen.

    Hätte der Hund den Rückruf zum beispiel mittels einen Teletakts gelernt, wäre das positive Strafe gewesen.
    Er kommt nicht, es wird ihm etwas negatives zugefügt.

    Daran siehst du, wie "wenig" einfach das ist :lol: Und nein, mein Beispiel war richtig. Weiteres Beispiel: Umwege mit dem Hund machen. Positive Verstärkung: Auf Umwegen trifft man tolle Hunde. Negative Verstärkung: Durch Umwege kann man der Begegnung mit einem aggressiven Hund vermeiden.

  • positiv, strafe, negativ, verstärkung, ich finde da keine fremdwörter.

    die tolle frage wäre doch, wie man ohne illegale hilfsmittel das "nicht kommen" so bestrafen kann, dass es auch mit dem verhalten "nicht kommen" verknüpft wird.

    Mit einer konditionierten Strafe :P aka "Nein"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!