Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
ich habe das 100mm 2.8 (non L) von Canon und bin damit ganz zufrieden. Hab ich jetzt gerade das erste mal an VF ausprobiert, da war es doch überraschend kurz
'ne Freundin möchte sich das Sigma 150mm Macro zulegen. Die legt Wert auf Qualität, sollte also auch taugen
Danke Tinka - für den Sigma Tipp.
Ich habe ja das Sigma 150-600 und bin total begeistert, ich schau mir das mal an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab das von Canon (100mm 2.8 )! Ich würde NIE mehr ein Macro von Sigma kaufen. Das war ja der große Griff ins Klo damals. Nur ärger mit dem doofen Ding. Seitdem mach ich sowieso einen riesen bogen um Fremdhersteller
! Aber die Erfahrungen muss jeder selber machen. Meine Freundin hat das Sigma damals auch gekauft und es ebenfalls wieder hergegeben. Totaler Fehlfokus etc.
-
Hatte mal von einer Bekannten das 100mm 2.8 Macro von Canon geliehen. Mir lag Macro null, aber die Linse war schon schick.
-
Ich passe immer an.....wenn ich daran denke
Spätestens aber, wenn ich nicht mehr fokusieren kann bzw. es nicht mehr auslöst.
War wirklich nicht auf 1,2 sondern 3, irgendwas. Keine teure Reparatur
Kann mir noch jemand sagen, was das bedeutet, also was ich da einstelle
?
-
du veränderst die naheinstellungsgrenze. alles was dichter ist als 3,5m wird nicht scharfgestellt. bei 1,2 sind es 1,2 meter. wenn man action fotografiert, reicht meist 3,5, dann soll der af noch ein bisschen schneller sein
-
-
Oh man Danke! Das erklärt einiges, wie ich das bisher übersehen konnte....
Vielen Dank, gut, dass ich es nicht eingeschickt habe...
-
Ihr seid grandios, musste grad sehr lachen
Die schlechteste Entscheidung - für meinen Geldbeutel - war es sich mit Aleks anzufreunden...
Psssssst
-
Ich habe das Tamron 90mm und bin zufrieden damit. Nutze es aber wenig für Markro...da bin ich zu doof dafür oder zu wackelig oder was auch immer.
Ich find das ehrlich gesagt gar nicht schlecht. Hab das "alte" 90mm SP Di 1:1 das an der Olympus zum 180mm mutiert^^.
Machst du die Macros aus der Hand oder mit Stativ?Macros sind schon witzig...man kriecht tlw. am Boden rum und fotografiert Bienchen
P3270069 by Josef Geisberger, auf Flickr P3270067 by Josef Geisberger, auf Flickr P3270077 by Josef Geisberger, auf Flickr -
Aus der Wackelhand, daher ist bei meinen Bildern kaum etwas scharf
Makrofotografie ist eine Sache für sich. -
Canon hat neben den beiden 100mm, dem 50mm + 60mm Macro auch noch das geniale Macro mit 180mm Brennweite, das ist top
noch immer (Markteinführung ist mittlerweile schon 20 Jahre her) nicht günstig, aber eben gerade für kamerascheue Kleintiere genial
auch für Bewegungsaufnahmen u.a. ist es natürlich super.
Leider ist das sehr selten kostengünstig im Gebrauchtmarkt unterwegs, ich hatte es auch nur testweise von einem Bekannten am Body ... ansonsten lillymarlen, kann ich persönlich nur das 100/f2.8 L von Canon empfehlen, einzig aus dem Grunde, da ich keine andere Macro Optik kenne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!